Blinker hat keine Lust mehr... Hilfe!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Blinker hat keine Lust mehr... Hilfe!
Hallo Salima !
Bitte bedenke, dass Du zwei Blinkrelais hast.
Das normale Blinkrelais hinten auf der Armaturentafel
und das Blinkrelais für die Warnblinkanlage irgendwo in der nähe des Zündschlosses liegend.
Beide Relais kann man untereinander tauschen. Man kann auch herkömmliche Blinkrelais z.B. aus dem Golf einbauen. Der Stecker passt 1:1 nur muss man bei den modernen Blinkrelais noch Masse mit drauf legen.
Bitte teste Blinker und Warnblinker getrennt voneinander.
1. Bremslicht funktioniert ?
Ja, dann
2. Warnblinkanlage an
Ja, dann bei laufender Warnblinkanlage mal auf die Bremse treten. Jetzt sollten sowohl vorne als auch hinten alle Blinkerleuchten ständig an sein.
Falls ja, dann hast Du kein Problem in der Verkabelung und in den Lampen, dann hast Du nur ein Problem mit dem Blinkrelais oder dem Blinkerschalter.
Dazu noch dieser weitere Versuch:
WBA aus
Blinkrelais Blinker herausnehmen und überbrücken.
Jetzt müsste je nach Blinkerschalterstellung links oder rechts der Blinker STÄNDIG leuchten.
Blinkrelais gegeneinander tauschen und sehen was passiert.
Ich poste demnächst mal die Schaltung des Blinkerschalters. Ein höchst komplexes Teil mit bis zu 12 Öffner und Schliesserkontakten !!!
Bitte bedenke, dass Du zwei Blinkrelais hast.
Das normale Blinkrelais hinten auf der Armaturentafel
und das Blinkrelais für die Warnblinkanlage irgendwo in der nähe des Zündschlosses liegend.
Beide Relais kann man untereinander tauschen. Man kann auch herkömmliche Blinkrelais z.B. aus dem Golf einbauen. Der Stecker passt 1:1 nur muss man bei den modernen Blinkrelais noch Masse mit drauf legen.
Bitte teste Blinker und Warnblinker getrennt voneinander.
1. Bremslicht funktioniert ?
Ja, dann
2. Warnblinkanlage an
Ja, dann bei laufender Warnblinkanlage mal auf die Bremse treten. Jetzt sollten sowohl vorne als auch hinten alle Blinkerleuchten ständig an sein.
Falls ja, dann hast Du kein Problem in der Verkabelung und in den Lampen, dann hast Du nur ein Problem mit dem Blinkrelais oder dem Blinkerschalter.
Dazu noch dieser weitere Versuch:
WBA aus
Blinkrelais Blinker herausnehmen und überbrücken.
Jetzt müsste je nach Blinkerschalterstellung links oder rechts der Blinker STÄNDIG leuchten.
Blinkrelais gegeneinander tauschen und sehen was passiert.
Ich poste demnächst mal die Schaltung des Blinkerschalters. Ein höchst komplexes Teil mit bis zu 12 Öffner und Schliesserkontakten !!!
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Blinker hat keine Lust mehr... Hilfe!
Vorab schonmal was! Ob`s hilft?????
Heiner...


- Dateianhänge
-
- Blinkkreisl1.JPG (20.28 KiB) 503 mal betrachtet
- Salstang
- Beiträge: 633
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible, Silver Frost
1967 Mustang Fastback GTA, Acapulco Blue
Re: Blinker hat keine Lust mehr... Hilfe!
Da laus mich doch der Affe. Da gehe ich heute schwer bewaffnet an den Wagen ran um die Tipps von euch zu probieren und was passiert? Der Blinker funzt wieder. Vermutlich habe ich ihm Angst eingejagt so wie ich in der Garagentür stand, voll im Ghostbustersoutfit
Vielen, vielen Dank aber an Kevin (Stangrider), Rob (robi770_0), Heiner (Schraubaer) und an Ralf (69ShelbyGT500) die ihr mir mit Tipps zur Seite standet!
Ihr seid die Besten Jungs!!

Vielen, vielen Dank aber an Kevin (Stangrider), Rob (robi770_0), Heiner (Schraubaer) und an Ralf (69ShelbyGT500) die ihr mir mit Tipps zur Seite standet!
Ihr seid die Besten Jungs!!
1967er Convertible 289, Silver Frost,
1967er Fastback GTA, Acapulco Blue
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678)

1967er Fastback GTA, Acapulco Blue
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678)


-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
- Fuhrpark: 65er Mustang Coupe
Re: Blinker hat keine Lust mehr... Hilfe!
No problemo. So viel lob
. Obwohl ich ja solche dinger hasse, die wieder von selbst verschwinden und man den gedanken im Hinterkopf hat, das es jederzeit wieder auftreten kann. Hast du das relais (die relais) mal abgesteckt, an den kabeln gewackelt oder irgendwelche Stecker neu verbunden, das es jetzt wider geht?
Befass dich schon mal mit dem gedanken einen neuen Blinkerschalter ins regal zu legen, wenn Heiner sagt, das da bis zu 12 öffner und schließer drinn sind( wusste ich auch nicht, danke für die info Heiner), kann es ja sein das da irgend was bei deinem nich mehr so ist wie es sein soll. Einmal falsch am Blinkerhebel gezogen oder gedrückt, und schon kann dein Problem wieder da sein. Aber das sind jetzt nur vermutungen
.

Befass dich schon mal mit dem gedanken einen neuen Blinkerschalter ins regal zu legen, wenn Heiner sagt, das da bis zu 12 öffner und schließer drinn sind( wusste ich auch nicht, danke für die info Heiner), kann es ja sein das da irgend was bei deinem nich mehr so ist wie es sein soll. Einmal falsch am Blinkerhebel gezogen oder gedrückt, und schon kann dein Problem wieder da sein. Aber das sind jetzt nur vermutungen

Gruß Kevin
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Blinker hat keine Lust mehr... Hilfe!
Nö, das war Ralf!
Heiner...

-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
- Fuhrpark: 65er Mustang Coupe
Re: Blinker hat keine Lust mehr... Hilfe!
Ok. Was Ralf geschrieben hat. Danke.Schraubaer hat geschrieben:Nö, das war Ralf!
Heiner...


Gruß Kevin
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Blinker hat keine Lust mehr... Hilfe!
Hi!
Auch wenn ich nicht so viel Know How hab wie die anderen Jungs hier, wollte ich trotzdem mal meinen Senf dazu geben!
Ich habe mal ein ähnliches Problem gehabt. Was sich dann endlich raus gestellt habe, ist dass ich 2 Kabelbrüche hatte. Und zwar genau oben am Sicherungskasten wo die Kabel so stark gebogen sind. Mit dem Fuß mal blöd hin gekommen und schon war der Saft weg. Gott Sei Dank wars direkt am Sicherungskasten und nicht irgendwo mitten drin im Kabelbaum!
Auch wenn ich nicht so viel Know How hab wie die anderen Jungs hier, wollte ich trotzdem mal meinen Senf dazu geben!
Ich habe mal ein ähnliches Problem gehabt. Was sich dann endlich raus gestellt habe, ist dass ich 2 Kabelbrüche hatte. Und zwar genau oben am Sicherungskasten wo die Kabel so stark gebogen sind. Mit dem Fuß mal blöd hin gekommen und schon war der Saft weg. Gott Sei Dank wars direkt am Sicherungskasten und nicht irgendwo mitten drin im Kabelbaum!
Grüße, Jo
- Salstang
- Beiträge: 633
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible, Silver Frost
1967 Mustang Fastback GTA, Acapulco Blue
Re: Blinker hat keine Lust mehr... Hilfe!
Hey Kevin,
ich hab gar nichts getan außer bevor ich untergetaucht bin es am nächsten Tag nochmal zu versuchen und siehe da, er hat wieder geblinkt.
Aber das mit dem Ersatzteil hab ich auch direkt noch im Hinterkopf und werde mir das passende Teil bald besorgen bevor es wieder los geht und ich da sitze und nichts machen kann.
Und Jo, danke für deinen Tipp, das behalte ich auch mal im Hinterkopf wenn es wieder anfängt.
Liebe Grüße!!
ich hab gar nichts getan außer bevor ich untergetaucht bin es am nächsten Tag nochmal zu versuchen und siehe da, er hat wieder geblinkt.
Aber das mit dem Ersatzteil hab ich auch direkt noch im Hinterkopf und werde mir das passende Teil bald besorgen bevor es wieder los geht und ich da sitze und nichts machen kann.

Und Jo, danke für deinen Tipp, das behalte ich auch mal im Hinterkopf wenn es wieder anfängt.
Liebe Grüße!!
1967er Convertible 289, Silver Frost,
1967er Fastback GTA, Acapulco Blue
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678)

1967er Fastback GTA, Acapulco Blue
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678)


-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
- Fuhrpark: 65er Mustang Coupe
Re: Blinker hat keine Lust mehr... Hilfe!
Siehst du, das meinte ich, mit "...an irgendwelchen Kabeln gewackelt". Bei der nächsten Arbeit unterm Armaturenbrett wackelts du wieder am falschen Kabel und hast wieder keinen Saft auf'm Blinker. Solche Fehler haaaasssse ich wie die Pest




Gruß Kevin