Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Hallo zusammen,
habe gerade zufällig gelesen das Osram die "Night Breaker LED Vintage" anbietet.
Der große Vorteil ist wohl jetzt das die Birnen, eine Farbtemperatur von bis zu 3.000 Kelvin haben und somit ein schönes in warmweißem Licht erzeugen.
Hab leider noch keine Infos gefunden, ob diese Version schon eine Zulassung für unsere Ponys haben.
Grüße
Fred
habe gerade zufällig gelesen das Osram die "Night Breaker LED Vintage" anbietet.
Der große Vorteil ist wohl jetzt das die Birnen, eine Farbtemperatur von bis zu 3.000 Kelvin haben und somit ein schönes in warmweißem Licht erzeugen.
Hab leider noch keine Infos gefunden, ob diese Version schon eine Zulassung für unsere Ponys haben.
Grüße
Fred
- mem
- Beiträge: 2403
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Ich habe die Led in Wipac Scheinwerfer jetzt seit 1 1/2 verbaut. Ich fahre relativ selten bei Nacht aber ich behaupte mal, das sie heller ausleuchten als die Xenon Scheinwerfer meines Kugas. Und da die Wipac mit der Wölbung sehr original wirken, ind das Leuchtmittel kaum zu sehen ist, finde ich die Kombination absolut vertretbar.
@behemot
Apropos original, war dir nicht auch Originalität wichtig?
Dann müsstest du die Leiste von deiner Motorhaube noch entfernen, die hat es 64 noch nicht gegeben...
@behemot
Apropos original, war dir nicht auch Originalität wichtig?
Dann müsstest du die Leiste von deiner Motorhaube noch entfernen, die hat es 64 noch nicht gegeben...
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 386
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Jaguar F-Type S / P380 Cabrio
Cupra Leon ST eHybrid
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Ist nicht auch gerade diese Leiste eines der 64.5er Merkmale und entfiel Ende der 65er wieder?
- mem
- Beiträge: 2403
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT - Kontaktdaten:
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
In der Kompatibilitätsliste bei Osram steht auf jeden Fall die Prüfunummer E11 0035 drin, das wären ja die Wipac Scheinwerfer.LIFAD hat geschrieben: ↑So 27. Jul 2025, 21:43 Hallo zusammen,
habe gerade zufällig gelesen das Osram die "Night Breaker LED Vintage" anbietet.
Der große Vorteil ist wohl jetzt das die Birnen, eine Farbtemperatur von bis zu 3.000 Kelvin haben und somit ein schönes in warmweißem Licht erzeugen.
Hab leider noch keine Infos gefunden, ob diese Version schon eine Zulassung für unsere Ponys haben.
Grüße
Fred
Aber die E4 1 stehen beispielsweise auch drin.
Gruß
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
- SpyderRyder
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
@behemot hattest du inzwischen etwas Gelegenheit, deine H4-LED-Leuchtmittel mal zu fahren und zu bewerten?
Bin gestern mit dem Pony eine längere Strecke bei Dunkelheit über die Landstraßen meiner schwedischen Heimat gefahren und die Lichtausbeute meiner H4-Scheinwerfer (E5 409 mit Referenzzahl 17,5) ist schon arg mager, Oldtimer hin oder her. Das ist bei unseren langen Strecken durch die Wälder nicht ganz unkritisch, es gibt viel Wild hier und Elche sind stärker als wie Pferde.
Insofern würde ich die Winterpause gern nutzen für mehr Licht. Für Blinker/Bremse/Rpcklicht/Positionslicht sind LED-Leuchtmittel im Zulauf (nein, nicht WCCC). Für die Hauptscheinwerfer würde ich gern auf Erfahrungswerte anderer setzen.... obwohl es mich auch in den Fingern juckt, die etwas lockereren rechtlichen Bestimmungen auszunutzen und a) Zusatzfernlicht zu montieren, dann gleich 4 Stück, und b) dann aber alles Licht in Gelb, wie seinerzeit in Frankreich. Option b) ist aber mehr dem Spieltrieb geschuldet und wird wohl eher nicht zum Tragen kommen.
Da hier in Schweden erst ab EZ 1983 bauartgenehmigte lichttechnische Einrichtungen gefordert sind, kann ich hier etwas freier agieren und freue mich auf Tipps. Vielen Dank!
Bin gestern mit dem Pony eine längere Strecke bei Dunkelheit über die Landstraßen meiner schwedischen Heimat gefahren und die Lichtausbeute meiner H4-Scheinwerfer (E5 409 mit Referenzzahl 17,5) ist schon arg mager, Oldtimer hin oder her. Das ist bei unseren langen Strecken durch die Wälder nicht ganz unkritisch, es gibt viel Wild hier und Elche sind stärker als wie Pferde.
Insofern würde ich die Winterpause gern nutzen für mehr Licht. Für Blinker/Bremse/Rpcklicht/Positionslicht sind LED-Leuchtmittel im Zulauf (nein, nicht WCCC). Für die Hauptscheinwerfer würde ich gern auf Erfahrungswerte anderer setzen.... obwohl es mich auch in den Fingern juckt, die etwas lockereren rechtlichen Bestimmungen auszunutzen und a) Zusatzfernlicht zu montieren, dann gleich 4 Stück, und b) dann aber alles Licht in Gelb, wie seinerzeit in Frankreich. Option b) ist aber mehr dem Spieltrieb geschuldet und wird wohl eher nicht zum Tragen kommen.
Da hier in Schweden erst ab EZ 1983 bauartgenehmigte lichttechnische Einrichtungen gefordert sind, kann ich hier etwas freier agieren und freue mich auf Tipps. Vielen Dank!
Sende freundliche Grüße aus Småland
Olli
Olli
- mem
- Beiträge: 2403
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Die Ausleuchtung ist wie Flutlicht auf dem Fußballplatz.
Ich fahre sie jetzt seit 2 Jahren.
Ich fahre sie jetzt seit 2 Jahren.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 386
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Jaguar F-Type S / P380 Cabrio
Cupra Leon ST eHybrid
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Ich denke Martin übertreibt etwas. Ein zeitgemäßer Matrix LED Scheinwerfer macht es homogener hell. Aber die LED sind abgesehen von der subjektiven Farbwahrnehmung ein nennenswerter (Sicherheits) Gewinn. Hinten habe ich die WCCC drin. Ich sehe mehr und fühle mich sicherer.
Schönes langes Wochenende.
Schönes langes Wochenende.
- SpyderRyder
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Vielen Dank. Ich habe dann heute die Ultinon Classic bestellt, und zwar hier: https://www.hova.com/ultinon-classic-h4 ... vertering/
Mit Versand 760 Kr das Paar, macht beim derzeitigen Kurs etwa 68 Euro.
Zusätzlich tausche ich die Scheinwerfer gegen Hella HELLA 1A6 002 395-031, bei Amazon Schweden derzeit für circa 35 Euro zu haben; sie haben dann immerhin Referenzzahl 20. In Kombination sollte das ein gutes Licht ergeben.
Mit Versand 760 Kr das Paar, macht beim derzeitigen Kurs etwa 68 Euro.
Zusätzlich tausche ich die Scheinwerfer gegen Hella HELLA 1A6 002 395-031, bei Amazon Schweden derzeit für circa 35 Euro zu haben; sie haben dann immerhin Referenzzahl 20. In Kombination sollte das ein gutes Licht ergeben.
Sende freundliche Grüße aus Småland
Olli
Olli
- mem
- Beiträge: 2403
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Ich hatte vorgestern ein interessantes Gespräch beim TÜV.
Fazit: Auch wenn die eine Zulassung haben, beim falschen Prüfer kann euch das H-Kennzeichen aberkannt werden!!
Fazit: Auch wenn die eine Zulassung haben, beim falschen Prüfer kann euch das H-Kennzeichen aberkannt werden!!
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)