Motor wird im Stand heiß

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1667
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Motor wird im Stand heiß

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Sergio,

ich hatte vor ein paar Wochen eine Reinigung / Entkalkung des Kühlsystems beim 289er mit mehreren Schritten (Apfelessig, Spülmaschinen Tab, Zitronensäure, mehrfaches Spülen) durchgeführt. Das System wird dabei mehrmals geleert und gefüllt. Zur Entlüftung habe ich auf der Ansaugspinne den oberen Schlauch zur Heizung abgezogen und aufgefüllt bis dort Wasser austrat. Dann schnell den Schlauch aufgesteckt und weiter aufgefüllt "bis voll". Danach alles fest ziehen, den Motor warm fahren bis das Thermostat (hoffentlich) öffnet und nach Abkühlung nochmal kontrollieren. Mit dieser Vorgehensweise hat die Entlüftung gut funktioniert. Es sollte sich damit auch die erwähnte große Luftblase vor dem Thermostat (in der Ansaugspinne) vermeiden lassen.

Ich würde auch keinen Thermostat mit 72°C Öffnungstemperatur empfehlen, sondern solche wie von Martin vorgschlagen (82°C oder 88°C).

Wie in anderen Fällen hier im Forum beschrieben, kann es (neue / Repro) Thermostate geben die unter Druck hängen oder bei einer anderen als der angegebenen Temperatur öffnen. Da hilft nur wechseln oder probeweise ohne Thermostat fahren. Wenn dann die Schläuche nicht mehr so hart werden, war's das. Ich denke ein Versuch lohnt sich.

Gruß
André
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Motor wird im Stand heiß

Beitrag von Stuka84 »

Fazit:

(1.) Kühlerdeckel ab, Pony gut warm laufen lassen und dann mal aufs Gas, wist du geduscht = Kühler verstopft !!!

--- >Kühlsystem reinigen! mit den beschriebenen Sachen oder Zitronensäure Pulver von Edeka!

(2.) Wenn zu viel Wasser drinnen ist, wird es rausgedrückt! Hört ja irgendwann auf(oder einfach mal ablassen :-)

(3.) Wenn nicht zu viel Wasser und drückt raus Punkt (1.) checken!



Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
my_little_pony
Beiträge: 105
Registriert: So 3. Apr 2011, 11:45
Fuhrpark: Mustang Convertible 66 V8 C4, Mustang Fastback 67 V8 4-Speed manual

Re: Motor wird im Stand heiß

Beitrag von my_little_pony »

Nur zur Ergänzung: 66er hatten so weit ich weiß übrigens keinen Fan Shroud serienmäßig.

Grüße

Frank
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Motor wird im Stand heiß

Beitrag von Sky »

my_little_pony hat geschrieben:Nur zur Ergänzung: 66er hatten so weit ich weiß übrigens keinen Fan Shroud serienmäßig.

Grüße

Frank
Bist du dir sicher?
Habe in meiner Doku schon einen drin. Teilenummer 8146.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9555
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor wird im Stand heiß

Beitrag von 68GT500 »

Sky hat geschrieben:
my_little_pony hat geschrieben:Nur zur Ergänzung: 66er hatten so weit ich weiß übrigens keinen Fan Shroud serienmäßig.

Grüße

Frank
Bist du dir sicher?
Habe in meiner Doku schon einen drin. Teilenummer 8146.

Sky
Hallo Sky,

ja, das ist absolut richtig!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: Motor wird im Stand heiß

Beitrag von Max66 »

Hallo Michael,

soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, gab es die Shrouds nur bei 64-66er Mustangs mit Air Condition oder bei den K-Codes.
Da bei meinem auch keiner drin ist, und ich davon ausgehe, daß den keiner ausgebaut hat. Könnte das stimmen... ?

Gruß,

Torsten
Bild
Benutzeravatar
Booster
Beiträge: 273
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4
Kontaktdaten:

Re: Motor wird im Stand heiß

Beitrag von Booster »

Max66 hat geschrieben:Hallo Michael,

soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, gab es die Shrouds nur bei 64-66er Mustangs mit Air Condition oder bei den K-Codes.
Da bei meinem auch keiner drin ist, und ich davon ausgehe, daß den keiner ausgebaut hat. Könnte das stimmen... ?

Gruß,

Torsten

Hi

Laut meinem Ford Products Engine Equipment Assembly Manual hatten tatsächlich nur die 289er mit Air Condition ein Fan Shroud montiert....

Herzliche Grüsse, Franz
Greez, Booster

Geniesse das Leben, denn du bist soooo viel länger tot als lebendig....

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9555
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor wird im Stand heiß

Beitrag von 68GT500 »

Max66 hat geschrieben:Hallo Michael,

soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, gab es die Shrouds nur bei 64-66er Mustangs mit Air Condition oder bei den K-Codes.
Da bei meinem auch keiner drin ist, und ich davon ausgehe, daß den keiner ausgebaut hat. Könnte das stimmen... ?

Gruß,

Torsten
Hi Torsten,

im Prinzip ja, aber ich denke dass der Shroud auch bei der "extra cooling Package" mit dabei war.

Aber definitiv: Die meisten Mustangs hatten keinen Shroud. Benötigen ihn auch nicht. :!:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mustang64

Re: Motor wird im Stand heiß

Beitrag von Mustang64 »

Ich häng mich da jetzt mal dazu:

Auch ich hatte vor ca 2 Jahren ein ähnliches Problem, im Stop and Go lief er heiß .... auch sofort Verdacht auf Kopfdichtung defekt, der Mensch ist nun mal geneigt sofort das Schlimmste zu befürchten.... Danach Kühlsystem wie von Markus beschrieben gespült, Vergaser richtig eingestellt, Zündzeitpunkt optimiert und dann einen neuen 14lbs Kühlerdeckel drauf - Fazit - Temperatur bleibt auch bei diesen Affentemperaturen konstant. Max Anzeige 3/4, gemessen 92Grad bei 34 Grad Aussentemperatur und Kolonnen Stop and Go

Gruss

Martin
Sergio
Beiträge: 14
Registriert: So 30. Jun 2013, 13:12
Fuhrpark: Ford Mustang 1966, Cadillac Deville 1959, Jeep ZJ 1997, Golf 4 R32, Kawasaki Ninja ZX9R

Re: Motor wird im Stand heiß

Beitrag von Sergio »

Halli Hallo, nach langer Zeit kriege ich es endlich auf die Kette mal wieder zu Posten. Habe wie gesagt das Thermostat gegen ein "kälteres" ersetzt und einen neuen 13 Lbs Kühlerdeckel montiert. Fazit: (Letztes Wochenende längere Strecke zur Street Mag Hannover bei Affenhitze) Temperatur OK (in der Mitte), bei Stop and go auf dem Eventgelände: Temperatur 3/4, nach abstellen des Motors relativ harte Wasserschläuche (wird wohl im normalen Rahmen sein,denn durch den überlauf kam nix raus---->dh. wohl Druck ok!) aaaaaaaaber............endlich kein Gluckern mehr im Kühlsystem nach abstellen des Motors!!!!!!!! :D :D :D Vielen Dank für Eure zahlreichen hilfreichen Tips!!!

Dafür ist beim Rangieren auf dem Gelände ein Servoschlauch geplatzt :cry:
Aber Dank eines Schweizer Taschenmessers konnte der jeweilige Keilriemen gekappt werden und so ging es halt Ohne Servolenkung nach Hause :)

Mein Bekannter hat bei seinem Mustang (1965, V8, Autom., auch mit Klima) allerdings nen Lüfterrad mit 7 Schaufeln und der ist noch näher am Kühler dran (ohne Fan shrouds). Er hatte bei der Streetmag Hannover noch nichtmal bei Stop and go ne Zeigerbewegung aus der Mitte raus! Wisst Ihr ob die 1965 diesen Lüfter Serienmässig hatten? Oder ob es eine Art aufrüstung ist? Glaube sowas hole ich mir auch noch :-)
Schönes Wochenende, Ciao Sergio
Antworten

Zurück zu „Technik“