Moin
Ich habe letztens zu dem Thema dieses Video gesehen.
Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen interessant:
https://youtu.be/urPRRDroBlQ
Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200
Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /
Liebe Grüße
Mark
Mark
-
- Beiträge: 1142
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /
Gute Sache, den Block und den Lagerträger mechanisch zu bearbeiten, um einen einteilen Simmerring verwenden zu können. Aber so eine Raketentechnik, wie der Radspieler im Video draus macht, ist das nicht.
Mich hat einen Forenkollege auf die Idee gebracht, der das auch machen lassen hat. Ich habe mir für meinen Cleveland die Masse für den 5.0er Motor/Simmering von ihm geben lassen. Die habe ich dem Blockbearbeiter (Buchsen und eben diese Bohrerei/Fräserei) in Serbien gegeben und der hat's gemacht. Und ich habe dann beim Komplettieren den einteiligen Simmering verbaut.
Will sagen: wenn ihr den Motor macht/machen lässt: mal mit dem mechanischen Bearbeiter reden.
Mir fehlt der direkte Vergleich zum Verbau eines Zweiteiligen. Aber wenn ich das immer so lese, bin ich nicht böse drum.
Mich hat einen Forenkollege auf die Idee gebracht, der das auch machen lassen hat. Ich habe mir für meinen Cleveland die Masse für den 5.0er Motor/Simmering von ihm geben lassen. Die habe ich dem Blockbearbeiter (Buchsen und eben diese Bohrerei/Fräserei) in Serbien gegeben und der hat's gemacht. Und ich habe dann beim Komplettieren den einteiligen Simmering verbaut.
Will sagen: wenn ihr den Motor macht/machen lässt: mal mit dem mechanischen Bearbeiter reden.
Mir fehlt der direkte Vergleich zum Verbau eines Zweiteiligen. Aber wenn ich das immer so lese, bin ich nicht böse drum.

Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 4670
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /
Aber der Motorenbauer in Serbien fertigt doch gar nicht auf 1/100 (wie im Video erläutert....
).... und es ist trotzdem dicht
In der Grundstruktur sind die Blöcke ja auch gleich geblieben somit muss "nur" die Aufnahme für den hinteren SIRI aufgespindelt werden.


In der Grundstruktur sind die Blöcke ja auch gleich geblieben somit muss "nur" die Aufnahme für den hinteren SIRI aufgespindelt werden.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




