Vorstellung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
-
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Chaostheorie hat geschrieben:Danke für die nette Begrüßung.
@Patrik: Aber nur wenns kein z.B. 289er 4V ist!
Gruß Kalle
Hallo Kalle,
auch der 289 4V(enturi) hat 16V(entile), genauso wie der 289 2V.
Wegen der Tachobeleuchtung, die ist separat mit 2,5A abgesichert.
Wenn die Sicherung ok ist, prüf ob die Masseleitung vom Tacho zum
Armaturenbrett vorhanden ist. Das sind so die beiden Standardfehler.
Gruß
Patrick
@Patrik: Aber nur wenns kein z.B. 289er 4V ist!
Gruß Kalle
Hallo Kalle,
auch der 289 4V(enturi) hat 16V(entile), genauso wie der 289 2V.
Wegen der Tachobeleuchtung, die ist separat mit 2,5A abgesichert.
Wenn die Sicherung ok ist, prüf ob die Masseleitung vom Tacho zum
Armaturenbrett vorhanden ist. Das sind so die beiden Standardfehler.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Vorstellung
Tja jetzt hast au no recht mit Deim 4V... Damn Axe
Morgen werd ich mal wieder ne Runde schrauben der Tüv hatte die Woche noch keinen Termin frei... Werd dann mal noch die Elektrik auf Vordermann bringen.
Gruß Kalle
Morgen werd ich mal wieder ne Runde schrauben der Tüv hatte die Woche noch keinen Termin frei... Werd dann mal noch die Elektrik auf Vordermann bringen.
Gruß Kalle
Re: Vorstellung
Nabend,
heute erstes Zusammentreffen mit dem TÜV:
Als erstes ein kurzer Status:
- Leuchten sind umgebaut auf Bosch mit Standlicht und H4 Leucht. Lampe mit E.Prüfzeichen.
- Standlich in Hauptscheinwerfer verlegt
- Rückleuchten auf LED umgebaut damit die Blinkfunktion erhalten bleibt beim Bremsen
- Handbremsseil wieder in Stand gesetzt, da abgerissen und ohne Funktion
- Tachobeleuchtung ohne Funktion (wird noch erledigt vor dem Tüv)
- Reifen 245/50 R15 oder auch 55 weis ich gerade nicht genau, denke das könnte dem Prüfer so nicht gefallen
Also ich zum Tüv inkl. US-Titel und Zollpapiere, sagt der zu mir "das ist ja totaler quatsch, damit kann ich nichts anfangen".
Wenn ich so zur Tüvprüfung erscheine wird das teuer und langwierig. Er brauche alle Daten des Autos, Länge, Breite und Höhe. Kein Problem dachte ich, dann holte er weiter aus - und außerdem muss eine Schallpegelmessung gemacht werden, der ist ja viel zu laut und eine Leistungsmessung.
Also ich mich freundlich bedankt für die Auskunft und wieder gefahren. Dann habe ich bei einer anderen Tüvstelle in der Nähe angerufen, der sagte mir: Schallpegelmessung und Leistungsmessung habe er noch nie bei einer Oldtimerzulassung gemacht. Cool geh?
Ich werd dem jetzt nochmals genauer auf den Zahn fühlen, nicht dass ich da vorfahr und plötzlich fällt es ihm wie Schuppen aus den Haaren.
Wie ist eure Erfahrung? Reicht der US-Titel und eine ausgefüllte Zulassungsbescheinigung Teil2 bzw. darf man die überhaupt selber ausfüllen? In einem anderen Thread steht es gibt einen Vordruck zum mitnehmen...
Den Termin leg ich glaub ich erst mal auf Eis bevor ich da 5 mal anreise und 8 Kurzzeitkennzeichen brauche... Weil für 500 Euronen kann ich ja 15 5Tage Kurzzeitkennzeichen kaufen
Gruß, Kalle
heute erstes Zusammentreffen mit dem TÜV:
Als erstes ein kurzer Status:
- Leuchten sind umgebaut auf Bosch mit Standlicht und H4 Leucht. Lampe mit E.Prüfzeichen.
- Standlich in Hauptscheinwerfer verlegt
- Rückleuchten auf LED umgebaut damit die Blinkfunktion erhalten bleibt beim Bremsen
- Handbremsseil wieder in Stand gesetzt, da abgerissen und ohne Funktion
- Tachobeleuchtung ohne Funktion (wird noch erledigt vor dem Tüv)
- Reifen 245/50 R15 oder auch 55 weis ich gerade nicht genau, denke das könnte dem Prüfer so nicht gefallen
Also ich zum Tüv inkl. US-Titel und Zollpapiere, sagt der zu mir "das ist ja totaler quatsch, damit kann ich nichts anfangen".
Wenn ich so zur Tüvprüfung erscheine wird das teuer und langwierig. Er brauche alle Daten des Autos, Länge, Breite und Höhe. Kein Problem dachte ich, dann holte er weiter aus - und außerdem muss eine Schallpegelmessung gemacht werden, der ist ja viel zu laut und eine Leistungsmessung.
Also ich mich freundlich bedankt für die Auskunft und wieder gefahren. Dann habe ich bei einer anderen Tüvstelle in der Nähe angerufen, der sagte mir: Schallpegelmessung und Leistungsmessung habe er noch nie bei einer Oldtimerzulassung gemacht. Cool geh?
Ich werd dem jetzt nochmals genauer auf den Zahn fühlen, nicht dass ich da vorfahr und plötzlich fällt es ihm wie Schuppen aus den Haaren.
Wie ist eure Erfahrung? Reicht der US-Titel und eine ausgefüllte Zulassungsbescheinigung Teil2 bzw. darf man die überhaupt selber ausfüllen? In einem anderen Thread steht es gibt einen Vordruck zum mitnehmen...
Den Termin leg ich glaub ich erst mal auf Eis bevor ich da 5 mal anreise und 8 Kurzzeitkennzeichen brauche... Weil für 500 Euronen kann ich ja 15 5Tage Kurzzeitkennzeichen kaufen
Gruß, Kalle
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance
Re: Vorstellung
Hi,
Bei der Tachobeleuchtung : schon mal am Dimmer gedreht.. Das kannte ich nicht.. und siehe da, es werde Licht (naja..)..
Jetzt im April werde ich mich auch mit einem Elektronikprofi zusammensetzen und einiges machen. Einiges über Relais machen, dann die Tachobeleuchtung denke ich mal mit LED im gleichen Farbton ersetzen. Und vor allem viele der oxidierten Kabel und Stecker ersetzen.. Ich habe so einen witzigen Effekt : Licht an, Tachobeleuchtung an, und die Wassertemperaturanzeige macht sich irgendwann dann selbstständig und steigert sich bis in den roten Bereich. Ich dachte schon mein Thermostat wäre hinüber, bis ich das Licht weggedimmt habe.. siehe da, die Temperaturanzeige ging wieder auf normal..
Luxemburgisches "Tüv" ist da doch viel kulanter.. Wir dürfen mit unangetasteten Amis hier fahren. Nur mit dem Licht sind sie manchmal etwas kritisch (wir hatten mal einen Mercury Van, der hatte zischen den Hauptleuchten vorne eine Lichtleiste.. da mussten dann doch die Birnen entfernt werden..).
Gruss, Laurent
Bei der Tachobeleuchtung : schon mal am Dimmer gedreht.. Das kannte ich nicht.. und siehe da, es werde Licht (naja..)..
Jetzt im April werde ich mich auch mit einem Elektronikprofi zusammensetzen und einiges machen. Einiges über Relais machen, dann die Tachobeleuchtung denke ich mal mit LED im gleichen Farbton ersetzen. Und vor allem viele der oxidierten Kabel und Stecker ersetzen.. Ich habe so einen witzigen Effekt : Licht an, Tachobeleuchtung an, und die Wassertemperaturanzeige macht sich irgendwann dann selbstständig und steigert sich bis in den roten Bereich. Ich dachte schon mein Thermostat wäre hinüber, bis ich das Licht weggedimmt habe.. siehe da, die Temperaturanzeige ging wieder auf normal..
Luxemburgisches "Tüv" ist da doch viel kulanter.. Wir dürfen mit unangetasteten Amis hier fahren. Nur mit dem Licht sind sie manchmal etwas kritisch (wir hatten mal einen Mercury Van, der hatte zischen den Hauptleuchten vorne eine Lichtleiste.. da mussten dann doch die Birnen entfernt werden..).
Gruss, Laurent
Immer auf Ground Speed achten 

-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Vorstellung
Hi Kalle ! willst du nur tüv, oder auch das H-kennzeichen ? das könnte dann aber eng werden mit deinen LEDs.... ,bei qualifizierten wissenden tüv prüfern(die du wohl nicht hast) reicht der us-title ( die zollbescheinigung meines erachtens erst bei der zulassungsstelle,aber mitnehmen schadet ja nichts)...ansonsten bemühe mal die "suche", da wurde in punkto tüv schon vieles geschrieben...gruss lutz
Gruß Lutz


Re: Vorstellung
Hi Lutz,
der nächste Tüv Termin ist jetzt für den 15.4. angesetzt. An diesem Termin soll sowohl Tüv als auch eine Oldtimerbegutachtung statt finden (also H-Kennzeichen). Der neue Tüv Prüfer machte einen 1000mal besseren Eindruck als der erste. Er hat auch gesagt, er habe ein Datenblatt für das Auto und somit wäre es kein Thema - eine Schallpegelmessung und Leistungsmessung wäre Quatsch!
Gruß, Kalle
der nächste Tüv Termin ist jetzt für den 15.4. angesetzt. An diesem Termin soll sowohl Tüv als auch eine Oldtimerbegutachtung statt finden (also H-Kennzeichen). Der neue Tüv Prüfer machte einen 1000mal besseren Eindruck als der erste. Er hat auch gesagt, er habe ein Datenblatt für das Auto und somit wäre es kein Thema - eine Schallpegelmessung und Leistungsmessung wäre Quatsch!
Gruß, Kalle
Re: Vorstellung
Hi Kalle,
schickes Wägelchen hast du da.Viel spass damit recht haste, wenn du sagst das es immer was zu tun gibt.
Ich habe meinen auch von Geevers,aber kannst ja mal,wenn du lust hast, auf meiner Seite die Geschichte bis Heute verfolgen.Schau einfach mal rein.
gruss Stephan
schickes Wägelchen hast du da.Viel spass damit recht haste, wenn du sagst das es immer was zu tun gibt.
Ich habe meinen auch von Geevers,aber kannst ja mal,wenn du lust hast, auf meiner Seite die Geschichte bis Heute verfolgen.Schau einfach mal rein.
gruss Stephan
Re: Vorstellung
Hi Stephan,
coole Seite haste da gemacht und sehr schöner FB! Werd weiter Deinen Umbau beäugen, ich denke wenn man schon so ein Projekt startet sollte das auch sauber dokumentiert sein.
Gruß Kalle
coole Seite haste da gemacht und sehr schöner FB! Werd weiter Deinen Umbau beäugen, ich denke wenn man schon so ein Projekt startet sollte das auch sauber dokumentiert sein.
Gruß Kalle