abgesoffen???

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 877
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

abgesoffen???

Beitrag von Harzer »

Hallo zusammen!

Ich bin gestern bei meiner dritten Ausfahrt mit dem neuen-alten Pony kurz vor der Stalltür liegengeblieben
und konnte das Pony auch nicht mit gutem Zureden und dem Versprechen einer Karotte zum Weiterfahren
überreden.

Mitten in den Fahrt war mit einem Mal der Motor aus und nach dem Anhalten blieben alle Versuche der
Wiederbelebung zwecklos. Der Starter rödelt zwar munter los und es reicht auch ordentlich nach Sprit,
aber es zündet nicht. Der Wagen ist ja erst komplett gecheckt worden. Was mich eben noch wundert,
ist die Tatsache, dass der Wagen nach ca. 15 min Fahrt mitten im Lauf ausgeht. Kann er doch abgesoffen
sein? Ich habe heute morgen noch ein paar mal Orgeln lassen aber ohne Erfolg. Ist das ein bekanntes
Problem bei den Ponys? Meins ist übrigens ein 1967 convertible 289 Automatik. Ich wollte heute abend
mal schauen, ob eine Zündung erfolgt (ob ein Zündfunke da ist) oder ob ggfs. die Zündspule einen Defekt hat.

Vielleicht hat noch jemand einen Rat übrig.

Rico
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
GC-33

Re: abgesoffen???

Beitrag von GC-33 »

Hallo Rico,

geh mal bei deiner Prüfung folgermaßen vor:

1. Zieh den Benzinschlauch vom Vergaser ab und starte einmal kurz durch
Wenn Benzin kommt, dann ist diese Fehlerquelle schon mal ausgeschlossen.

2. Schraub eine Zündkerze raus oder nimm eine alte Zündkerze und stecke einen beliebigen Kerzenstecker einfach drauf. Die Kerze auf Masse halten und starten.
Wenn du keinen Zündfunken hast, dann gibt es mehrer Möglikeiten:
a) Zündspule
b) Zündverteiler - Verteiler-Finger - falsche Einstellung
Wenn du einen Zündfunken hast, dann kann es wiederum eine Möglichkeit aus b) sein

Viel Glück bei der Fehlerfindung. Mehr Tipps kann ich dir als Laie auch nicht geben.

Gruß Günter
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 877
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: abgesoffen???

Beitrag von Harzer »

Hallo Günter,

danke für die Info. Ich werde das Ganze heute abend mal schrittweise angehen und mir dabei ein kühles Bierchen
als moralische Unterstützung einverleiben.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4838
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: abgesoffen???

Beitrag von Orbiter »

Hi Rico !
Willkommen hier im Forum, und viel Spass mit uns !
Du hast Gas weggenommen und der motor ist einfach ausgegeangen ? oder hat es sich schon beim fahren bemerkbar gemacht,
Bei unseren kisten gibt es da einen ganze Reihe von verdächtigen, das die Vergaser bei nicht optimaler Einstellung Probleme beim wiederstarten des heissen Motors machen ist eines davon, aber Du schreibst ja da auch am nächsten Morgen kein Starten möglich war.
Bei Abgesoffen hilft Vollgas beim starten geben Nicht mit dem Pedal Wippen, so wie man es immer in schlechten Filmen sieht, was beim starten auch gerne zu problemen führt ist eine schlechte Masse Verbindung zwischen Motor und Rahmen, is schwierig zu erklähren was dann passiert, einfacher auszu probieren ist das Überbrückungskabel zu nehmen und den Motorblock mit dem Minuspohl der Batterie zu verbinden. dieser Test dauert nur wenige sekunden und schafft einen kritischen Punkt von der Liste ab.

Grüße
Markus kleinster vorstellbahrer kreislauf Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 877
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: abgesoffen???

Beitrag von Harzer »

Hallo Orbiter!

Ich denke, ich werde hier mit Euch schon klarkommen ;)

Das Pony ist während der Fahrt einfach ausgegangen - ohne irgendeine Vorankündigung war Schluss :o
Ich werde das Ganze mal testen. Ich habe den Waagen bei Geevers in Holland gekauft und Danny hat noch
ein Teil der Zündung ausgetauscht (jetzt elektrisch - vorher wohl mechanisch). Vielleicht liegt es auch daran
mal sehen. Ich habe Danny auch schon gemailt, vielleicht kann es auch was dazu sagen.

Allerdings muss ich im Nachhinein feststellen, dass der Wagen vorgestern, als ich ihn bekommen habe immer
komplett ohne Murren beim ersten Versuch zündete und dann auch problemlos seinen Dienst tat. Als ich ihn
gestern das erste Mal gestartet habe, kam er erst nach mehrmaligen Versuchen und ist mir beim ersten
Anfahren auch erst mal ausgegangen. Nachher war das aber nicht mehr. Naja - und dann ging eben irgendwann
nichts mehr. Ich werde die einzelnen Punkte mal checken und hoffentlich herausfinden, was das Pferdchen hat.
Ich glaube nicht, dass es etwas Größeres ist, aber man muss ja erst mal ein Händchen für die Einstellung usw.
bekommen.

Mal noch eine allgemeine Frage zum Vergaser: ist bei den ponys eigentlich standardmäßig ein Edelbrock drin oder
sind das später eingebaute Teile?
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2856
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: abgesoffen???

Beitrag von 67GTA »

Hallo Rico,

Grundsätzlich gehe ich mit Günter´s Testprozedur mit.
Ich hatte das gleiche Problem.
Jedoch hatte ich bei dem Test auch einen Funken an der Kerze.
Aufgefallen ist mir aber, daß die Kerzen die näher am Verteiler waren trocken waren, die weiter entfernten Kerzen (=längere Kabel) dagegen nass.
Ein Tip aus dem Forum brachte mich dann dazu, die Funkenstrecke mal OHNE Kerze zu messen.
D.h. die Gummitülle des Kerzensteckers zurückschieben und den (blanken) Stecker mit einer gut isolierten Zange in Massenähe (Schraube an der Karosse o.ä.) halten. Dann Anlasser drehen. Die Funkenstrecke sollte schon mind. 10mm betragen.
Bei mir war da nix.
Heisst: Zündspule hinüber, aber noch genug gesund um einen schwachen Funken mit einer Kerze zu erzeugen... :shock:

Einen ähnlichen Ausfall hatte ich davor schonmal aus einem anderen Grund.
Hier war das Impulskabel eines Zubehör-Drehzahlmessers die Ursache.
Dieser hatte anscheinend intern einen Schluss.
Kabel von der Spule abgeklemmt: Motor läuft. Kabel dran: Motor tot.

Vielleicht hilft Dir das.
Es gibt ja bei den guten alten Motoren nicht viele Ursachen....

Viel Spaß beim suchen!

P.S.: Edelbrock ist Nachrüstvergaser!

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 877
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: abgesoffen???

Beitrag von Harzer »

Danke Axel!

Ich sehe schon, da kann ich mich ausgiebig mit beschäftigen.

PS: Die junge Dame auf dem Pony in Deinem Avatar wurde bei meinem Mustang irgendwie nicht mitgeliefert ? :)
Da muss ich nochmal beim Händler nachhören :D
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2856
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: abgesoffen???

Beitrag von 67GTA »

:D
Gruß
Axel
Mustang64

Re: abgesoffen???

Beitrag von Mustang64 »

Wenn Dein Wagen auf elektronische Zündung umgebaut worden ist, könnte es natürlich auch daran liegen das diese keine Stromversorgung mehr hat.... das stellst Du aber beim Zündfunkentest eh fest....vielleicht kannst Du uns dann etwas über Deine elektronische Zündung verraten, wie z.B. um welche es sich handelt. Oft werden diese nämlich falsch angeschlossen.

Gruss

Martin
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 877
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: abgesoffen???

Beitrag von Harzer »

Hallo Martin,

ich habe nun den ganzen Abend zusammen mit dem Schwiegervadder (er kennt sich aus eigenen Schrauberjahren noch ganz gut mit der alten Technik aus) am Pony rumgeschraubt und gemessen. Es ist so, dass mein Pony einen sogenannten Balance Resistor, also quasi einen Vorwiderstand hat, der die Spannung von 12 Volt auf ca. 6 Volt vor Übergabe an die Zündspule runtersetzt. Das haben
wir über entsprechende Messungen rausgefunden - wusste ich vorher leider nicht. Soweit so gut. Nun hat der Händler eben eine kontaktlose, elektrische Zündung (Pertronix Ignitor) eingebaut und ich werde das Gefühl nicht los, dass diese das Problem ist.
Sie war so angeklemmt, dass auch hier nur die 6 Volt reinkamen. Dann summt das Ding aber schon, wenn ich nur die Zündung
einschalte (ohne Starten). Wenn ich das Ding z.B. direkt an die 12 Volt hänge, dann ist diesen Summen schon mal weg und der
Starter hört sich etwas runder an. Irgendwie stimmt da etwas nicht. Benzinzufuhr habe ich getestet, es kommt beim Starten
Sprit durch - es stinkt auch ordentlich danach. Ich habe allerdings die zwei ersten Kerzen mal rausgeschraubt und die waren
trocken. Auch der Funkentest (durchgeführt bei einer Schraube) war soweit erfolgreich - es war also ein Funke da. Ob dieser
evtl. zu schwach ist, muss noch getestet werden. Ich bestelle jetzt erst mal ein neues Teil für die elektrische Zündung
und dann auch gleich eine neue Spule mit und werde mich mal rantasten - was besseres fällt mir leider im Moment nicht
ein - ist ja auch so warm ;) .

Wenn noch einer 'nen Tipp hat (aus eigener leidlicher Erfahrung) - dann immer her damit.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Antworten

Zurück zu „Technik“