Fahrwerksgeklapper....ich find´s nicht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Fahrwerksgeklapper....ich find´s nicht

Beitrag von Martin »

dave hat geschrieben:Hallo Axel,

vielleicht haben sich die Bremssattelschrauben etwas gelöst, hatte das auch vor 6 Monaten und hab mich dämlich gesucht, ein harten Klacken, wenn man über Unebenheiten fährt. Ich hatte alles durchkontrolliert, aber auf nen Bremssattel bin ich erst gekommen, als ich fast die Lust am Suchen verloren hatte.
Ja, kann ich bestätigen! Hatte auch vor ein paar Monaten exakt das gleiche Geräusch!
Grund waren auch lose Bremssattelschrauben...
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3440
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Fahrwerksgeklapper....ich find´s nicht

Beitrag von T5owner »

Optisch sieht das manchmal so aus, als wenn die Zugstange nach oben nicht richtig Platz hat und anschlägt? Ob das sein kann, weiß ich nicht. Könnte es sein, daß Du die Scheiben der Zugstangenbefestigung vorne falsch herum drin hast? In manchen Einbauanleitungen ist das verwirrrend dargestellt, habe damals extra bei meinem Teile-Händler nachgefragt, der es an einem Wagen ausprobiert hat und dann herumdrehen müssen. Aber ist nur so ein Fragezeichen. Eines von vielen:-)
Ansonsten würde ich auch auf die Bremssättel tippen, die klappern bei mir rechts vorne auch (allerdings Schwimmsättel).
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Fahrwerksgeklapper....ich find´s nicht

Beitrag von Leneauto »

Wenn das Video in Echtzeit wäre dann wäre ich absolut neidisch auf das Gerät! Auch wenns Geräusche macht. Versuch es mal einzugrenzen. Rechts oder links? Klapperts nur bei Geradeausfahrt oder auch in Kurven? Wenn du die Bremse leicht anlegst, verschwindet da das Geräusch? Und ganz wichtig, war es vor der Resto auch?
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3742
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Fahrwerksgeklapper....ich find´s nicht

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Axel,
prüf mal die oberen Traggelenke auf Verschleiß bzw. Höhenspiel.
Geht am besten, wenn man das Traggelenk vom Achsschenkel trennt
Bei Tieferlegungsfedern und zusätzlichem Shelby Drop ist da eine enorme Belastung drauf.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Fahrwerksgeklapper....ich find´s nicht

Beitrag von 67GTA »

Hallo zusammen,

danke erstmal für die vielen feedbacks.
War nicht ganz untätig.
Hab die Bremssättel abgeschraubt und bin mal auf die Autobahn.........

Im Ernst, ich hab´s gecheckt, die Schrauben sind fest.
die oberen Querlenker inkl. Traggelenke sind neu, trotzdem hab ich sie auf Spiel geprüft, spielfrei.
Auch die Scheiben der Zugstreben sind richtig montiert.

Es klappert aber immernoch.... :(

Grüße,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksgeklapper....ich find´s nicht

Beitrag von Orbiter »

Hat der Tüv nicht so rüttelplatten die zum kontrollieren der Kugelgelenke diene soll,
Wen man da mal hinfährt und den ing. höflich fragt dieses mal zu testen,
Oder kratzen die dir gleich die Plakette ab ?

Grüße
Markus Plakettenkratzer Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3742
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Fahrwerksgeklapper....ich find´s nicht

Beitrag von Red Convertible »

Hast du zum Prüfen den oberen Ball-Joint vom Achsschenkel gelöst?
Bei mir war das nur möglich, wenn kein Druck der Feder mehr einwirkte.
Sind deine oberen Querlenker abschmierbar?
Neuzustand ist, meiner Einschätzung nach, bei den Reproteilen nicht mit deutschen Standards vergleichbar.
Ich habe oft den Eindruck, die Ami's schicken uns die B- oder C-Ware rüber und verkaufen die A-Ware nur im eigenen Land, weil sie sonst Schadenersatzklagen befürchten müssen.

Gehe am besten systematisch vor, löse Teil für Teil und prüfe auf Spiel bzw. Geräusche beim bewegen.
Nur so kannst du die Ursache für das Klappern finden.
Viel Glück!
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Fahrwerksgeklapper....ich find´s nicht

Beitrag von 67GTA »

Red Convertible hat geschrieben:Hast du zum Prüfen den oberen Ball-Joint vom Achsschenkel gelöst?
Bei mir war das nur möglich, wenn kein Druck der Feder mehr einwirkte.
Sind deine oberen Querlenker abschmierbar?
Neuzustand ist, meiner Einschätzung nach, bei den Reproteilen nicht mit deutschen Standards vergleichbar.
Ich habe oft den Eindruck, die Ami's schicken uns die B- oder C-Ware rüber und verkaufen die A-Ware nur im eigenen Land, weil sie sonst Schadenersatzklagen befürchten müssen.

Gehe am besten systematisch vor, löse Teil für Teil und prüfe auf Spiel bzw. Geräusche beim bewegen.
Nur so kannst du die Ursache für das Klappern finden.
Viel Glück!
Nein, aber ich hatte die unteren Querlenker ausgebaut, kommt auf das selbe raus.
Dann sind die oberen Traggelenke auch drucklos.
Ist alles abschmierbar und auch ausreichend mit Fett gefüllt.

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Fahrwerksgeklapper....ich find´s nicht

Beitrag von Leneauto »

Aber auf meine Fragen hast du noch nicht geantwortet. Laß uns das ganze doch mal eingrenzen...
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Fahrwerksgeklapper....ich find´s nicht

Beitrag von 67GTA »

Leneauto hat geschrieben:Wenn das Video in Echtzeit wäre dann wäre ich absolut neidisch auf das Gerät! Auch wenns Geräusche macht. Versuch es mal einzugrenzen. Rechts oder links? Klapperts nur bei Geradeausfahrt oder auch in Kurven? Wenn du die Bremse leicht anlegst, verschwindet da das Geräusch? Und ganz wichtig, war es vor der Resto auch?
Sorry :D
Teilweie hatte ich das eingangs beschrieben.
Geräusch vorne rechts.
Klappert bei kurzen Stößen (Kanaldeckel,...)
Unabhängig von Lastwechsel oder Kurvenfahrt.
Unabhängig von gebremst oder nicht gebremst.
Vor der Resto....bin ich ganze drei Tage gefahren und da hatte das Ding alle möglichen Geräusche....kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen.

Aber es ist seit der ersten Ausfahrt nach der Resto, definitiv.

Wie gesagt, hatte auch schon einiges geprüft, mit kpl ausgehängtem Stabi gefahren um das auszuschliessen, etc.
Radlagerspiel, Bremssättel, Spurstangen, Lenkgetriebe,....
Es ist definitiv hart metallisch.

Eins ist mir noch eingefallen, das muss ich am Wochenende mal prüfen:
ich hab ja wie gesagt Tiefelegungsfedern drin mit dem 1" PU-Block oben.
Vielleicht ist da was verrutscht und die Feder hat Kontakt zum äusseren Tower.....schwer vorstellbar, aber noch nicht geprüft.

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Antworten

Zurück zu „Technik“