Frage an die Schweißprofis - TIG

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Frage an die Schweißprofis - TIG

Beitrag von GTfastbacker »

Mion,

hab mal ein paar Fragen an die Schweißprofis:

Ich möchte mir zum Oldtimerbasteln und und für Arbeit ein TIG-Schweißgerät holen.
Haupteinsatz ist Alu, kleine Verbindungen, Hefter, Gestelle, evtl. Stahl, meist Karosserie,
vlt. mal ganz selten ein VA-Blech.

Außer den üblichen billig-China-Shice bei ebay und den für meine Zwecke viel zu teuren
Profigeräten ab 5.000 Euro habe ich jetzt ein Angebot von Migatronic bekommen.
Die beschreiben das Ding als auf das Wesentlichste reduzierte TIG-Maschine.

Link:
http://www.asm-schweisstechnik.de/html/ ... ac-dc.html
http://www.diwa-leipzig.de/Angebot%20de ... minium.pdf

Was mir jetzt auffällt ist, das der Verlauf der Schweißkurve bei fast allen Geräten gleich ist und vielfach einstellbar.
Er steigt bei der Zündung an, hat Stromabsenkung usw.
Bild

Bei der mir angebotenen einfachen TIG ist er so:
Voll Power von Anfang an, gerader Verlauf, keine Stromabsenkung.
Bild

Ich bin kein TIG-Profi und brauche das Ding selten. Max. ein paar Minuten pro Woche.
Gute Erfahrungen und Übung habe ich nur im MIG schweißen, TIG ging mir aber gut von der Hand,
als ich es mit der kleinen Migatronic getestet habe.


Frage ist jetzt:
Sind das Einstellungen, die ich als Bastler vermissen werde oder ist es Wurscht und für meine Braterei reicht auch
die einfache Maschine?
Eine China will ich nicht kaufen, weil schlechte Erfahrungen, MIG schweiße ich mit Kemppi.

THX

Jörg

PS:
evtl. wäre die 210A hier eine Alternative?
http://www.mahe-geraetebau.de/pdf/1600000.pdf
kostet aber auch 4.000......
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Schweißprofis - TIG

Beitrag von Orbiter »

Hi Jörg !
Schwieriges Thema.
Für Alu brauchst Du in jedem fall wechselstrom schweissen, heist der Strom läuft mal zur elektrode hin und dan wieder zum Werkstück hin, die Taktfrequenz sollte einstellbar sein für den Start und das dan darauf folgende schweissen, Es gibt schon brauchbare geräte ab 800,-€
Das Wechselstrom schweissen ist notwendig um die Aluminium Oxyd haut aufzureissen.

Dann gibt es die 4 Takt schweß Methode, da hastz Du 2 Knöpfe an deiner Pistole, Die 2 Knöpfe haben mich fertig gemacht.

Ich habe mir vor 20 Jahren eines von Rehm geholt, damals spitzenklasse aus Deutschland, VA und Stahl ging Prima, Alu währe mein Wunsch gewesen, in der Praxis stellte sich allerdings heraus, das die vorhandene Alu sorten entweder schlecht schweissbar waren die ich verbinden wollte, oder durch Eloxieren, und wieder abschleifen dreckeinschlüsse die Naht haben wie grütze ausehen lassen, darüber hinaus habe ich ohne Absaugung bei offenem Hallentor geschweisst und hatte hinterher immer 2 tage einen Schädel mit dem man angeben konnte.
Mein Sohn kümmert sich da etwas akribischer drum, der wenn er denn gerade in Übung ist kriegt es doch ganz akzeptabel hinn, hat er aber 3 Monate nicht geschweisst braucht der auch erstmal ein paar Stepnähte bis es wieder flutscht.

Grüße
Markus empfielt einen Schweiss Grundkurs Alu Schweissen bei der handwerkskammer, dann das Schweissgerät kaufen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Frage an die Schweißprofis - TIG

Beitrag von badboy289 »

Hi,

Stahl und VA kann man mit jeden billig Ding ganz OK schweißen.

Alu geht selbst mit teuren Geräten mal super mal gar nicht. (richtiges Material sehr wichtig)

Wir haben 2 mal genau das selbe Gerät in der Firma, eins schweißt ALU gut das andere so la la und keiner weiss warum :-D

Da kann man auch an allen 10 Einstellern drehen bis man blöd wird ;) wer viel einstellen kann , kann auch viel verstellen :D
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Antworten

Zurück zu „Technik“