Motor stottert bei Vollgas

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
kyra55
Beiträge: 254
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:45

Motor stottert bei Vollgas

Beitrag von kyra55 »

Hallo Leute, hab aktuell ein Problem das relativ nervt, original 289 er Motor mit edelbrock avs vergaser, der Motor läuft bis 120 echt super, da ich eh immer gemütlich fahre hab ich das Problem gar nicht bemerkt. Letztes Mal musste ich überholen, das kam der Schreck, beschleunigt hat er erst gut, dann auf einmal wie fehlzündungen und stottern. Geh ich dann vom gas ist alles wieder gut. Ich denke ja immer noch das ihm dann Sprit fehlt, hab den benzinfilter erneuert und vor den vergaser versetzt. War die ganze Zeit vor der Pumpe gesessen. Habt ihr eine Idee was es noch sein könnte?
Gruß wolfgang
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Motor stottert bei Vollgas

Beitrag von Knalpot »

Hi Wolfgang,

Ich denke die Federklappe der Secondarys ist zu locker dann wird der Motor zu mager einfach mal mit Torx und Schraubendreher immer eine Halbe Umdrehung fester ziehen, Probe Fahren. (sollte dann aufhören, das der AVS sich beim 1. Öffnen der Secondarys kurz verschluckt ist nicht ungewöhnlich, ist Bauart bedingt, da die Steigröhrchen austrocknen bei nicht benutzung) Die Klappe öffnet dann nicht so weit und die Booster werden dann nur durch die Öffnungen in der Klappen umströhmt und das Gemisch wird fetter.

Gruß Marc
:D Best in life is V8 drive :D
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Motor stottert bei Vollgas

Beitrag von torf »

Beschleunigerpumpe mal anders eingestellt? AVS 1 oder AVS 2?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
kyra55
Beiträge: 254
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:45

Re: Motor stottert bei Vollgas

Beitrag von kyra55 »

Ist ein AVS 2, Beschleunigerpumpe hat ja keinen Einfluss mehr wenn ich am Gas bleibe, das schließe ich mal aus . Das mit der Sekundärklappe ist ein Ansatz, gibts da eine Grundeinstellung?
Gruß wolfgang
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Motor stottert bei Vollgas

Beitrag von Knalpot »

Ja, ich glaube 2,5 Umdrehungen nachdem sich die Klappe von alleine schließt. Ich hab eine strammer gestellt.

Gruss Marc

Aber bei YouTube oder edelbrock.com solltest du was finden.
:D Best in life is V8 drive :D
kyra55
Beiträge: 254
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:45

Re: Motor stottert bei Vollgas

Beitrag von kyra55 »

Ich hab mir das jetzt nochmal durch den Kopf gehen lassen, ich würde meinen die Klappe muss ja schon ganz aufgehen und zwar auch schon beim starken Beschleunigen, wenn das Gemisch dann zu mager ist, muss eben umgedüst werden. Es macht ja keinen Sinn das Gemisch über die Luftmenge zu regulieren. Von daher denke ich das die Klappe nicht zu stramm sein sollte. Es gibt auch Videos wo die Feder nur etwas über den Schließpunk gespannt wird, keinesfalls mit 3-4 Umdrehungen. Wie seht ihr das ?
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 209
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: Motor stottert bei Vollgas

Beitrag von Sebbo »

kyra55 hat geschrieben:Ich hab mir das jetzt nochmal durch den Kopf gehen lassen, ich würde meinen die Klappe muss ja schon ganz aufgehen und zwar auch schon beim starken Beschleunigen, wenn das Gemisch dann zu mager ist, muss eben umgedüst werden. Es macht ja keinen Sinn das Gemisch über die Luftmenge zu regulieren. Von daher denke ich das die Klappe nicht zu stramm sein sollte. Es gibt auch Videos wo die Feder nur etwas über den Schließpunk gespannt wird, keinesfalls mit 3-4 Umdrehungen. Wie seht ihr das ?
Hi Wolfgang,
ich habe auch einen AVS2 (auf meinem sonst stock C-Code) und bin nach den Abstimmungen auch zu 95% sehr zufrieden.
Ich hab bei mir die Luftklappe bei Abstimmen mit einem Lambdatool so eingestellt das die Einstellschraube der Klappe nur ca. 1/2 Umdrehung zu ist. Sie war im Neuzustand sie ca. 1 Umdrehung zu. Ich hatte das Problem das er auch zu fett lief wenn ich die zweite Stufe mit geöffnet habe. Sogar das Anpassen der Düsen für die zweite Stufe (eine Düse kleiner) hat kaum eine Änderung ergeben. Erst das anpassen der Luftklappe hat dann direkt eine Verbesserung gezeigt, nun läuft er auch unter WOT bei ca. 0,83 vom Lambdawert her.
Noch ergänzend, ich habe auch mal die Klappe beim ausprobieren mal 2,5 Umdrehungen vorgespannt mit dem ergebnis das er bei Vollgas so Fett lief das er eben nicht mehr richtig lief "stotterte" war auch klar wie ich dann die Lambdawerte gesehen hab...bzw. das Gerät schon ausgestiegen ist weil so fett das nicht mehr messbar....

Soweit meine Erfahrung mit der Luftklappe :-)
Grüße Sebbo
kyra55
Beiträge: 254
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:45

Re: Motor stottert bei Vollgas

Beitrag von kyra55 »

Sebbo hat geschrieben:
kyra55 hat geschrieben:Ich hab mir das jetzt nochmal durch den Kopf gehen lassen, ich würde meinen die Klappe muss ja schon ganz aufgehen und zwar auch schon beim starken Beschleunigen, wenn das Gemisch dann zu mager ist, muss eben umgedüst werden. Es macht ja keinen Sinn das Gemisch über die Luftmenge zu regulieren. Von daher denke ich das die Klappe nicht zu stramm sein sollte. Es gibt auch Videos wo die Feder nur etwas über den Schließpunk gespannt wird, keinesfalls mit 3-4 Umdrehungen. Wie seht ihr das ?
Hi Wolfgang,
ich habe auch einen AVS2 (auf meinem sonst stock C-Code) und bin nach den Abstimmungen auch zu 95% sehr zufrieden.
Ich hab bei mir die Luftklappe bei Abstimmen mit einem Lambdatool so eingestellt das die Einstellschraube der Klappe nur ca. 1/2 Umdrehung zu ist. Sie war im Neuzustand sie ca. 1 Umdrehung zu. Ich hatte das Problem das er auch zu fett lief wenn ich die zweite Stufe mit geöffnet habe. Sogar das Anpassen der Düsen für die zweite Stufe (eine Düse kleiner) hat kaum eine Änderung ergeben. Erst das anpassen der Luftklappe hat dann direkt eine Verbesserung gezeigt, nun läuft er auch unter WOT bei ca. 0,83 vom Lambdawert her.
Noch ergänzend, ich habe auch mal die Klappe beim ausprobieren mal 2,5 Umdrehungen vorgespannt mit dem ergebnis das er bei Vollgas so Fett lief das er eben nicht mehr richtig lief "stotterte" war auch klar wie ich dann die Lambdawerte gesehen hab...bzw. das Gerät schon ausgestiegen ist weil so fett das nicht mehr messbar....

Soweit meine Erfahrung mit der Luftklappe :-)
Grüße Sebbo

Das würde ja meine These stützen, eigentlich kenne ich das nicht anders , Vergaser ist so offen wie es geht, Abstimmung über die Düsen. Hab einmal am Käfer die Venturis größer gemacht, da ging gar nichts mehr, Luftstrom abgerissen. Das muss also schon stimmen.
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Motor stottert bei Vollgas

Beitrag von Knalpot »

Hier mal eine Anleitung.

https://youtu.be/hrwcemew8g8

Gruß Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 209
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: Motor stottert bei Vollgas

Beitrag von Sebbo »

Knalpot hat geschrieben:Hier mal eine Anleitung.

https://youtu.be/hrwcemew8g8

Gruß Marc
Hi Marc,

ah ja...top merci für den Tip...wenn ich den Kollegen richtig verstanden haben bin ich mit der 1/2 Umdrehung zu schon richtig unterwegs.
Könnte sogar mal versuchen sie noch leichter einzustellen z.B. in Richtung 1/4 oder so....glaub das Versuche ich mal :D

Grüße
Sebbo
Antworten

Zurück zu „Technik“