Bestimmt schon 1000x gefragt...

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
FrankenMustang72

Bestimmt schon 1000x gefragt...

Beitrag von FrankenMustang72 »

... aber ich find leide rgrad nix vernünftiges!

Kann mir jemand sagen bzw. einen Link geben, was für den deutschen TÜV alles umgebaut / geändert werden muss?

Vielen Dank schonmal!

Harald
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Bestimmt schon 1000x gefragt...

Beitrag von Doc Pony »

Hallo Harald

zu meinen Erstaunen kann ich nur sagen das in Hessen bei jedem TÜV im RMG die Uhren anders Ticken.
Der eine nimmt nur Reifen ab mit E Prüfzeichen, der andere Akzeptiert Amerikanische Weißwandreifen?
Der eine will eine Warnblinkanlage haben ,der andere sagt brauch man nicht war nie verbaut?
Der eine will einen Abschlepphaken haben der andere sagt soll der ADAC sehen wie er den wegbekommt und außerdem gab es bei den ersten Jahren keine feste Montagestelle vom Hersteller?
Der TÜV will getrennte Rücklichter für den Blinker und Bremslicht,der andere sagt ist Zeitgenössisch und kann bleiben?
Der TÜV hatte an meinem 64 Cabrio ASU gemacht und erteilt das wäre beim TÜV Standard(Plakette Aufgeklebt!),obwohl die ASU erst ab Bj 69 gemacht werden muß das ist eigentlich ein Einheitliches Gesetz?
Von dem Theater mit dem Kleinen Kennzeichen fang ich gar nicht an weil das Sprengt den Abend...
Auf jeden Fall muß die Lichtanlage umgebaut werden Vorn,das Standlicht muß in den Hauptscheinwerfer und die Lampen brauchen ein E Prüfzeichen zumindest in Hessen ,kann in einem andern Bundesland schon ganz anders sein..
G.M
Bild Bild
muemmel

Re: Bestimmt schon 1000x gefragt...

Beitrag von muemmel »

ich bin zwar in sachen mustang unerfahren, aber habe schon viele oldis ( Motoräder und ähnliches in Thüringen zugelassen).
gebe dir da voll recht, was den Prüfer angeht.
Ich habe hier vor ort eine Werkstatt gefunden, die oldis aufbauen. Er sagte nur: das mach ich schon, den kenn ich.
ich habe mich auch erkundigt , was man alles für eine H-Zulassung braucht, aber das wichtigste ist ( nach meiner erfahrung)
- die Scheinwerfer, eventuell die Warnblinkanlage (elektrik) und die Reifen.
Natürlich müssen sonst Teile verbaut sein, die zur Herstellungszeit auch verfügbar waren.

muemmel
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Bestimmt schon 1000x gefragt...

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

TÜV-Thema hatten wir gerade erst.
Die SUCHE-Funktion hilft:

/viewtopic.php?t=4778
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“