
Motor wird im Stand heiß
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Motor wird im Stand heiß
Jaja, Ärzte sind die schlimmsten Patienten!
Heiner...

- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Motor wird im Stand heiß
Sag das doch gleich, dann hätte ich mir das "Laien-Gesülze" oben sparen könnenSergio hat geschrieben:Hi Andi, ich bin selbst Kfz. Mechaniker, deswegen habe ich eigentlich alle Gerätschaften die man braucht.

Na dann weißt Du ja wie man einer kaputten Kopfdichtung auf die Schliche kommt.
Wie gesagt, Kühlsystem ordentlich entlüften, die Temp. mal mit externem Thermometer checken und die originale Anzeige nicht überbewerten

Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 30. Jun 2013, 13:12
- Fuhrpark: Ford Mustang 1966, Cadillac Deville 1959, Jeep ZJ 1997, Golf 4 R32, Kawasaki Ninja ZX9R
Re: Motor wird im Stand heiß
Hi Andi, ich weiß auch wie man einer kaputten Kopf Dichtung auf die schliche kommt, nur passen die Symptome nicht 100%ig dazu! Deswegen wollte ich mal eine andere Meinung ausser die meine hören. Wie gesagt, ich ertappe mich ab und dabei das man einfach zu kompliziert denkt. Und wie gesagt, das sind meine ersten Oldtimer Erfahrungen die ich grad sammel. Gruß Sergio
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er GTA Convertible A-Code
64er Mercedes Heckflosse 220 SE
Re: Motor wird im Stand heiß
Hallo Sergio,Sergio hat geschrieben:... aber dazu kommt das meine kühler schläuche nach motor abstellen ziemlich hart sind und das kühlstem am gluckern ist, als wenn der Motor kocht....
ist der Druck so hoch, das Wasser über den Kühlerüberlauf rausgedrückt wird?
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 30. Jun 2013, 13:12
- Fuhrpark: Ford Mustang 1966, Cadillac Deville 1959, Jeep ZJ 1997, Golf 4 R32, Kawasaki Ninja ZX9R
Re: Motor wird im Stand heiß
Hi Thomas, zum Teil ja. Deswegen habe ich auch schon einen neuen kühler Deckel verbaut wo die Dichtungen noch schön geschmeidig sind. Ich meine das er nen bisschen was über den Deckel rausdrückt ist ja vllt. Normal. Aber das die schläuche so"hart" werden macht mich stutzig. Von der Logik her kann es eigentlich nicht die Kopf Dichtung sein, weil dann müsste er ja permanent überkochen und zu,heiß sein. (und nicht in der Fahrt wieder mit der Temperatur runtergehen). Grüße sergio
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Motor wird im Stand heiß
@ Sergio vom Fach !
Na sag das doch das wir mit dir deutsch reden können. dan kommen so blöde wie geh mal Au machen erst garnicht.
Unsere Karren haben ihr Kühlmittel Ausdehnungsgefäß extern sitzen, heist erst drückt sich was kühlflüssigkeit über den Deckel raus, und beim abkühlen ziehts das wieder zurück in den Kühlkreislauf, gelegentlich haben vorbesitzer daran gebastelt oder das zeugs ganz entfernt.
Ein häufiges Problem ist das die Ammies kein Frostschutz in die Karre schütten weil einfach kein Frost zu erwarten ist, dan fängt der Motorblock von innen an zu rosten, über 45 jahre bilden sich klümpchen die mit etwas Gück bis zum Kühler kommen, und mit weniger Glück sich auf dem Weg zu den Zylinderkopf Kanählen irgendwo absetzen, und das system an einer ordentlichen Durchspühlung hindern.
Für die Kühlsystem reinigung haben sich 3 Sachen die nacheinander verwendet werden echt bewehrt, dazu gibt es aber woanders ordentlich lesestoff. zuerst eine Flasche Apfel Essig , ein paar Kilometer spazierenfahren, System Spühlen, dann aus der Drogerie zwei oder drei Päckchen Kaffeemaschienen entkalker ein paar Kilometer fahren, System Spühlen, dann 2 Spühlmaschinentapps, im Anschluss haben sich sovieel Brocken auf den Weg begeben, sofern den welche drinnen sind, das der Kühler mal überkopf rückwerts gespühlt werden sollte.
Zu unseren Thermostat und Öldruck anzeigen,
Moderne Autos haben diesen Bereich wo zwischen 85° und 105° die Nadel von der Cockpit Elektronik konstatnt auf mitte Grün gehalten wird um den Fahrer nicht zu beunruhigen, Alles moderner Bullschitt. Unsere Anzeige geht a nicht genau, und b wandert die bei jeder Thempraturänderung etwas hin und her. das Infrarot Thermometer ist eine Kostengünstige (um die 12,-€) um mal tatsächliche Werte zubekommen.
Grüße
Markus Kaffeemaschine Bernhardt

Na sag das doch das wir mit dir deutsch reden können. dan kommen so blöde wie geh mal Au machen erst garnicht.
Unsere Karren haben ihr Kühlmittel Ausdehnungsgefäß extern sitzen, heist erst drückt sich was kühlflüssigkeit über den Deckel raus, und beim abkühlen ziehts das wieder zurück in den Kühlkreislauf, gelegentlich haben vorbesitzer daran gebastelt oder das zeugs ganz entfernt.
Ein häufiges Problem ist das die Ammies kein Frostschutz in die Karre schütten weil einfach kein Frost zu erwarten ist, dan fängt der Motorblock von innen an zu rosten, über 45 jahre bilden sich klümpchen die mit etwas Gück bis zum Kühler kommen, und mit weniger Glück sich auf dem Weg zu den Zylinderkopf Kanählen irgendwo absetzen, und das system an einer ordentlichen Durchspühlung hindern.
Für die Kühlsystem reinigung haben sich 3 Sachen die nacheinander verwendet werden echt bewehrt, dazu gibt es aber woanders ordentlich lesestoff. zuerst eine Flasche Apfel Essig , ein paar Kilometer spazierenfahren, System Spühlen, dann aus der Drogerie zwei oder drei Päckchen Kaffeemaschienen entkalker ein paar Kilometer fahren, System Spühlen, dann 2 Spühlmaschinentapps, im Anschluss haben sich sovieel Brocken auf den Weg begeben, sofern den welche drinnen sind, das der Kühler mal überkopf rückwerts gespühlt werden sollte.
Zu unseren Thermostat und Öldruck anzeigen,
Moderne Autos haben diesen Bereich wo zwischen 85° und 105° die Nadel von der Cockpit Elektronik konstatnt auf mitte Grün gehalten wird um den Fahrer nicht zu beunruhigen, Alles moderner Bullschitt. Unsere Anzeige geht a nicht genau, und b wandert die bei jeder Thempraturänderung etwas hin und her. das Infrarot Thermometer ist eine Kostengünstige (um die 12,-€) um mal tatsächliche Werte zubekommen.
Grüße
Markus Kaffeemaschine Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Motor wird im Stand heiß
Hallo Sergio,
so ein ähnliches, recht hartnäckiges Problem hatten wir hier schonmal:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=3876
Ich denke dort war es ein - unter Druck - hängendes / zu spät öffnendes Thermostat.
Servus
André
so ein ähnliches, recht hartnäckiges Problem hatten wir hier schonmal:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=3876
Ich denke dort war es ein - unter Druck - hängendes / zu spät öffnendes Thermostat.
Servus
André
Re: Motor wird im Stand heiß
Hallo,
@Markus:
.. also meiner hat kein Kühlmittelausdehnungsgefäß
extern sitzen, und meines Wissens tut sich da da auch nix selbst entlüften.
Gruß,
Torsten
@Markus:
.. also meiner hat kein Kühlmittelausdehnungsgefäß


Gruß,
Torsten

- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Motor wird im Stand heiß
@ Max66 Thorsten !
Ich habe mal bei den üblichen verdächtigen in den Shops gesucht, und habe tatsächlich keines von den Gefäßen gefuunden wo ich bereits 2 verschiedenen von habe.
Na vieleicht waren das Nachrüst oder "tuning" Teile.
Das der Motor entlüftet werden muss ist nicht im Sinn des Erfinders, Da liegt garantiert verschmutzung zugrunde das das System sich nicht selbst entlüftet,
Wer einmal den Deckel von dem Kühler offen hatte wenn das Thermostat geöffnet ist und gesehen hat wie das Wasser von der Pumpe da durch rauscht verliert den Glauben an Luftblasen die sich irgendwo verstecken.
Mein Motor ist aus einem 66er als der noch die original Köpfe und Spinne hatte war das ganz stressfrei, Wasser raus, wasser wieder rein fertig.
Grüße
Markus Motor Dialyse Patinet Bernhardt
Ich habe mal bei den üblichen verdächtigen in den Shops gesucht, und habe tatsächlich keines von den Gefäßen gefuunden wo ich bereits 2 verschiedenen von habe.

Das der Motor entlüftet werden muss ist nicht im Sinn des Erfinders, Da liegt garantiert verschmutzung zugrunde das das System sich nicht selbst entlüftet,
Wer einmal den Deckel von dem Kühler offen hatte wenn das Thermostat geöffnet ist und gesehen hat wie das Wasser von der Pumpe da durch rauscht verliert den Glauben an Luftblasen die sich irgendwo verstecken.
Mein Motor ist aus einem 66er als der noch die original Köpfe und Spinne hatte war das ganz stressfrei, Wasser raus, wasser wieder rein fertig.
Grüße
Markus Motor Dialyse Patinet Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
Re: Motor wird im Stand heiß
Hallo zusammen,
das externe Ausdehnungsgefäß gab es meines Wissens erst ab Bj 67. Bis einschließlich 66 läuft einfach ein Schlauch an den unteren Querlenker und dort darf der Motor dann einfach auf die Straße siffen...
Grüße
Bernhard
das externe Ausdehnungsgefäß gab es meines Wissens erst ab Bj 67. Bis einschließlich 66 läuft einfach ein Schlauch an den unteren Querlenker und dort darf der Motor dann einfach auf die Straße siffen...
Grüße
Bernhard