Seite 2 von 4
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 20:23
von Leneauto
Heiner, ich denke wir wollten ihn davor bewahren einfach mal so Teile zu kaufen.
Johannes, hast du kein einziges Lämpchen rumliegen wo du mal zwei Drähte dranlötest und eine Prüflampe bastelst? In Richtung Zündschloß könnte es schon gehen, das wollte ich ja meßtechnisch ermitteln. Prüflampe...
Ansonsten, den Kondensator kannst du abklemmen, eine Testfahrt geht auch ohne.
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 20:46
von Orbiter
Prüflämpchen kosten 5,-€ ich habe in jedem Werkzeugkasten eines davon, ohne geht garnicht, man kann sogar den Zündzeitpunkt damit einstellen.
Grüße
Markus ohne Prüflampe Bernhardt
P.S.
Gibt es sogar in verchromt
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 21:13
von joegut
Nabend,
die Zündung ist vielleicht 5 Jahre alt. Hat der Vorgänger n den Staaten verbaut.
So ein Prüflämpchen mit Messingfassung und Krokodilklemme hab ich noch irgenwo im Keller, fällt mir da so ein. (warum eigentlich nicht im Werkzeugwagen...)
So wie ich das sehe bringt Fehlersuche nur was wenn der Fehler auftritt und ich muss warten bis der BocK wieder streikt.
Ich werd mir morgen mal ne Zündspule vom Kumpel ausleihen und einfach mal schauen was passiert.
Danke erstmal und nen schönen Abend,
Johannes
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 05:00
von Orbiter
@ Johannes !
Das ist doch mal ne gute Idee.
Bedenke das die Zündspuhle deines Kumpels für 12V gebaut wurde, und dein Auto warscheinliche noch im Serienzustand Eine Startanhebung hat und die Original Zündspuhle nach dem Starten von 12V auf 7V mit der Stromversorgung reduziert wird,
Grüße
Markus der Menschen kennt die Krokodiel-Leder-Prüflämpchen haben Bernhardt
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 14:24
von joegut
Danke für den Hinweis, Markus.
Da er n Coupe selbigen Baujahres fährt,
sollte das kein Problem sein und ich hab
gleich richtige Referenzwerte.
Johannes
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 18:44
von Schraubaer
Leneauto hat geschrieben:Heiner, ich denke wir wollten ihn davor bewahren einfach mal so Teile zu kaufen.
Johannes, hast du kein einziges Lämpchen rumliegen wo du mal zwei Drähte dranlötest und eine Prüflampe bastelst? In Richtung Zündschloß könnte es schon gehen, das wollte ich ja meßtechnisch ermitteln. Prüflampe...
Ansonsten, den Kondensator kannst du abklemmen, eine Testfahrt geht auch ohne.
Ich habe ja auch nicht vorgeschlagen, was Sinnloses zu kaufen, sondern was schlechtes, was entweder schon das ÜBEL ist, oder später garantiert Probleme bereiten WIRD, rauszuschmeißen!

Heiner...
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 07:54
von joegut
Moin,
hab mit überlegt, ob ich zum Ausschliessen
eines Fehlers im Zündschloss/ Kabelbaum
die Zündspule direkt an Plus der Batterie
Legen kann. Oder raucht die dann ab.
Johannes
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 08:05
von Orbiter
@ Johannes, !
Die Zündspuhle würde sich über eine Direktversorgung freuen. Mach das so, zum Fehler eingrenzen eine gute Idee.
Grüße
Markus unverbrauchter Strom für alle Bernhardt
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 16:11
von joegut
Mal wieder n update da der Bock immernoch spinnt.
Ich hab meine Prüflampe mit der Zündspule verbunden und bin, um die Nachbarn zu schonen, aufn Ackerweg ums Eck
gefahren bis wieder stillstand war. Die Zündspule hat Strom.
Beim Boschservice wurde die Zündspule durchgemessen und für gut befunde. Der Herr Bosch meinte aber das er nicht ausschliessen kann,
dass die unter längerem Lastbetrieb streikt, weil nur der kurze Test dafür nicht reicht.
Auf dem Heimweg ist mir bei einer Bremsung die Spule vom Sitz gerollt und der Deckel war ab. Muss davor schon locker gewesen sein.
Hab mich gefreut weil ich die Lösung nun vor Augen hatte. Neue Zündspule, neue Hoffung und los. Denkste, nach n paar Metern wieder nix.
beim Zerlegen des Zündverteilers stellte ich dann fest, dass da eine MALLORY E- Spark Zündung verbaut ist.
Kennt evtl jemand die Schwachpunkte dieser Zündanlage?
Anderer Plan:
Wie ist denn die Drehzahlbegrenzung bei unseren Ponys realisiert worden?
Gibts da Federbelastete Teile die sich durch Alterschwäche verabschieden und frühzeitig "in-den-Begrenzer-laufen"? Das würde
das plötzliche Aus des Motors auch erklären.
Grüsse
Johannes
Re: Motor quittiert spontan den Dienst
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 20:31
von Schraubaer
Drehzahlbegrenzung?
