Lange gewartet, ein Tag bei mir und schon Probleme........
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 22. Aug 2013, 14:45
Lange gewartet, ein Tag bei mir und schon Probleme........
Hallo und Danke das es dieses Forum gibt.
Ich komme aus Rheinlandpfalz genau gesagt aus Ludwigshafen, meine Name ist Michael und ich bin 47 Jahre alt.
Seit einem Tag habe ich mich auf das Abenteuer Mustang eingelassen. Es ist ein 66er Coupe, 109KW /4986ccm. ein Achtzylinder.
Ich hab ein paar Monate gesucht und immer wieder dieses Forum besucht.
Wichtig war mir das vieles im originalem Zustand ist.Servolenkung und Automatikgetriebe sollte es sein.
Nun hab ich ihn : ein weßes Ponny :......... Wertgutachten 28000€ guter Zustand einige Neuteile ......
Bei der Probefahrt letzte Woche alles in Ordnung....Überführung zu mir Nachhause 120km alles in Ordnung...3 Stunden später brach schon eine kleine Welt für mich zusammen.( wollte doch die erste Zeit eigentlich nur fahren und keine Werkstatt besuchen )
Die Elektronik , einige werden jetzt lachen Elektronik beim Mustang dann nenn ich es mal Elektrik probleme.
Die Anzeigen für Kraftstoff, Temp. , Radio und Blinker sind ausgefallen, beim fahren noch mal kurz gekommen und wieder ausgefallen jetz geht nichts mehr , also ich meine die Anzeigen. Hupe , Licht und Warnblinker gehen noch.
Denke so als ganz grosser Laie an Masse probleme oder Sicherungen die ich aber nicht gefunden habe.....
Weiss ja nicht wie hier gehand habt wird , aber vieleicht kann mir jemand helfen und Tipps geben.......
Ganz Libe Grüsse aus der Pfalz Michael
Ich komme aus Rheinlandpfalz genau gesagt aus Ludwigshafen, meine Name ist Michael und ich bin 47 Jahre alt.
Seit einem Tag habe ich mich auf das Abenteuer Mustang eingelassen. Es ist ein 66er Coupe, 109KW /4986ccm. ein Achtzylinder.
Ich hab ein paar Monate gesucht und immer wieder dieses Forum besucht.
Wichtig war mir das vieles im originalem Zustand ist.Servolenkung und Automatikgetriebe sollte es sein.
Nun hab ich ihn : ein weßes Ponny :......... Wertgutachten 28000€ guter Zustand einige Neuteile ......
Bei der Probefahrt letzte Woche alles in Ordnung....Überführung zu mir Nachhause 120km alles in Ordnung...3 Stunden später brach schon eine kleine Welt für mich zusammen.( wollte doch die erste Zeit eigentlich nur fahren und keine Werkstatt besuchen )
Die Elektronik , einige werden jetzt lachen Elektronik beim Mustang dann nenn ich es mal Elektrik probleme.
Die Anzeigen für Kraftstoff, Temp. , Radio und Blinker sind ausgefallen, beim fahren noch mal kurz gekommen und wieder ausgefallen jetz geht nichts mehr , also ich meine die Anzeigen. Hupe , Licht und Warnblinker gehen noch.
Denke so als ganz grosser Laie an Masse probleme oder Sicherungen die ich aber nicht gefunden habe.....
Weiss ja nicht wie hier gehand habt wird , aber vieleicht kann mir jemand helfen und Tipps geben.......
Ganz Libe Grüsse aus der Pfalz Michael
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Lange gewartet, ein Tag bei mir und schon Probleme......
Hallo Michael,
hier ist das Kabelsalatgedingsel!

Sicherungskasten sollte links in der Ecke im Innenraum unterm Cockpit sitzen!
Vielleicht sind die Pins an der Fusebox gerostet oder proforma mal neue sicherungen reindrücken!
Mfg
Stefan
hier ist das Kabelsalatgedingsel!

Sicherungskasten sollte links in der Ecke im Innenraum unterm Cockpit sitzen!
Vielleicht sind die Pins an der Fusebox gerostet oder proforma mal neue sicherungen reindrücken!
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Lange gewartet, ein Tag bei mir und schon Probleme......
Alternativ dazu (falls du keine passenden Sicherungen hast) kannst du die handelsüblichen Autosicherungen einfach mal zwischen die Pins dabei stecken, das ist als behelf gut genug.
Hier eine Fusebox mit hoffentlich lesbaren Ampere:

Wenn die Pins genauso verrostet aussehen wie auf dem Bild, alles sicherungen raus und mit feinem Schmirgel reinigen. Dann am besten Küpferpaste drauf und weiter gehts!
Mfg
Stefan
Hier eine Fusebox mit hoffentlich lesbaren Ampere:

Wenn die Pins genauso verrostet aussehen wie auf dem Bild, alles sicherungen raus und mit feinem Schmirgel reinigen. Dann am besten Küpferpaste drauf und weiter gehts!
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 22. Aug 2013, 14:45
Re: Lange gewartet, ein Tag bei mir und schon Probleme......
Danke schon mal mach mich mal auf die Suche.......
mfg michael
mfg michael
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Lange gewartet, ein Tag bei mir und schon Probleme......
Hallo Michael,
bitte schau Dir mal den folgenden Thread an:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 546#p93289
Dort gab es ein ähnliches Problem. Die von Dir beschriebenen Verbrucher werden alle über den "Accessory-Anschluß" versorgt. Daher der erste Verdacht, dass dieser Anschluß im Zündschalter oder die zugehörigen Kabel einen "Wackler" haben. Es gibt eher keine gemeinsame Masse-Verbindung.
Der Blinker wird direkt vom Accessory-Anschluß versorgt.
Bei den Anzeigen ist der Voltage-Regulator zwischengeschaltet.
Für das Radio geht es vom Accessory-Anschluß über den Sicherungs-Kasten (14A-Sicherung, oben, waagerecht). Und eigentlich müssten über diesen Pfad noch weitere Verbraucher, wie z.B. Heizungslüfter (14A-Sicherung, ganz links, senkrecht) versorgt werden.
Ich würde als nächstes den Zündschalter (Accessory Anschluß) sowie die/das von dort abgehende Kabel prüfen.
Gruß
André
bitte schau Dir mal den folgenden Thread an:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 546#p93289
Dort gab es ein ähnliches Problem. Die von Dir beschriebenen Verbrucher werden alle über den "Accessory-Anschluß" versorgt. Daher der erste Verdacht, dass dieser Anschluß im Zündschalter oder die zugehörigen Kabel einen "Wackler" haben. Es gibt eher keine gemeinsame Masse-Verbindung.
Der Blinker wird direkt vom Accessory-Anschluß versorgt.
Bei den Anzeigen ist der Voltage-Regulator zwischengeschaltet.
Für das Radio geht es vom Accessory-Anschluß über den Sicherungs-Kasten (14A-Sicherung, oben, waagerecht). Und eigentlich müssten über diesen Pfad noch weitere Verbraucher, wie z.B. Heizungslüfter (14A-Sicherung, ganz links, senkrecht) versorgt werden.
Ich würde als nächstes den Zündschalter (Accessory Anschluß) sowie die/das von dort abgehende Kabel prüfen.
Gruß
André
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Lange gewartet, ein Tag bei mir und schon Probleme......
willkommen
du kannst gern mal vorbeikommen
ich tippe auf den voltage regulator
gruss aus Friesnem
Marcus
du kannst gern mal vorbeikommen
ich tippe auf den voltage regulator
gruss aus Friesnem
Marcus
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 22. Aug 2013, 14:45
Re: Lange gewartet, ein Tag bei mir und schon Probleme......
Hallo
War jetzt eine Stunde im Fußraum gelegen, vieleicht bin ich Blind oder Blöde aber ich finde keine Sicherungsbox........
Habe aber den Eindruck das das Zündschloss schuld sein könnte, nach einem kurzen ziehen an den Kabeln kammen kurz meine Anzeigen und der Radio für kurze Zeit wieder zum Leben........aber nur für kurze Zeit...
Kann ich das Schloss prüfen oder ausbauen ????????Von hinten komme ich schlecht ran oder ???
Noch eine Frage an Marcus---Wie kann ich Kontakt mit dir aufnehmen...ich komme aus Edigheim.....
MfG Michael
War jetzt eine Stunde im Fußraum gelegen, vieleicht bin ich Blind oder Blöde aber ich finde keine Sicherungsbox........
Habe aber den Eindruck das das Zündschloss schuld sein könnte, nach einem kurzen ziehen an den Kabeln kammen kurz meine Anzeigen und der Radio für kurze Zeit wieder zum Leben........aber nur für kurze Zeit...
Kann ich das Schloss prüfen oder ausbauen ????????Von hinten komme ich schlecht ran oder ???
Noch eine Frage an Marcus---Wie kann ich Kontakt mit dir aufnehmen...ich komme aus Edigheim.....
MfG Michael
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Lange gewartet, ein Tag bei mir und schon Probleme......
Guckst du hier:
Zündschloss ausbauen leicht gemacht:
http://eckhard.dr-mustang.com/mustang_1 ... aturen.htm
Gott lobe diese Seite!!
Lies dir auch den oben genannten Thread durch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mfg
Stefan
Zündschloss ausbauen leicht gemacht:
http://eckhard.dr-mustang.com/mustang_1 ... aturen.htm
Gott lobe diese Seite!!

Lies dir auch den oben genannten Thread durch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Lange gewartet, ein Tag bei mir und schon Probleme......
Hi,
Zündschloß ausbauen, müsste wie folgt gehen:
- Batteriekabel abklemmen
- Schlüssel rein, nach links drehen.
- dünnen Stift / Büroklammer / o.Ä. in das kleine Loch vorne ins Schloss stecken und entriegeln.
- Schließzylinder zusammen mit dem Schlüssel entfernen (den Schlüssel drin lassen und beides "gut" weg legen)
- Das Schloss hat einen gefederten Bajonett-Verschluß. Den Chrom-Ring vorne festhalten und das Schloß von hinten drücken und nach gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dabei sollte es sich lösen.
- Dann das Schloß nach hinten / unten herausnehmen.
- Um den Schalter auszubauen einen Schraubendreher von vorne in die Aufnahme für den Schließzylinder (Schlitz) stecken und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dann abziehen.
Viel Glück.
Servus
André
PS. Stefan war schneller...
Zündschloß ausbauen, müsste wie folgt gehen:
- Batteriekabel abklemmen
- Schlüssel rein, nach links drehen.
- dünnen Stift / Büroklammer / o.Ä. in das kleine Loch vorne ins Schloss stecken und entriegeln.
- Schließzylinder zusammen mit dem Schlüssel entfernen (den Schlüssel drin lassen und beides "gut" weg legen)
- Das Schloss hat einen gefederten Bajonett-Verschluß. Den Chrom-Ring vorne festhalten und das Schloß von hinten drücken und nach gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dabei sollte es sich lösen.
- Dann das Schloß nach hinten / unten herausnehmen.
- Um den Schalter auszubauen einen Schraubendreher von vorne in die Aufnahme für den Schließzylinder (Schlitz) stecken und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dann abziehen.
Viel Glück.
Servus
André
PS. Stefan war schneller...
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Lange gewartet, ein Tag bei mir und schon Probleme......
Hallo,
keine Panik,
die aufgeführten Verbraucher werden gemeinsam über ein schwarz grünes Kabel von der Sicherung oben quer mit Strom versorgt.
Da sollte der Fehler sitzen.
Der Sicherungskasten sitzt im Fahrerfußraum an der A-Säule recht weit oben über det Fußraumverkleidung. (Kopf unter die Lenksäule und Richtung oberes Türscharnier suchen)
Grüsse Sylvio
keine Panik,
die aufgeführten Verbraucher werden gemeinsam über ein schwarz grünes Kabel von der Sicherung oben quer mit Strom versorgt.
Da sollte der Fehler sitzen.
Der Sicherungskasten sitzt im Fahrerfußraum an der A-Säule recht weit oben über det Fußraumverkleidung. (Kopf unter die Lenksäule und Richtung oberes Türscharnier suchen)
Grüsse Sylvio