Elektrik Rätsel

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Fischland14
Beiträge: 11
Registriert: Sa 3. Feb 2018, 21:16
Fuhrpark: 1967 Fastback Vintage Burgundy S Code GT

Elektrik Rätsel

Beitrag von Fischland14 »

Hallo ans Forum,

ich habe dazu nichts finden können, daher eröffne ich das Thema neu:

Ford Mustang 1967, S Code, keine Servo und keine Klima

Ich habe folgendes Elektrik Problem.

Wagen springt gut an wenn kalt. Wenn man tanken muss oder kurz stoppt springt er nicht mehr an.
Will sagen es ist keinerlei Strom vorhanden. Es leuchtet keine Lampe.
Wartet man min 30 min sind erste Ströme wieder verfügbar und mit Ach und Krach springt er dann.
Stellt man ihn dann ab und versucht erneut zu starten, das Gleiche. Unmittelbares Starten nicht möglich weil, kein Strom.

Am nächsten Tag springt er super an. Auch wenn er warm ist springt er gut an, wenn die Batterie es dann schafft.

Habe die Batterie voll geladen und dann nach 4 Tagen mit einem Multimeter folgende Werte gemessen:

Batterie vor dem Starten 12,39 Volt
Bei Motorlauf liegen 14,66 Volt an, im Leerlauf und beim Gas geben
Motorlauf mit Licht an Spannung an Batterie 14,5 Volt

Regler hatte ich auch kurz überbrückt und dann liegen 17,3 Volt Ladeleistung an.

Kennt das vielleicht jemand oder hat jemand den entscheidenden Tip?

Danke und Grüße, Lars
390GT
Beiträge: 375
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Elektrik Rätsel

Beitrag von 390GT »

Fischland14 hat geschrieben: So 14. Sep 2025, 18:14 Hallo ans Forum,

ich habe dazu nichts finden können, daher eröffne ich das Thema neu:

Ford Mustang 1967, S Code, keine Servo und keine Klima

Ich habe folgendes Elektrik Problem.

Wagen springt gut an wenn kalt. Wenn man tanken muss oder kurz stoppt springt er nicht mehr an.
Will sagen es ist keinerlei Strom vorhanden. Es leuchtet keine Lampe.
Wartet man min 30 min sind erste Ströme wieder verfügbar und mit Ach und Krach springt er dann.
Stellt man ihn dann ab und versucht erneut zu starten, das Gleiche. Unmittelbares Starten nicht möglich weil, kein Strom.

Am nächsten Tag springt er super an. Auch wenn er warm ist springt er gut an, wenn die Batterie es dann schafft.

Habe die Batterie voll geladen und dann nach 4 Tagen mit einem Multimeter folgende Werte gemessen:

Batterie vor dem Starten 12,39 Volt
Bei Motorlauf liegen 14,66 Volt an, im Leerlauf und beim Gas geben
Motorlauf mit Licht an Spannung an Batterie 14,5 Volt

Regler hatte ich auch kurz überbrückt und dann liegen 17,3 Volt Ladeleistung an.

Kennt das vielleicht jemand oder hat jemand den entscheidenden Tip?

Danke und Grüße, Lars
Moin,
Wie alt ist die Batterie ?
Für mich seht es so aus, als wenn die Batterie bald TOT ist.
Sollte nach dem Aufladen zwischen 12,5V und 12,8V haben.
Sollte auch nach 4 Tagen so sein.

Gruss
Michael
Mein TIP - Batterie wechseln, da die alte vermutlich einen Zellenschluss hat.
Fischland14
Beiträge: 11
Registriert: Sa 3. Feb 2018, 21:16
Fuhrpark: 1967 Fastback Vintage Burgundy S Code GT

Re: Elektrik Rätsel

Beitrag von Fischland14 »

Hallo Michael,

ich die Richtung hatte ich auch schon gedacht als mögliche Lösung.
Batterie ist 6 Jahre alt.

Hast nen Tipp welche am besten für nen S Code wäre?

Danke für Deine Antwort.

Viele Grüße Lars
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3439
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Elektrik Rätsel

Beitrag von T5owner »

Habe das gerade aktuell auch schon mal. Wenn Du einen Batterietrenner hast, mal raus und wieder reindrehen, wenn er nix mehr tut.
Und schon springt er an. Meiner ist 30 Jahre alt, da verzeih ich ihm das schon mal.
Ansonsten mal Masseanschluß Motor zur Motorwand (Firewall) am Anschlußpunkt wackeln/drehen.
Das sind die preiswerten Tipps, ansonsten wie erwähnt Masseschluss der Batterie als nächstes checken.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
torf
Beiträge: 4645
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Elektrik Rätsel

Beitrag von torf »

ich würde mir auch erstmal die el. Anschlüsse und Masseverbindungen anschauen.
Ansonsten mal einen Powerstarter/ Jump Starter benutzen, wenn es wieder auftritt - dann kannst Du die Batterie als Problemquelle ausschließen. Auch der Safety Neutral Switch spielt uns manchmal einen Streich ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
390GT
Beiträge: 375
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Elektrik Rätsel

Beitrag von 390GT »

Fischland14 hat geschrieben: So 14. Sep 2025, 21:11 Hallo Michael,

ich die Richtung hatte ich auch schon gedacht als mögliche Lösung.
Batterie ist 6 Jahre alt.

Hast nen Tipp welche am besten für nen S Code wäre?

Danke für Deine Antwort.

Viele Grüße Lars
Habe bei mir eine 12V 62AH 520A drin.
Völlig ausreichend.

Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Technik“