Wassertemperaturanzeige 67ger Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Wassertemperaturanzeige 67ger Mustang
Wie hoch darf bei der heutigen Außentemperatur von 29 Grad die Wassertemperatur gehen
Gruss Nicolai
Gruss Nicolai
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Wassertemperaturanzeige 67ger Mustang
Hallo Nicolai,
da die Motortemperatur über das Termostat geregelt wird ist die Außentemperatur eigentlich unwichtig.
Da aber die Wähmeabgabe über den Kühler bei hohen Tempraturen schlechter ist als bei niedrigen besteht das Problem, dass bei langsammer Fahrt oder einem alten Kühler die Wärme nicht ausreichen abggeben werden kann.
Grüsse Sylvio
da die Motortemperatur über das Termostat geregelt wird ist die Außentemperatur eigentlich unwichtig.
Da aber die Wähmeabgabe über den Kühler bei hohen Tempraturen schlechter ist als bei niedrigen besteht das Problem, dass bei langsammer Fahrt oder einem alten Kühler die Wärme nicht ausreichen abggeben werden kann.
Grüsse Sylvio
Re: Wassertemperaturanzeige 67ger Mustang
...wo muß denn die Nadel der Wassertemperaturanzeige (im Feld) idealerweise stehen
Im Stop and Go geht die Nadel bis ans rechte Feld der Anzeige
Gruss Nicolai
Im Stop and Go geht die Nadel bis ans rechte Feld der Anzeige
Gruss Nicolai
- Oldie Fan
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)
Re: Wassertemperaturanzeige 67ger Mustang
Hi,
naja, dass Thermostat regelt nicht die Temperatur des Kühlkreislaufes sondern öffnet beim Erreichen der spezifizierten Temperatur von z.B. 180°F (entspricht 82°C) den großen Kühlkreislauf über den Kühler.
Ein paar Grad höhere Außentemperatur hat keinen so großen Einfluss auf die Kühlwassertemperatur die bei gut 90°C liegt.
Die Temperaturanzeige ist auch nur relativ, denn es ist eine Frage der Justierung.
Mein Instrument habe ich so eingestellt, dass der Zeiger bei 90°C in der Mitte der M´s bei „T E M P“ steht.
Die höchsten Kühlwassertemperaturen treten im Stop and Go Betrieb auf, denn dann muss fast ausschließlich der „Fan“ die Temperatur des Kühlers abführen, denn er fehlende Fahrtwind kann die Temperatur der Kühlers nicht senken.
Ein „Fan Shroud“ (der jedoch bei vielen alten Mustangs fehlt) gewährleistet besonders an heißen Tagen eine optimale Kühlwassertemperatur.
Mit der Kühlwassertemperatur habe ich bei meinem Mustang unter Betriebsbedingungen keinerlei Probleme.
Gruß Kalli
naja, dass Thermostat regelt nicht die Temperatur des Kühlkreislaufes sondern öffnet beim Erreichen der spezifizierten Temperatur von z.B. 180°F (entspricht 82°C) den großen Kühlkreislauf über den Kühler.
Ein paar Grad höhere Außentemperatur hat keinen so großen Einfluss auf die Kühlwassertemperatur die bei gut 90°C liegt.
Die Temperaturanzeige ist auch nur relativ, denn es ist eine Frage der Justierung.
Mein Instrument habe ich so eingestellt, dass der Zeiger bei 90°C in der Mitte der M´s bei „T E M P“ steht.
Die höchsten Kühlwassertemperaturen treten im Stop and Go Betrieb auf, denn dann muss fast ausschließlich der „Fan“ die Temperatur des Kühlers abführen, denn er fehlende Fahrtwind kann die Temperatur der Kühlers nicht senken.
Ein „Fan Shroud“ (der jedoch bei vielen alten Mustangs fehlt) gewährleistet besonders an heißen Tagen eine optimale Kühlwassertemperatur.
Mit der Kühlwassertemperatur habe ich bei meinem Mustang unter Betriebsbedingungen keinerlei Probleme.
Gruß Kalli
Member of FMCoG 

Re: Wassertemperaturanzeige 67ger Mustang
Hallo Nicolai,
ich habe neulich bei meinem Pony Folgendes gemacht, nachdem mir auf der Autobahn nach strammer Fahrt bei hohen Außentemperaturen der Kühler übergekocht ist:
- alte Kühlbrühe raus
- Kühler ordentlich durchgepült
- neues Thermostat eingebaut
- neues Wasser inkl. Frost-/Rostschutz eingefüllt
- fan shroud eingebaut.
Seitdem steigt bei meinem Stang auch bei hohen Außentemperaturen die Temperaturanzeige bis max. knapp über die Hälfte der Skala. Das Ding ist zwar nur ein Schätzeisen, aber vorher ist der Zeiger deutlich weiter nach rechts gewandert....
Schönen Gruß,
Kai
ich habe neulich bei meinem Pony Folgendes gemacht, nachdem mir auf der Autobahn nach strammer Fahrt bei hohen Außentemperaturen der Kühler übergekocht ist:
- alte Kühlbrühe raus
- Kühler ordentlich durchgepült
- neues Thermostat eingebaut
- neues Wasser inkl. Frost-/Rostschutz eingefüllt
- fan shroud eingebaut.
Seitdem steigt bei meinem Stang auch bei hohen Außentemperaturen die Temperaturanzeige bis max. knapp über die Hälfte der Skala. Das Ding ist zwar nur ein Schätzeisen, aber vorher ist der Zeiger deutlich weiter nach rechts gewandert....
Schönen Gruß,
Kai
Re: Wassertemperaturanzeige 67ger Mustang
Hallo Urmel,
ich wollte dich Heute mal anschreiben, jetzt bist du mir zuvor gekommen
Wollte mal um Rat fragen bzgl. des o.g. Thema`s
Du kennst ja in unserer Region den Straßenverkehr, also oft Stop an go
Ich bin gestern von Vaihingen nach Sifi gefahren. Die Anzeige ging Richtung 5 Uhr.
Im Stop and go Richtung 4 Uhr
Mit fan shroud ist die Kühlerzarge (aus Kunststoff) gemeint
Will nicht aufdringlich sein würde gerne als Mustang Neuling mal mit dir Tel.
Gruss Nicolai
ich wollte dich Heute mal anschreiben, jetzt bist du mir zuvor gekommen
Wollte mal um Rat fragen bzgl. des o.g. Thema`s
Du kennst ja in unserer Region den Straßenverkehr, also oft Stop an go
Ich bin gestern von Vaihingen nach Sifi gefahren. Die Anzeige ging Richtung 5 Uhr.
Im Stop and go Richtung 4 Uhr
Mit fan shroud ist die Kühlerzarge (aus Kunststoff) gemeint
Will nicht aufdringlich sein würde gerne als Mustang Neuling mal mit dir Tel.
Gruss Nicolai
Re: Wassertemperaturanzeige 67ger Mustang
Hallo Nicolai,
keine Angst von wegen aufdringlich.
Im Stuttgarter stop and go hat mein Mustang keinerlei Probleme, die Anzeige geht höchstens bis knapp über die Mitte.
Ja, mit "fan shroud" ist dieses Luftleitdingens am Kühler gemeint. Da hatte einer der verehrten Vorbesitzer nur so einen Plastikstreifen mit ein paar Blechschrauben aus'm Baumarkt drangebastelt. Das war so häßlich, dass ich es rausgeworfen und durch das richtige Teil ersetzt habe.
Schau mal in Dein Postfach....
Schönen Gruß,
Kai
keine Angst von wegen aufdringlich.
Im Stuttgarter stop and go hat mein Mustang keinerlei Probleme, die Anzeige geht höchstens bis knapp über die Mitte.
Ja, mit "fan shroud" ist dieses Luftleitdingens am Kühler gemeint. Da hatte einer der verehrten Vorbesitzer nur so einen Plastikstreifen mit ein paar Blechschrauben aus'm Baumarkt drangebastelt. Das war so häßlich, dass ich es rausgeworfen und durch das richtige Teil ersetzt habe.
Schau mal in Dein Postfach....
Schönen Gruß,
Kai
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1967
Re: Wassertemperaturanzeige 67ger Mustang
Hi Pony-Fans
Bei meinem Pferdchen musste ich sogar noch einen elektrischen Lüfter vor den Kühler bauen, um im Stop an Go nicht auf zu hohe Temperaturen( laut Anzeige) zu kommen.
Vorher hatte ich ebenfalls eine Lüfterzage eingebaut und auch hierdurch wurde es ein gutes Stück besser aber nicht so gut wie mit Elektro-Lüfter.
Gruß Dominik
Bei meinem Pferdchen musste ich sogar noch einen elektrischen Lüfter vor den Kühler bauen, um im Stop an Go nicht auf zu hohe Temperaturen( laut Anzeige) zu kommen.
Vorher hatte ich ebenfalls eine Lüfterzage eingebaut und auch hierdurch wurde es ein gutes Stück besser aber nicht so gut wie mit Elektro-Lüfter.
Gruß Dominik
Gruß Dominik
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Wassertemperaturanzeige 67ger Mustang
Oberfrischling hat geschrieben:Hi Pony-Fans
Bei meinem Pferdchen musste ich sogar noch einen elektrischen Lüfter vor den Kühler bauen, um im Stop an Go nicht auf zu hohe Temperaturen( laut Anzeige) zu kommen.
Vorher hatte ich ebenfalls eine Lüfterzage eingebaut und auch hierdurch wurde es ein gutes Stück besser aber nicht so gut wie mit Elektro-Lüfter.
Gruß Dominik
Dominik,
da würde ich aber mal untersuchen, ob nicht irgendwas im Argen ist!
Hast Du Dich dabei auf die Anzeige verlassen oder auch mal reale Temperaturen gemessen???
Bei meinem Pferdchen musste ich sogar noch einen elektrischen Lüfter vor den Kühler bauen, um im Stop an Go nicht auf zu hohe Temperaturen( laut Anzeige) zu kommen.
Vorher hatte ich ebenfalls eine Lüfterzage eingebaut und auch hierdurch wurde es ein gutes Stück besser aber nicht so gut wie mit Elektro-Lüfter.
Gruß Dominik
Dominik,
da würde ich aber mal untersuchen, ob nicht irgendwas im Argen ist!
Hast Du Dich dabei auf die Anzeige verlassen oder auch mal reale Temperaturen gemessen???
Gruß
Axel
Axel