Startet nicht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Startet nicht
Hallo liebe Techniker,
habe nach dem Winterschlaf die Batterie wieder eingebaut - und ich denke noch: fabriziere bloss keinen Kurzschluss, war es auch schon geschehen. Bin mit einem Pol an die Karosserie gekommen und kurzzeitig funkte es.
Nun startet das gute Stück nicht mehr. Es geht nur noch plopp. Batterie ist voll.
Generatorleuchte etc. brennen. Ich vermute, ich habe das Startrelais geschreddert.
Bitte helft mir mal: kann das sein, oder sehe ich das als Elektrik-Nichtfachmann falsch.
Falls das so sein könnte: Habe schon mal im einschlägigen Ersatzteilhandel im Netz geschaut.
Das Original-(Ford) Teil scheint momentan nicht lieferbar zu sein. Es geht um einen 64 1/2, mit 260er Motor. Ich würde mich natürlich auch vorübergehend mit einem Nachbauteil begnügen. Hier steht aber in der Beschreibung immer nur Baujahr 65-73. Weiß jemand, ob das Teil auch bei meinem 641/2 funktioniert?
Danke schon mal im Voraus
Gruss Martin
habe nach dem Winterschlaf die Batterie wieder eingebaut - und ich denke noch: fabriziere bloss keinen Kurzschluss, war es auch schon geschehen. Bin mit einem Pol an die Karosserie gekommen und kurzzeitig funkte es.
Nun startet das gute Stück nicht mehr. Es geht nur noch plopp. Batterie ist voll.
Generatorleuchte etc. brennen. Ich vermute, ich habe das Startrelais geschreddert.
Bitte helft mir mal: kann das sein, oder sehe ich das als Elektrik-Nichtfachmann falsch.
Falls das so sein könnte: Habe schon mal im einschlägigen Ersatzteilhandel im Netz geschaut.
Das Original-(Ford) Teil scheint momentan nicht lieferbar zu sein. Es geht um einen 64 1/2, mit 260er Motor. Ich würde mich natürlich auch vorübergehend mit einem Nachbauteil begnügen. Hier steht aber in der Beschreibung immer nur Baujahr 65-73. Weiß jemand, ob das Teil auch bei meinem 641/2 funktioniert?
Danke schon mal im Voraus
Gruss Martin
Re: Startet nicht
malb hat geschrieben:Es geht nur noch plopp. Batterie ist voll.
Moin
Woher weisst Du das die Batterie voll ist?
Wenn Du mit einem Spannungsmesser die Leerlaufspannung gemessen hast und 12 V hattest, sagt das nichts aus.
Eine Batterie muss unter Last (also wenn viel Strom fließt) die Spannung halten.
Es macht plopp? Wer macht plopp? Das Starterrelais? Wenn das schaltet, aber der Anlasser nicht dreht, bekommt er entweder
zu wenig Strom: die Batterie ist defekt
zu wenig Spannung: die Batterie ist defekt oder Du hast zu hohen Spannungsabfall auf dem Weg zum Anlasser.
Bevor Du einkaufen gehst:
Alle Kontakte prüfen, reinigen, fest verschrauben.
Über den Winter korrodieren die Kontakte gerne, auch in von aussen unsichtbaren Zwischenräumen unter den Kabelschuhen. Dadurch erhält der Anlasser zu wenig Spannung und dreht schlichtweg nicht mehr. Allerdings fließt trotzdem ein recht hoher Strom, halte den Zündschlüssel also nicht zu lange auf "Start", sonst verbrennst Du Dir die Kabel oder schlimmstenfalls den Anlasser.
Wenn hoher Strom fließt und eine Polklemme schlechte Leitfähigkeit hat, schmilzt der Kabelschuh und das Blei tropft runter, so wie bei mir geschehen:
Die Batterie kannst Du mittels CrossCheck testen: häng sie in ein anderes Auto: startet der Motor, ist sie i.O., umgekehrt eine andere Batterie bei Dir einbauen.
Überbrücken ist zur Fehlersuche nicht geeignet: sind die Kontakte zwischen Batteriepol und Kabelschuh korrodiert, stellt man das nicht fest weil man das Überbrückungskabel für gewöhnlich an das Kabel klemmt und nicht an die Pole.
Moin
Woher weisst Du das die Batterie voll ist?
Wenn Du mit einem Spannungsmesser die Leerlaufspannung gemessen hast und 12 V hattest, sagt das nichts aus.
Eine Batterie muss unter Last (also wenn viel Strom fließt) die Spannung halten.
Es macht plopp? Wer macht plopp? Das Starterrelais? Wenn das schaltet, aber der Anlasser nicht dreht, bekommt er entweder
zu wenig Strom: die Batterie ist defekt
zu wenig Spannung: die Batterie ist defekt oder Du hast zu hohen Spannungsabfall auf dem Weg zum Anlasser.
Bevor Du einkaufen gehst:
Alle Kontakte prüfen, reinigen, fest verschrauben.
Über den Winter korrodieren die Kontakte gerne, auch in von aussen unsichtbaren Zwischenräumen unter den Kabelschuhen. Dadurch erhält der Anlasser zu wenig Spannung und dreht schlichtweg nicht mehr. Allerdings fließt trotzdem ein recht hoher Strom, halte den Zündschlüssel also nicht zu lange auf "Start", sonst verbrennst Du Dir die Kabel oder schlimmstenfalls den Anlasser.
Wenn hoher Strom fließt und eine Polklemme schlechte Leitfähigkeit hat, schmilzt der Kabelschuh und das Blei tropft runter, so wie bei mir geschehen:
Die Batterie kannst Du mittels CrossCheck testen: häng sie in ein anderes Auto: startet der Motor, ist sie i.O., umgekehrt eine andere Batterie bei Dir einbauen.
Überbrücken ist zur Fehlersuche nicht geeignet: sind die Kontakte zwischen Batteriepol und Kabelschuh korrodiert, stellt man das nicht fest weil man das Überbrückungskabel für gewöhnlich an das Kabel klemmt und nicht an die Pole.
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Startet nicht
Hast du einen Schalter oder Automatik?
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1967
Re: Startet nicht
Hallo Martin
Als gelernter KFZ-Mechatroniker würde ich dir empfehlen als erste nach den Sicherungen zu schauen
Den wenn Sicherung defekt, nützt dir das ganze Rumgeprüfe auch nichts.
Als gelernter KFZ-Mechatroniker würde ich dir empfehlen als erste nach den Sicherungen zu schauen
Den wenn Sicherung defekt, nützt dir das ganze Rumgeprüfe auch nichts.
Gruß Dominik
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Startet nicht
Welche Sicherung?
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Re: Startet nicht
Danke erstmal für die Tipps:
werde es erstmal mit einer anderen Batterie versuchen, dann sehe ich mal weiter und melde mich wieder.
Gruß
Martin
werde es erstmal mit einer anderen Batterie versuchen, dann sehe ich mal weiter und melde mich wieder.
Gruß
Martin
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Startet nicht
1. Batterie tauschen
2. Magnetschaltertest:
einfach mal ein ordentliches Überbrückungskabel nehmen und bei eingeschalteter Zündung vom Pluspol der Batterie auf den Pol zum Anlasserkabel gehen ( Achtung dat funkt und knallt !!!! ). Wenn der Anlasser durchzieht ist es der Magnetschalter.
2. Magnetschaltertest:
einfach mal ein ordentliches Überbrückungskabel nehmen und bei eingeschalteter Zündung vom Pluspol der Batterie auf den Pol zum Anlasserkabel gehen ( Achtung dat funkt und knallt !!!! ). Wenn der Anlasser durchzieht ist es der Magnetschalter.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Startet nicht
Haha hatte/habe ich auch gerad.
Weiss gerad nicht ob das bei deinem Baujahr auch so ist. Falls ja:
Bei mir ist am Magnetschalter solch ein kleines etwa 1.5x1cm Kästchen welches die Sicherung enthält.
Bei nem Kurzen trennt diese.
Also einmal den minus Batteriepol trennen und wieder verbinden.
Vieleicht war es das schon..
Nur bei mir war es der Anlasser der den Kurzen verursacht. Der Magnetschalter klackt einmal und dannach nicht mehr. Trenne ich den Pol an der Bat und verbinde ihn wieder, klackt es wieder nur einmal beim Startversuch.
Es ist also jedesmal die o.g. Sicherung rausgeflogen, weshalb ich immer nur einmal ein Klack vom Magnetschalter hörte.
Den Magnetschalter hatte ich auch für 50,- neu gekauft. Der war es dann natürlich nicht.
Weiss gerad nicht ob das bei deinem Baujahr auch so ist. Falls ja:
Bei mir ist am Magnetschalter solch ein kleines etwa 1.5x1cm Kästchen welches die Sicherung enthält.
Bei nem Kurzen trennt diese.
Also einmal den minus Batteriepol trennen und wieder verbinden.
Vieleicht war es das schon..
Nur bei mir war es der Anlasser der den Kurzen verursacht. Der Magnetschalter klackt einmal und dannach nicht mehr. Trenne ich den Pol an der Bat und verbinde ihn wieder, klackt es wieder nur einmal beim Startversuch.
Es ist also jedesmal die o.g. Sicherung rausgeflogen, weshalb ich immer nur einmal ein Klack vom Magnetschalter hörte.
Den Magnetschalter hatte ich auch für 50,- neu gekauft. Der war es dann natürlich nicht.
Gruß
Werner

Werner

Re: Startet nicht
Hätte es bald vergessen…….
Wollte mich noch bedanken! (@ Mopper und Präsi)
Es war natürlich die 12 Jahre alte Batterie. Die hat zwar genügt um alle Verbraucher zu bedienen, aber nicht mehr, um den ollen 8ender zu starten. Neue gekauft (für ein Ar… vollGeld) und siehe da läuft!
Gruß
Martin
Wollte mich noch bedanken! (@ Mopper und Präsi)
Es war natürlich die 12 Jahre alte Batterie. Die hat zwar genügt um alle Verbraucher zu bedienen, aber nicht mehr, um den ollen 8ender zu starten. Neue gekauft (für ein Ar… vollGeld) und siehe da läuft!
Gruß
Martin