Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9521
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Bastian,

ich habe Dir vor einem Jahr schon die Genaue Ursache genannt - Du wolltest es aber nicht wahrhaben.

Du benötigst vorne 2 neue Trommeln mit identischem Durchmesser - sonst wird das nie was.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von Mustang1968 »

@ Michael: mit wahrhaben wollen hat das nichts zu tun, ich wollte mir halt nur sicher sein, dass es auch wirklich daran liegt. Jetzt habe ich mir diese Sicherheit verschafft und werde mir auch neue besorgen.
Vielen Dank für den Tipp, hätte ich doch nur direkt auf dich gehört!
Ich frag mich allerdings, was mein Vorbesitzer da fabriziert hat, wie kann man denn die Trommeln nur unterschiedlich ausdrehen?

Ich hab auch immer noch etwas vor einer Neubestellung zurückgeschreckt, nicht wegen dem Preis, sondern, weil ich keinen Schimmer habe, wie ich die Nabe wieder an die Trommel bekomme. So wie ich das gesehen habe, ist die Nabe mit der Trommel verpresst. Hat das schon mal jemand gemacht?

@ Werner : ist die Qualität von den Dingern so mies, das die alle noch mal ausgedreht werden müssen?
Das ist aber auch nicht ganz Zeitgemäss...

Danke euch beiden!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von 70Con »

Ich schrieb das, da ich es schon ab und gelesen habe und nun auch am eigenen Leib, ne Hintern erlebt habe.
Sogar ohne die Bremse zu betätigen merkt man bei höheren Geschwingkeiten ein leichtes vibrieren. Und ich habe nur hinten getauscht. Vorn wäre der Effekt sicher noch merklicher. (Mann könnte natürlich auch die Rad/Reifen Kombi am Auto wuchten lassen.) Für den Fall das man keinen findet der die Trommel richtig über die Bolzen zentriert ausdrehen kann. Das hält dann halt nur solange bis man mal andere Reifen montiert.
Es muss auch nicht bei allen Repros so sein kann aber passieren. (Info: Ich hatte die bei KTS bestellt.)
Gruß
Werner
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9521
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von 68GT500 »

Hi Bastian,

wie so was passieren kann?? Ganz einfach:

Wenn "Los Dilettantos" an den Autos arbeiten ...

Die Trommel ist ab Werk mit der Nabe verstemmt, im Anschluß wurden beide als Einheit ausgedreht.

Das stellt sicher, dass Trommel & Nabe konzentrisch laufen.

Ich empfehle es genau so zu machen.

Alternativ kannst Du einen Satz Trommeln mit Naben (von einem Scheibenbremsumbau) günstig kaufen und die dann auf einen einheitlichen Durchmesser (aber kleiner als 10.030") ausdrehen lassen. Je mehr Fleisch, desto besser.

Wichtig ist der identische Durchmesser rechts & links.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von Mustang1968 »

Ich versuche es auf jeden Fall besser zu machen!

Du sagst, ab Werk sind Naben und Trommeln miteinander verstemmt?
Wenn ich in diversen Shops nachschaue, steht da aber immer, das die Trommel ohne Nabe ist.
Deswegen müsste ich die ja umbauen, oder?
Wie macht man das?
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9521
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von 68GT500 »

Mustang1968 hat geschrieben:Ich versuche es auf jeden Fall besser zu machen!

Du sagst, ab Werk sind Naben und Trommeln miteinander verstemmt?
Wenn ich in diversen Shops nachschaue, steht da aber immer, das die Trommel ohne Nabe ist.
Deswegen müsste ich die ja umbauen, oder?
Wie macht man das?

Hi Bastian,

schau dir an, wie das bei der alten gemacht ist, da sind die Löcher um die Stehbolzen verstemmt.

alte Trommel von der Nabe runter (Presse oder Hammer)

Neue Trommel über die Nabe und die Löcher wie org. verstemmen.

Dann ab zu einem Dreher, der weiß was er macht und Trommel & Nabe als Einheit ausdrehen lassen:
- so wenig wie möglich Material abtragen
- beide Durchmesser absolut identisch machen.

Nicht über 10.030"

Fertig.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von Blackplater »

Habe das Thema auch erst durch. Im Rahmen meiner Resto habe ich letztes Jahr die Trommeln von den Naben getrennt. Ging nur mit einer Radlagerpresse, die Trommeln wurden dabei zerstört (waren noch die Originalen von 65). Die Neuen Trommel dann über die Radbolzen neu aufpressen (Stahlfelge nehmen, Trommel auf Nabe und die Trommel dann gleichmässig ohne Verkanten mit den Radmuttern aufziehen). Wichtig: Beim Aufziehen darauf achten, dass die Auflagefläche der Nabe zur Trommel hin absolut frei von Rost, Dreck und Fremdkörpern ist, da sonst die Trommel schief drauf sitzt (war bei mir der Fall).
Hatte dann die Bremsen montiert und meinte damit fahren zu können (vielleicht hat man ja Glück und es passt). Nix da! Bremse hat sehr stark nach rechts gezogen und dabei stark vibriert, dass ein sicheres Bewegen des Fahrzeugs nicht möglich war.
Hab dann die Trommeln (Mit Nabe) zum Ausdrehen gebracht. Fakt: Neue Trommeln, 0.15mm und 0.2mm ausser Maß. Beide Trommeln wurden auf den gleichen Innendurchmesser ausgedreht.
Ende vom Lied: Pony bremst absolut gleichmässig, kein Ruckeln, kein Vibrieren und auf dem Bremsenprüfstand keinerlei Abweichung von links auf rechts!

Jetzt macht das Fahren richtig Spass und die 30,- € pro Trommel zum Ausdrehen haben sich definitiv gelohnt!

Grüße,

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
DukeLC4
Beiträge: 2872
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von DukeLC4 »

Am besten lässt man die Trommeln einem Fachbetrieb für LKW Reparaturen ausführen.
Die haben noch das passende Werkzeug und drehen öfter Trommeln aus.
Die Trommeln vom Mustang haben ja bald die Größe von einer 7,5 Tonner Bremsanlage :-)

Ich hatte beim Kauf meines Mustangs auch extreme Probleme mit rubbelnden Bremsen,
nachdem ich neue Bremsbeläge verbaut hatte.
Nach dem ausdrehen der Bremstrommeln war dann jahrelang ruhe.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von Mustang1968 »

Sooo...

habe gestern in der Mittagspause die Trommeln noch mal schnell runtergemacht und die zum Kfz Mensch meines Vertrauens gebracht. Ist ein alter Hase und hat noch ne Drehbank, mit der man LKW Trommeln ausdrehen könnte und auch ne Menge anderer schöner Sachen...
Hat mir heute schon Bescheid gegeben, die alten Trommeln auszudrehen würde keinen Sinn mehr machen,(@ Michael, wie Recht du doch hattest!) die hätten dann Übermass und ich bräuchte da spezielle Bremsbeläge für. (Genau das wollte ich hören, damit ich was neues bestellen kann)
Leider ist bei den üblichen Verdächtigen nichts lieferbar, habe dann (wenn auch etwas teurer), bei Walter in Saulheim bestellt.

Jetzt wirds auch richtig gemacht, die alten Trommeln waren obendrein auch noch verschiedene (anderer Hersteller!)
Ich weiß echt nicht, was Mr. Vorbesitzer sich dabei gedacht hat. Er hat mir auch immer wieder versichert, mit den Bremsen würde er kein Risiko eingehen, er hätte ja Kinder, die öfters mal mitfahren würden...

Wenn die Trommeln dann da sind, werde ich zusammen mit meinem Kfz ler die Naben neu verpressen und die Trommeln auf gleiches Maß ausdrehen.

Ich danke euch allen schon mal vielmals!

Ich werde mich sofort zurückmelden, wenn die neuen Trommeln verbaut sind!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Kalte Bremse zieht nach links, quietscht...

Beitrag von Mustang1968 »

Sooo, hat jetzt alles was gedauert...

Hatte die neuen Trommeln bei meinem Kfz Menschen, der hat die alten dann von den Naben getrennt und sollte auf der Drehbank prüfen, ob sie rund laufen, hat er aber anscheinend nicht gemacht.
Er hatte die bei mir auf der Arbeit wieder abgegeben und seitdem konnte ich noch nicht mit ihm sprechen.
Was mir direkt komisch vorkam: bei einer Trommel hält die Nabe nicht, lässt sich von Hand in die Trommel schieben und auch wieder rausholen. Ist das ein Problem? Das Ganze hat kein fühlbares Spiel.
Hab jetzt erstmal wieder alles montiert, die Nabe hält ja dann auch wenn ich die Radmuttern anziehe.
Bei der ersten Testfahrt war ich ziemlich begeistert, es bremst gleichmässig!
Doch wenn ich aus 70 oder schneller runter bremse, schlägt es ziemlich im Lenkrad.
Ich nehme an, dass die Trommeln noch ausgedreht werden müssen. Keine Ahnung warum er das nicht gemacht hat.
Oder kann das schlagen auch noch von was anderem kommen?
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Antworten

Zurück zu „Technik“