Hey Leute,
Im Rahmen der Winterpause erneuere ich bei meinem K-Code Fastback 1965 mit 4G-Toploader die Kupplung. Sie ist sehr schwer zu betätigen, kommt erst auf den letzten cm und „chattert“ des öfteren beim Anfahren. Ich traue mich - gerade wegen den Infos aus diesem Forum- selbst an die Sache ran. Nun hätte ich aber ein paar Fragen in die Runde:
Der Ausbau des Getriebes (HEH-T) ist grundsätzlich gut gelaufen (abgesehen von der H-Pipe, die aus dem Weg geräumt werden musste genau so wie die Mittelkonsole, um an den Schalthebel ranzukommen). Zu meinem Erstaunen kam hinter der Kupplungsglocke die m.E. noch originale Long-Style Druckplatte (Markierungen & Date-Code) und Kupplungsscheibe (8-Federn) zum Vorschein (ich kann mich aber auch täuschen):
K-Code: Kupplung, Schwungscheibe & co.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
K-Code: Kupplung, Schwungscheibe & co.
- Dateianhänge
-
- PHOTO-2025-01-15-22-16-13 3.jpg (290.63 KiB) 733 mal betrachtet
-
- PHOTO-2025-01-15-22-16-13 5.jpg (254.63 KiB) 733 mal betrachtet
-
- PHOTO-2025-01-15-22-16-13 4.jpg (220.17 KiB) 733 mal betrachtet
Cheerio & Gruss
Dan
Dan
Re: K-Code: Kupplung, Schwungscheibe & co.
Die Schwungscheibe ist offenbar schon mal gewechselt worden. Sie weisst, abgesehen von einer undefinierten Nummer (72010) und 157 N (nehme schwer an, das steht für die 157 Zähne des Kranzes), keinerlei Bezeichnungen o.ä. auf.
Frage 1 zur Schwungscheibe: Erneuern oder schleifen/planen? Erneuern wäre definitiv einfacher und günstiger. Aber, welche brauche ich? Die K-Code-Scheibe hat bekanntlich 25 Unzen Unwucht - sowas finde ich bei RockAuto oder NPD aber nicht (standardmässig ist 157 Zähne, 28.2 Unzen Unwucht). Kann einfach eine 28.2 Unzen verwendet werden? Ich nehme an nein, da sonst Vibrationen die Folge sein könnten. Obwohl ich gar nicht sagen kann, ob die bisherige Ersatz-Scheibe den K-Code Spezifikationen entsprochen hat (da keine Bezeichnungen). Vibrationen waren bislang aber überhaupt kein Thema. Dass würde dann eher für schleifen/planen der bisherigen Scheibe sprechen. Was meint ihr?
Frage 1 zur Schwungscheibe: Erneuern oder schleifen/planen? Erneuern wäre definitiv einfacher und günstiger. Aber, welche brauche ich? Die K-Code-Scheibe hat bekanntlich 25 Unzen Unwucht - sowas finde ich bei RockAuto oder NPD aber nicht (standardmässig ist 157 Zähne, 28.2 Unzen Unwucht). Kann einfach eine 28.2 Unzen verwendet werden? Ich nehme an nein, da sonst Vibrationen die Folge sein könnten. Obwohl ich gar nicht sagen kann, ob die bisherige Ersatz-Scheibe den K-Code Spezifikationen entsprochen hat (da keine Bezeichnungen). Vibrationen waren bislang aber überhaupt kein Thema. Dass würde dann eher für schleifen/planen der bisherigen Scheibe sprechen. Was meint ihr?
- Dateianhänge
-
- PHOTO-2025-01-15-22-16-12 3.jpg (354.55 KiB) 731 mal betrachtet
-
- PHOTO-2025-01-15-22-16-13.jpg (372.3 KiB) 731 mal betrachtet
-
- PHOTO-2025-01-15-22-16-12 2.jpg (119.66 KiB) 731 mal betrachtet
-
- PHOTO-2025-01-15-22-16-12 4.jpg (288.22 KiB) 731 mal betrachtet
Cheerio & Gruss
Dan
Dan
Re: K-Code: Kupplung, Schwungscheibe & co.
Frage 2 zur Kupplung: Obwohl die Druckplatte ggf. noch original ist, ist nach 60 Jahren wohl ein Tausch angesagt. Oder wäre das ein Sakrileg und die sollte aufbereitet werden? Klar ist, dass wieder eine Long-Style reinkommen soll (mechanische Kupplungsanlenkung über Z-Bar bleibt natürlich auch). Wenn neu, nehme ich an, dass sowas passen sollte:
https://www1.rockauto.com/en/parts/vale ... h+kit,1993
oder
https://www.npdlink.com/product/ram-pre ... ?year=1965
Frage 3 zum Pilotlager: es soll ein neues, metrisches Kugellager rein. Ich habe mich hier an die Empfehlung aus dem Forum gehalten (vgl. viewtopic.php?p=386080&hilit=Pilotlager#p386080) und ein SKF 6003-2Z da. Dieses ist aber deutlich schmaler als das bisherige Bronzelager (mit dem Brot-Hack rausgetrieben). Ist das so ok? Einfach wieder bündig in die KW einschlagen?
Ich danke euch jetzt schon für euere Tipps und Hinweise! Gruss Dan
FYI: wenn das Getriebe schon draussen ist wird es neu abgedichtet und auch die Kupplungsanlenkung und der Schalthebel mit neuen Buchsen & co. ausgestattet.
https://www1.rockauto.com/en/parts/vale ... h+kit,1993
oder
https://www.npdlink.com/product/ram-pre ... ?year=1965
Frage 3 zum Pilotlager: es soll ein neues, metrisches Kugellager rein. Ich habe mich hier an die Empfehlung aus dem Forum gehalten (vgl. viewtopic.php?p=386080&hilit=Pilotlager#p386080) und ein SKF 6003-2Z da. Dieses ist aber deutlich schmaler als das bisherige Bronzelager (mit dem Brot-Hack rausgetrieben). Ist das so ok? Einfach wieder bündig in die KW einschlagen?
Ich danke euch jetzt schon für euere Tipps und Hinweise! Gruss Dan
FYI: wenn das Getriebe schon draussen ist wird es neu abgedichtet und auch die Kupplungsanlenkung und der Schalthebel mit neuen Buchsen & co. ausgestattet.
- Dateianhänge
-
- PHOTO-2025-01-15-22-16-12.jpg (205.53 KiB) 731 mal betrachtet
Cheerio & Gruss
Dan
Dan
Re: K-Code: Kupplung, Schwungscheibe & co.
Hi Dan,
Auch auf Empfehlung von Michael in diesem Forum habe ich das gleiche Lager verbaut beim Umbau auf T5 weil die Welle gehärtet ist. Ob die Welle von deinem Toploader auch gehärtet ist weiß ich allerdings nicht.
Aber ja, einfach bündig rein schlagen.
Auch auf Empfehlung von Michael in diesem Forum habe ich das gleiche Lager verbaut beim Umbau auf T5 weil die Welle gehärtet ist. Ob die Welle von deinem Toploader auch gehärtet ist weiß ich allerdings nicht.
Aber ja, einfach bündig rein schlagen.
Gruß Kiri
- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: K-Code: Kupplung, Schwungscheibe & co.
Hallo Dan,
es ist wirklich sehr schade, dass die originale Schwungscheibe schon ausgetauscht wurde.
Was ich da sehe ist eine Stahlscheibe, die zwar "sicherer" ist, aber auch deutlich schwerer wie die Originale. Dadurch verliert der K-Code einiges an Leichtfüßigkeit..
Wenn Du sagst, dass der Motor jetzt vibrationsfrei läuft ist wahrscheinlich der Motor schon mal überholt & zusammen mit dieser Schwungscheibe neu gewuchtet worden. Daher auf jeden Fall diese Schwungscheibe abdrehen/planen lassen - dann sollte es danach auch ok sein.
Den Unterschied zw 25 und 28 Unzen fühlt man DEUTLICH!
Leider hast Du kein Bild von der Vorderseite vom Kupplungsautomaten gepostet - der sieht original aus - wenn noch ok würde ich versuchen das Teil zu "retten".
In den meisten Fällen funktionieren 60 Jahre alte Teile deutlich besser und zuverlässiger als der meiste neumodische Kram!
Die Kupplungsscheibe selbst ist zwar verschlissen - hat aber mehr Torsionsfedern als alles was heute Verkauft wird ... Auch deshalb würde ich die Scheibe reparieren lassen.
Es gibt in Deutschland tatsächlich noch Betriebe, die eine Kupplung überholen können - wenn Du möchtest kann ich Dir eine Adresse zukommen lassen
Habe ich damals für das K-Code T5 Cabrio auch machen lassen - funktioniert perfekt.
Grundsätzlich sind die Valeo Kupplungssätze ganz okay - kann man nehmen.
Was mir aber bei dem verlinktem Set gar nicht gefällt ist das HO typische Nadellager als Pilotlager - das funktioniert mit der gehärteten Eingangswelle vom T5 Getriebe gut, führt aber zu Verschleiß bei dem "weicherem" Input Schaft vom Toploader.
Bitte NICHT Verwenden.
Das beschriebene metrische Lager ist perfekt dafür geeignet, die reduzierte Breite kein Thema, weil die Eingangswelle darin rollt und nicht reibt, wie bei der Bronze Buchse.
So sieht eine org. K-Code Schwungscheibe aus - Orange & Pinke Markierung und eingegossenes Gegengewicht.
Gussnummer identisch wie die anderen 289 - aber eine andere EINGESCHLAGENE K-Spezifische Teilenummer
mfg
Michael
es ist wirklich sehr schade, dass die originale Schwungscheibe schon ausgetauscht wurde.
Was ich da sehe ist eine Stahlscheibe, die zwar "sicherer" ist, aber auch deutlich schwerer wie die Originale. Dadurch verliert der K-Code einiges an Leichtfüßigkeit..
Wenn Du sagst, dass der Motor jetzt vibrationsfrei läuft ist wahrscheinlich der Motor schon mal überholt & zusammen mit dieser Schwungscheibe neu gewuchtet worden. Daher auf jeden Fall diese Schwungscheibe abdrehen/planen lassen - dann sollte es danach auch ok sein.
Den Unterschied zw 25 und 28 Unzen fühlt man DEUTLICH!
Leider hast Du kein Bild von der Vorderseite vom Kupplungsautomaten gepostet - der sieht original aus - wenn noch ok würde ich versuchen das Teil zu "retten".
In den meisten Fällen funktionieren 60 Jahre alte Teile deutlich besser und zuverlässiger als der meiste neumodische Kram!
Die Kupplungsscheibe selbst ist zwar verschlissen - hat aber mehr Torsionsfedern als alles was heute Verkauft wird ... Auch deshalb würde ich die Scheibe reparieren lassen.
Es gibt in Deutschland tatsächlich noch Betriebe, die eine Kupplung überholen können - wenn Du möchtest kann ich Dir eine Adresse zukommen lassen
Habe ich damals für das K-Code T5 Cabrio auch machen lassen - funktioniert perfekt.
Grundsätzlich sind die Valeo Kupplungssätze ganz okay - kann man nehmen.
Was mir aber bei dem verlinktem Set gar nicht gefällt ist das HO typische Nadellager als Pilotlager - das funktioniert mit der gehärteten Eingangswelle vom T5 Getriebe gut, führt aber zu Verschleiß bei dem "weicherem" Input Schaft vom Toploader.
Bitte NICHT Verwenden.
Das beschriebene metrische Lager ist perfekt dafür geeignet, die reduzierte Breite kein Thema, weil die Eingangswelle darin rollt und nicht reibt, wie bei der Bronze Buchse.
So sieht eine org. K-Code Schwungscheibe aus - Orange & Pinke Markierung und eingegossenes Gegengewicht.
Gussnummer identisch wie die anderen 289 - aber eine andere EINGESCHLAGENE K-Spezifische Teilenummer
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: K-Code: Kupplung, Schwungscheibe & co.
@Kiri: beim SKF 6003-2Z handelt es sich um ein metrisches Kugellager (nicht um das Nadellager für das T5), dass sollte von dem her passen – wie Michael auch gerade nochmals bestätigt hat. Ich war nur etwas verunsichert wegen der geringeren Breite im Vergleich zum bisherigen Bronzelager. Wie du richtig schreibst, ist die Eingangswelle des Toploaders nicht gehärtet – da wäre das Nadellager des T5 keine gute Idee.
@Michael: vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung. Das mit der Schwungscheibe habe ich mir schon gedacht. Ich nehme auch an, dass der Motor mit der schwereren Stahlscheibe schon mal gewuchtet wurde. Insofern werde ich deinem Rat folgen und die Scheibe abschleifen/abdrehen lassen. Dann sollte ich in keine Probleme mit einer allfälligen Unwucht laufen.
Danke auch für das Angebot mit der Adresse in Deutschland i.S. Überholung der Kupplung. Ich versuche mein Glück damit erstmal hier bei mir in der Schweiz (habe im Netz ein paar Adressen gefunden und auch schon angefragt). Ich befürchte aber, dass die hier für so eine Revision und Neuaufbau das Gewicht der Kupplung in Gold verlangen und dazu meinen Erstgeborenen… evtl. komme ich dann doch noch auf dein Angebot zurück (;
Hier noch ein paar Fotos vom Kupplungsautomaten, die ich gerade verfügbar habe:
@Michael: vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung. Das mit der Schwungscheibe habe ich mir schon gedacht. Ich nehme auch an, dass der Motor mit der schwereren Stahlscheibe schon mal gewuchtet wurde. Insofern werde ich deinem Rat folgen und die Scheibe abschleifen/abdrehen lassen. Dann sollte ich in keine Probleme mit einer allfälligen Unwucht laufen.
Danke auch für das Angebot mit der Adresse in Deutschland i.S. Überholung der Kupplung. Ich versuche mein Glück damit erstmal hier bei mir in der Schweiz (habe im Netz ein paar Adressen gefunden und auch schon angefragt). Ich befürchte aber, dass die hier für so eine Revision und Neuaufbau das Gewicht der Kupplung in Gold verlangen und dazu meinen Erstgeborenen… evtl. komme ich dann doch noch auf dein Angebot zurück (;
Hier noch ein paar Fotos vom Kupplungsautomaten, die ich gerade verfügbar habe:
- Dateianhänge
-
- Mittel (IMG_3714).jpeg (123.38 KiB) 590 mal betrachtet
-
- PHOTO-2025-01-15-22-16-13 6.jpg (287.22 KiB) 590 mal betrachtet
Cheerio & Gruss
Dan
Dan