Fragen zu Fächerkrümmereinbau
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Fragen zu Fächerkrümmereinbau
Hi Martin,
das sind die richtigen.
Einmal in ChrMo Stahl, die anderen in Edelstahl.
http://www.summitracing.com/search/make ... rs%20bolts
mfg
Michael
das sind die richtigen.
Einmal in ChrMo Stahl, die anderen in Edelstahl.
http://www.summitracing.com/search/make ... rs%20bolts
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- sally67
- Beiträge: 8977
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Fächerkrümmereinbau
Hi Ihr Beiden.
@Heiner: Hast du mich erschreckt,die Schrauben sehen wirklich nicht sechskantmäßig aus.
Hab mal gegoogelt,was Velocity bei den Eigenschaften der Schrauben beschreibt:
Head Style:
External Hex
Außen 6 = Hexagonal = Sechskant
und das in Maulweite 3/8.
Man kann ich klugscheißen,ist ja erschreckend .
Trotzdem danke für das Aufmerksam machen!
@ Michael:Ich bestelle die Edelstahlschrauben(o,750",19mm)bei Velocity.Es sind wohl die gleichen wie bei Summit und der Preisunterschied
ist nicht so gravierend.
Nochmals Danke und
@Heiner: Hast du mich erschreckt,die Schrauben sehen wirklich nicht sechskantmäßig aus.
Hab mal gegoogelt,was Velocity bei den Eigenschaften der Schrauben beschreibt:
Head Style:
External Hex
Außen 6 = Hexagonal = Sechskant
und das in Maulweite 3/8.
Man kann ich klugscheißen,ist ja erschreckend .
Trotzdem danke für das Aufmerksam machen!
@ Michael:Ich bestelle die Edelstahlschrauben(o,750",19mm)bei Velocity.Es sind wohl die gleichen wie bei Summit und der Preisunterschied
ist nicht so gravierend.
Nochmals Danke und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- sally67
- Beiträge: 8977
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Fächerkrümmereinbau
Hi Leute.
Habe soeben die Hedders in Empfang genommen ,alles vollzählig.Die beiligenden Schrauben sind sogar gehärtet(Grade 5).
Montiere aber auf Empfehlung von Michael,mit ARP-Schrauben aus Edelstahl(Grade 8+).
Wie löse ich am besten die alten Schrauben und Bolzen vom Block?Das gute alte W40 drauf und lang einziehen lassen,warm laufen lassen ,
oder Beides .Wie sind Eure Erfahrungen?
Und außerdem bin ich mit der Fa.SUMMIT super zufrieden!Da ich noch andere Gimmicks bestellt habe,hatte sich die Ausliferung noch verzögert.
Als alles Komplett war,gings mit i-Parcel am 19.weg und war Heute um 12:00 an der Haustür . 7Tage, KLASSE!
Ich freue mich auf Eure Antworten und
Habe soeben die Hedders in Empfang genommen ,alles vollzählig.Die beiligenden Schrauben sind sogar gehärtet(Grade 5).
Montiere aber auf Empfehlung von Michael,mit ARP-Schrauben aus Edelstahl(Grade 8+).
Wie löse ich am besten die alten Schrauben und Bolzen vom Block?Das gute alte W40 drauf und lang einziehen lassen,warm laufen lassen ,
oder Beides .Wie sind Eure Erfahrungen?
Und außerdem bin ich mit der Fa.SUMMIT super zufrieden!Da ich noch andere Gimmicks bestellt habe,hatte sich die Ausliferung noch verzögert.
Als alles Komplett war,gings mit i-Parcel am 19.weg und war Heute um 12:00 an der Haustür . 7Tage, KLASSE!
Ich freue mich auf Eure Antworten und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- SqlMaster
- Beiträge: 1130
- Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere
Re: Fragen zu Fächerkrümmereinbau
Hi Martin,
bin schon gespannt, mach mal Fotos von den Platzverhältnissen vorher und hinterher.
Das geht doch bei Dir jetzt schon recht jungfräulich zu.
lg
Jan
bin schon gespannt, mach mal Fotos von den Platzverhältnissen vorher und hinterher.
Das geht doch bei Dir jetzt schon recht jungfräulich zu.

lg
Jan
- otti
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 17. Aug 2012, 12:03
- Fuhrpark: 1971 Grande 408 ci Stroker
Mercedes S500 Coupe
Mercedes E280 cdi Kombi
Re: Fragen zu Fächerkrümmereinbau
Hallo
Möchte mich hier mal einklincken.
Bitte achte drauf, wenn du Edelstahlschrauben in den Guß Block schraubst, immer mit Kupferpaste oder Keramik Anti Seitze zu nehmen.
Sonst fressen die Schrauben bei der Demontage.
Grüße
Michi
Möchte mich hier mal einklincken.
Bitte achte drauf, wenn du Edelstahlschrauben in den Guß Block schraubst, immer mit Kupferpaste oder Keramik Anti Seitze zu nehmen.
Sonst fressen die Schrauben bei der Demontage.
Grüße
Michi
- sally67
- Beiträge: 8977
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Fächerkrümmereinbau
Hi Ihr Zwei.
@Jan: Ist schon jetzt ziemlich eng.Der Krümmer ist speziel für 67er-68er Stangs mit 351er Motor.Wenn die Gussklopse ab sind,tausche ich
auch gleich die Kerzen mit,liegen schon im Regal.Soviel Platz werde ich lange Zeit nicht mehr haben.Ich hoffe daß ich die alten Krümmer halbwegs
gut ab bekomme,alles andere kann man biegen und dengeln .Fotos werden natürlich gemacht und auch berichtet!
@:Otti: Was heißt fressen .Beim reinschrauben oder später mit der Zeit,weil zwei verschiedene Materialien oder weil sehr heiss .
Rosten kanns ja nicht.Und danke nochmal fürs aufmerksam machen .
Beste Wünsche und
@Jan: Ist schon jetzt ziemlich eng.Der Krümmer ist speziel für 67er-68er Stangs mit 351er Motor.Wenn die Gussklopse ab sind,tausche ich
auch gleich die Kerzen mit,liegen schon im Regal.Soviel Platz werde ich lange Zeit nicht mehr haben.Ich hoffe daß ich die alten Krümmer halbwegs
gut ab bekomme,alles andere kann man biegen und dengeln .Fotos werden natürlich gemacht und auch berichtet!
@:Otti: Was heißt fressen .Beim reinschrauben oder später mit der Zeit,weil zwei verschiedene Materialien oder weil sehr heiss .
Rosten kanns ja nicht.Und danke nochmal fürs aufmerksam machen .
Beste Wünsche und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- sally67
- Beiträge: 8977
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Fächerkrümmereinbau
Hi Leute.
Eine Frage : Spricht etwas dagegen den Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband zu umwickeln .
Die eingepackte Hitze soll über den Abgasstrom abgeführt werden,stimmt daß so .Wäre wohl auch besser für den Anlasser,sagt man so.
Danke für Eure Antworten und
Eine Frage : Spricht etwas dagegen den Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband zu umwickeln .
Die eingepackte Hitze soll über den Abgasstrom abgeführt werden,stimmt daß so .Wäre wohl auch besser für den Anlasser,sagt man so.
Danke für Eure Antworten und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Fragen zu Fächerkrümmereinbau
Spricht etwas dagegen den Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband zu umwickeln
Ja, die Schweinearbeit und der gute Geschmack!
Deine anderen Argumnte stechen aber! Nur, wenn es kein hochwertiges Band ist, zieht es Feuchtigkeit und das Rohr gammelt im Zeitraffer!
Heiner...
Ja, die Schweinearbeit und der gute Geschmack!
Deine anderen Argumnte stechen aber! Nur, wenn es kein hochwertiges Band ist, zieht es Feuchtigkeit und das Rohr gammelt im Zeitraffer!
Heiner...
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Fragen zu Fächerkrümmereinbau
Hi,
ja da spricht was dagegen:
Durch den Hitzestau versprödet das Material und es kommt schnell zu Rissen und Brüchen.
Jeder Header Hersteller lehnt irgendwelche Gewährleistung ab, wenn der Header umwickelt wurde.
Grund genug so was nicht mal im Ansatz zu erwägen.
mfg
Michael
ja da spricht was dagegen:
Durch den Hitzestau versprödet das Material und es kommt schnell zu Rissen und Brüchen.
Jeder Header Hersteller lehnt irgendwelche Gewährleistung ab, wenn der Header umwickelt wurde.
Grund genug so was nicht mal im Ansatz zu erwägen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- sally67
- Beiträge: 8977
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Fächerkrümmereinbau
Hi Ihr Zwei (mal wieder)
Danke für Eure schnellen Antworten.
Ich frage,weil das Rohr des 7.Zylinders einen abartigen Bogen nach oben macht,geht fast bis Oberkante Ventildeckel!
Habe noch keine Ahnung wie heiß die ganze Schose wird .Wird mir nicht gerade die Haube verbrennen .
Oder gleich ein Wärmeschutzflies oder ähnliches in die Haube kleben?
Anbei die ersten Bilder von den beiden Teilen.
http://imageshack.us/photo/my-images/201/dez12060.jpg
Tragen nach rechts und links wenig auf.Links besonders schlankes Design.
http://imageshack.us/a/img84/8683/dez12062.jpg
Hier sieht man den Bogen deutlich,um Platz für die Lenkung zu schaffen .
http://imageshack.us/a/img138/6962/dez12063.jpg
Mal sehen wie ich mich am Anlasser vorbei mogle
http://imageshack.us/a/img7/9056/dez12064.jpg
So,das war`s erstmal,was meint Ihr dazu?
Schönen Abend und
Danke für Eure schnellen Antworten.
Ich frage,weil das Rohr des 7.Zylinders einen abartigen Bogen nach oben macht,geht fast bis Oberkante Ventildeckel!
Habe noch keine Ahnung wie heiß die ganze Schose wird .Wird mir nicht gerade die Haube verbrennen .
Oder gleich ein Wärmeschutzflies oder ähnliches in die Haube kleben?
Anbei die ersten Bilder von den beiden Teilen.
http://imageshack.us/photo/my-images/201/dez12060.jpg
Tragen nach rechts und links wenig auf.Links besonders schlankes Design.
http://imageshack.us/a/img84/8683/dez12062.jpg
Hier sieht man den Bogen deutlich,um Platz für die Lenkung zu schaffen .
http://imageshack.us/a/img138/6962/dez12063.jpg
Mal sehen wie ich mich am Anlasser vorbei mogle
http://imageshack.us/a/img7/9056/dez12064.jpg
So,das war`s erstmal,was meint Ihr dazu?
Schönen Abend und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

