The Rustang - Rustauration

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2146
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

The Rustang - Rustauration

Beitrag von GTfastbacker »

Aloha Mustanger,

ich wurde gebeten, hier mal meine aktuelle Resto vorzustellen.

Und damit Ihr mal seht wie gut es euch eigentlich geht, werd ich hier ab und zu mal Bilder von meiner Restauration dokumentieren.

Das soll es mal werden bzw. wars früher mal:
67 GT Fastback, A-Code 289 4-V, 3speed, Whimbledon white, innen saddle
Californian Black Plate Car (was auch nix genützt hat ;-)

Nachdem ich den GT vor 2005 Jahr bei Dorscheid in Saarbrücken gekauft hab waren die Meinungen geteilt:
"Gehste mit Lackstift drüber, sieht der fast wie neu aus..." oder die Aussage einer Metallverwertungsfirma:
"Wir kaufen nur Schrott, keine Metallzersetzungsprodukte...."

Naja, die Kiste wurde demontiert, ging auf die Rotiserie und dann zum Strahlen und wurde danach gleich 2K grundiert.

Löcher überall, die A-Pfosten müssen komplett getauscht werden, Cowl Vents gleich mit, das Bodenblech ist löchrig
aber:
Die Schweller, Tork Boxes, Rahmen, Vorderbau, Shock Towers und Seitenwände im Motorraum sind sehr gut im Zustand.

Also nix verloren...
Jörg

So stand er beim Händler:










































und ab hier ist er in Arbeit:

















Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2146
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang

Beitrag von GTfastbacker »













Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Reynard
Beiträge: 214
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 23:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65Convertible

Re: The Rustang

Beitrag von Reynard »

Mannomann, Du hast Mut!
...aber das letzte Bild gibt ja Hoffnung.
Wünsch' Dir ein gutes Gelingen!
Gruß Tillmann

PS: Sieht nach toller Schrauberhalle aus!
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5906
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: The Rustang

Beitrag von Doc Pony »

da bekommt das Bild im Hintergrund eine Ganz neue Bedeutung

Blühende Landschaften?



G.M
Bild Bild
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2146
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang

Beitrag von GTfastbacker »

Doc Pony hat geschrieben:da bekommt das Bild im Hintergrund eine Ganz neue Bedeutung

Blühende Landschaften?



G.M

Heißt das nicht, "der Rost blüht" ?

Ich fands passend
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Mick & SuziQ

Re: The Rustang

Beitrag von Mick & SuziQ »

GTfastbacker hat geschrieben:
Doc Pony hat geschrieben:da bekommt das Bild im Hintergrund eine Ganz neue Bedeutung

Blühende Landschaften?

Bild

G.M
Heißt das nicht, "der Rost blüht" ?

Ich fands passend


wo gabs nochmal die blühehenden Landschaften ?
oder wie der freundliche Rosenbringer abends in der Pizzaria sagen würde : wolle Lose kaufen ?

Viel Erfolg und Hut ab

Mick
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2146
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang

Beitrag von GTfastbacker »

hier noch ein paar "Blühende Landschaften"




und hier gehts mit den Spenderteilen weiter...
diese wurden "demontiert", gestrahlt, grundiert und überarbeitet












Nachdem ich die Cowl Vents vom Strahler zurückbekommen hab, hab mich sofort entschieden,
die jetzt komplett zu demontieren und nochmal strahlen zu lassen.

Unter dem Rand saß cm-dick der Rost....
Das hätte keine Freude gegeben...

Die Ringe laß ich gerade neu anfertigen und bördeln, der Lochfraß ist zu stark.

Jörg :wave:



Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
ChrisMR

Re: The Rustang

Beitrag von ChrisMR »

das läuft ja dann mehr als "aus zwei mach einen" oder? lohnt sowas finanziel noch oder ist das eher der weg das ziel?

mal abgesehn davon, dass ich keine der schweißarbeiten selbst machen könnte....

edit: mal ne newbie frage: sind die bleche alle nur gepunktet? man sieht ja nur etwa alle 2 cm die aufgebohrten schweisspunkte... sind die nähte dann nochmal mit so dichtzeug verschlossen oder wie läuft das?
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2146
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang

Beitrag von GTfastbacker »

Jetzt gehts richtig los!

Die Richtbank kommt...

So stabil wie die ist, nehme ich jetzt auch Reparaturaufträge für Leopard 2 und Sherman an..

Jörg




Vom Wahnsinn geritten und ängstlich, das mir beim Dachabtrennen, A-Holm rausnehmen und
Komplett-Bodenblech-Wechsel der Rustang unterm A* wegknickt bzw. das Teil zum Schluß
zu Korkenzieher oder Banane mutiert, hab ich mir mal ebend die Richtbank gebastelt.

okay, ein wenig "over done" aber wenn die Bank "Null" ist, stimmen hinterher allen anderen Maße.
Ich mags halt präzise...

PS. von wegen Amis haben 1" Toleranz. Ich hab bisher nur 1mm Abweichnng gefunden...

Jörg

















Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
v8pope

Re: The Rustang

Beitrag von v8pope »

Hi,

tolle Leistung, würd ich mir auch gern zulegen. Könntest Du mir für die beiden Richt-Dregbänke mal die maße Zusenden.

Gruß
Dieter
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“