1969 GT
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: 1969 GT
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- 68GT500
- Beiträge: 9352
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: 1969 GT
Hi Abudi,
damit sich die Tachowelle schneller dreht, muss das neue Tacho-Ritzel weniger Zähne haben.
mfg
Michael
damit sich die Tachowelle schneller dreht, muss das neue Tacho-Ritzel weniger Zähne haben.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 5692
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 1969 GT
Hallo Leute,
Heute habe ich das entsprechend ritzen in meinem Sammelsurium gefunden.
Bei meiner Reifengrösse von 245 60 r15 und der 3.25:1 übersetzung ist es dann doch ein 17 ritzen geworden.
Also von 21 auf 17 und die Geschwindigkeit ist nun im grünen Bereich laut GPS Messung.
Weiters habe ich ein kleines starterprobtem gehabt und habe die ami batterie in verdacht gehabt.
weit gefehlt, die batterie war ok. also Ursache suchen. ich habe alle Leitungen von der batterie gesäubert.
die massen punkte gesäubert und neu angeschlossen. starter auf der Werkbank getestet und der hat einwandfrei funktioniert.
Ohne wirklich was verändert habe ich alles wieder nach dem reinigen zusammengeschraubt und jetzt gehts....fragt mich nicht warum.
egal Hauptsache es geht. dann noch eine Probefahrt gemacht und gewaschen...alles schön und dicht
lg abudi
Heute habe ich das entsprechend ritzen in meinem Sammelsurium gefunden.
Bei meiner Reifengrösse von 245 60 r15 und der 3.25:1 übersetzung ist es dann doch ein 17 ritzen geworden.
Also von 21 auf 17 und die Geschwindigkeit ist nun im grünen Bereich laut GPS Messung.
Weiters habe ich ein kleines starterprobtem gehabt und habe die ami batterie in verdacht gehabt.
weit gefehlt, die batterie war ok. also Ursache suchen. ich habe alle Leitungen von der batterie gesäubert.
die massen punkte gesäubert und neu angeschlossen. starter auf der Werkbank getestet und der hat einwandfrei funktioniert.
Ohne wirklich was verändert habe ich alles wieder nach dem reinigen zusammengeschraubt und jetzt gehts....fragt mich nicht warum.
egal Hauptsache es geht. dann noch eine Probefahrt gemacht und gewaschen...alles schön und dicht

lg abudi
- Dateianhänge
-
- IMG_6672.jpeg (345.77 KiB) 1229 mal betrachtet
-
- Beiträge: 698
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"
Re: 1969 GT
Sooo eine geile Farbe..

"72er Mach.1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
- Harzer
- Beiträge: 886
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965
Re: 1969 GT
Daumen hoch Abudi! Wie hast du den weißen Burnout-Streifen auf dem Hallenboden hinbekommen?





Grüße aus dem Westerwald
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
-
- Beiträge: 5692
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 1969 GT
Kurzes Update
Falls der eine oder andere Probleme hat mit seinem starter….
Ich habe eine Batterie die so gut wie neu ist.
Meine kabeln von der Batterie zu allen Anschlüssen sind sauber und die kabeln sind gut.
Bleibt nur noch der starter.
Also ausgebaut und zerlegt. So viel dreck und kupplungsstaub habenich noch nie gesehen. Also alles sauber gemacht und wieder zusammengebaut.
Fazit der starter hat wieder voll dampf und der Wagen springt perfekt an. Also merkt euch das. Oft sind es nur Kleinigkeiten.
Mfg abudi
Falls der eine oder andere Probleme hat mit seinem starter….
Ich habe eine Batterie die so gut wie neu ist.
Meine kabeln von der Batterie zu allen Anschlüssen sind sauber und die kabeln sind gut.
Bleibt nur noch der starter.
Also ausgebaut und zerlegt. So viel dreck und kupplungsstaub habenich noch nie gesehen. Also alles sauber gemacht und wieder zusammengebaut.
Fazit der starter hat wieder voll dampf und der Wagen springt perfekt an. Also merkt euch das. Oft sind es nur Kleinigkeiten.
Mfg abudi
- mem
- Beiträge: 2237
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1969 GT
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- Balu
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 9. Nov 2020, 14:37
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GTA S-Code
2017 VW T6
2019 Tesla M3
Re: 1969 GT
Super, so solls sein! 
