Lichtmaschine mit wieviel AMP
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Lichtmaschine mit wieviel AMP
Hallo ihr lieben Mustang Freunde,
Leider artet mein im März gekauftes Schnäpchen sich zum Geldfresser aus, aber bin ja selbst schuld, hätte ich mir ja denken können. Denn jetzt hat sich noch die Lichtmaschine verabschiedet!
So nun zu meiner Frage.
Habe gerade geguckt wo eine lieferbar ist, und da bin ich über die verschiedenen Amp zahlen gestolpert! Wieviel braucht man dann? Reichen 60 Amp oder doch lieber 65 Amp oder ist es total egal?
Habe auf meiner geschaut, aber nichts gefunden was auskunft gibt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
René
Leider artet mein im März gekauftes Schnäpchen sich zum Geldfresser aus, aber bin ja selbst schuld, hätte ich mir ja denken können. Denn jetzt hat sich noch die Lichtmaschine verabschiedet!
So nun zu meiner Frage.
Habe gerade geguckt wo eine lieferbar ist, und da bin ich über die verschiedenen Amp zahlen gestolpert! Wieviel braucht man dann? Reichen 60 Amp oder doch lieber 65 Amp oder ist es total egal?
Habe auf meiner geschaut, aber nichts gefunden was auskunft gibt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
René
-
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: Lichtmaschine mit wieviel AMP
Hallo René.
Wenn Du in Deinem Profil unter "Fuhrpark" eingibst welches Pony Du hast (Jahrgang, Motor, Form) dann kommt sicher von den Profis hier eine gute Antwort zu Deiner Frage.
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Wenn Du in Deinem Profil unter "Fuhrpark" eingibst welches Pony Du hast (Jahrgang, Motor, Form) dann kommt sicher von den Profis hier eine gute Antwort zu Deiner Frage.

En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Re: Lichtmaschine mit wieviel AMP
Ja Danke für den Tip. Habe ich gleich erledigt.
- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Lichtmaschine mit wieviel AMP
Hallo,
wenn dir eine 38A reicht
Die hätte ich noch im Keller liegen.
Sie hatte im Standgas zu wenig Strom für meinen 69er (351W).
Gruß
Harry
wenn dir eine 38A reicht

Die hätte ich noch im Keller liegen.
Sie hatte im Standgas zu wenig Strom für meinen 69er (351W).
Gruß

Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: Lichtmaschine mit wieviel AMP
Danke für die Angebote, aber ich würde doch lieber eine neue nehmen. Aber wieviel Amp sind den notwendig? Oder kann man mit einer 60 amp nichts falschmachen?
Mfg
René
Mfg
René
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 17. Jul 2013, 08:31
- Fuhrpark: '66 289cui Coupe (A-Code, Servo, Powerbrakes, Pony-Interior , ohne Klima), Dailys: Calibra,Corsa GSI
Re: Lichtmaschine mit wieviel AMP
Moin Rene,
kann Dein Wunsch ein Neuteil zu verbauen gut verstehen. Ich mache den Traum vom
problemlosten Mustangfahren (nicht Mustangbesitzen, das mache ich schon seit über
6Jahren) nun schon länger mit. Und ständig geht irgendetwas kaputt.
In den kommenden Wochen werde ich fast alle noch nicht gegen Neu- oder überarbeitete
Teile ausgetauschten beweglichen Komponenten rein prophylaktisch tauschen, weil ich
einfach die Nase voll habe. Und selbst dann ist man nicht sicher, weil viele Reproteile
einfach Müll sind....
However, lass Dir die Laune nicht nehmen. Viele Leute habe weniger Pech als ich
Bezüglich der LiMa liegst Du mit 60Amps sehr gut, entspricht dem Standard. Grundsätzlich
spricht nichts dagegen.
Habe mich lange mit dieser Thematik beschäftigt und viel dazu in diversen Magazinen
und Katalogen gelesen weil ich auch nicht wusste, was ich nehmen sollte.
Die ganze Recherche hat jedoch ergeben, dass meist zu den grösseren Varianten (z.b. 100Amp)
geraten wird. Hintergrund ist, dass diese größeren Aggregate bei gleicher Leistung nur einen
geringen Teil Ihrer maximalen Kapazität zur Verfügung stellen müssen. Dies bewirkt, dass sie
einen besseren "Duty-Cycle" (Last/Ruhe Verhältnis) haben und die Spannung im Lastmoment
(beim Laden) höher ist (vgl. Street Rodder, Vol.42, March 2013).
Ob es wirklich was bringt, kann ich Dir nicht sagen, da meine neuen 100Amp LiMa noch auf der
eingeschweissten Palette liegt
Gruß,
PAT
kann Dein Wunsch ein Neuteil zu verbauen gut verstehen. Ich mache den Traum vom
problemlosten Mustangfahren (nicht Mustangbesitzen, das mache ich schon seit über
6Jahren) nun schon länger mit. Und ständig geht irgendetwas kaputt.
In den kommenden Wochen werde ich fast alle noch nicht gegen Neu- oder überarbeitete
Teile ausgetauschten beweglichen Komponenten rein prophylaktisch tauschen, weil ich
einfach die Nase voll habe. Und selbst dann ist man nicht sicher, weil viele Reproteile
einfach Müll sind....

However, lass Dir die Laune nicht nehmen. Viele Leute habe weniger Pech als ich

Bezüglich der LiMa liegst Du mit 60Amps sehr gut, entspricht dem Standard. Grundsätzlich
spricht nichts dagegen.
Habe mich lange mit dieser Thematik beschäftigt und viel dazu in diversen Magazinen
und Katalogen gelesen weil ich auch nicht wusste, was ich nehmen sollte.
Die ganze Recherche hat jedoch ergeben, dass meist zu den grösseren Varianten (z.b. 100Amp)
geraten wird. Hintergrund ist, dass diese größeren Aggregate bei gleicher Leistung nur einen
geringen Teil Ihrer maximalen Kapazität zur Verfügung stellen müssen. Dies bewirkt, dass sie
einen besseren "Duty-Cycle" (Last/Ruhe Verhältnis) haben und die Spannung im Lastmoment
(beim Laden) höher ist (vgl. Street Rodder, Vol.42, March 2013).
Ob es wirklich was bringt, kann ich Dir nicht sagen, da meine neuen 100Amp LiMa noch auf der
eingeschweissten Palette liegt

Gruß,
PAT
Jedes Mal wenn ich die Garage öffne, frage ich mich:
"Hast Du das wirklich getan, oder träumst Du nur wieder ?"
Und das schöne weisse Pony antwortet:
"Yeah, Du hast es getan...".

"Hast Du das wirklich getan, oder träumst Du nur wieder ?"
Und das schöne weisse Pony antwortet:
"Yeah, Du hast es getan...".

Re: Lichtmaschine mit wieviel AMP
Danke Pat
Dann kann ich ja die nächste bestellung machen.
Dann kann ich ja die nächste bestellung machen.
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Lichtmaschine mit wieviel AMP
Hi Rene,
die std. Ford Limas hatten ab Werk zw. 40 und 60A, und sind für einen Serien-nahen Mustang völlig ausreichend dimensioniert.
Erst wenn Monster Stereo Anlage oder ein unsinniger E-Lüfter verbaut werden, KANN der Bedarf höher sein, aber 100A? Was willst Du mit so was anfangen??
Rechnet doch einfach zusammen:
H4 Scheinwerfer - 2x60W = 120W = 10A
Restliche Beleuchtung max. 60W = 5A
Heizungslüfter 12A
Scheibenwischer 10A
Radio 3A
Ergibt im worst Case in Summe 40A !
Nur wenn Du immer mit voller Beleuchtung, eingeschalteter Heizung laufendem Scheibenwischer und plärrendes Radio fährst, gelangt die kleinste Ford Lima an seine Grenzen.
In meinem Rallye Falcon, mit Monster Beleuchtung werkelt eine normale 55A Ford Lima - völlig problemlos.
mfg
Michael
die std. Ford Limas hatten ab Werk zw. 40 und 60A, und sind für einen Serien-nahen Mustang völlig ausreichend dimensioniert.
Erst wenn Monster Stereo Anlage oder ein unsinniger E-Lüfter verbaut werden, KANN der Bedarf höher sein, aber 100A? Was willst Du mit so was anfangen??
Rechnet doch einfach zusammen:
H4 Scheinwerfer - 2x60W = 120W = 10A
Restliche Beleuchtung max. 60W = 5A
Heizungslüfter 12A
Scheibenwischer 10A
Radio 3A
Ergibt im worst Case in Summe 40A !
Nur wenn Du immer mit voller Beleuchtung, eingeschalteter Heizung laufendem Scheibenwischer und plärrendes Radio fährst, gelangt die kleinste Ford Lima an seine Grenzen.
In meinem Rallye Falcon, mit Monster Beleuchtung werkelt eine normale 55A Ford Lima - völlig problemlos.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Lichtmaschine mit wieviel AMP
Danke Michael,
Wie gesagt werde die 60 Amp Lima nehmen .
Wie gesagt werde die 60 Amp Lima nehmen .