Seite 2 von 4
Re: Lenksäule, Lenkrad und Blinkerrücksteller
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 19:53
von kaZan
diggi2202 hat geschrieben:Edit:
Den Stift der auf dem Bild mit dem roten Kreis ist hab ich überhaupt nicht.

Servus zusammen,
da ich gerade an der gleichen Baustelle bin, werfe ich jetzt hier einfach mal ne Frage zwischen rein, der kleine Stift(roter umkreist) der bei ihm fehlt, ist bei mir vorhanden, der sollte ja in die Kerbe beim Schleifring greifen, wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe? Die beiden Stifte(grüner Pfeil) die bei ihm im Schleifring sind, sind bei mir Löcher? Manchmal geht der Rücksteller, manchmal nicht, hab allerdings noch nicht raus wieso? Habe ebenfalls Spiel, allerdings nur 1mm, vermute das es vom oberen Lager kommt, finde für Bj.67 nur eins mit verstellbarer Lenksäule, wo krieg ich das her?
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Re: Lenksäule, Lenkrad und Blinkerrücksteller
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 20:06
von kaZan
Sry kann leider nicht editieren:

Re: Lenksäule, Lenkrad und Blinkerrücksteller
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 01:20
von Stangrider
@kazan
Das sind sog. Federstifte oder auch spannhülsen die da reinkommen.
http://www.google.de/search?q=passstift ... 24&bih=672
Geh mit der nabe mal inne schlosserei und lass dir ein paar reinhauen ( in die Nabe mein ich

)
Re: Lenksäule, Lenkrad und Blinkerrücksteller
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 01:49
von Stangrider
@diggi2202
Ich weis jetzt nicht wie es bei einem 68er ist aber nachdem ich bei meinem 65er ein neues Lenkgetriebe eingebat habe, hab ich von anschlag rechts nach anschlag links die Lenkradumdrehungen gezählt, die umdrehungen halbiert und hab die grant nabe mit der markierung TOP nach oben auf die mäuseverzahnung aufgesetzt und es funktioniert bestens. Ich nehme an, das die markierung an der Lenksäule irgentwo links ist? Ist doch logisch wenn du die TOP markierung auf die markierung von der lenksäule setzt das dann das Lenkrad schief ist und nur ein stift an den rücksteller zum Blinker aus machen kommt.
Re: Lenksäule, Lenkrad und Blinkerrücksteller
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 09:06
von Dude
kaZan hat geschrieben:Die beiden Stifte(grüner Pfeil) die bei ihm im Schleifring sind, sind bei mir Löcher? Manchmal geht der Rücksteller, manchmal nicht, hab allerdings noch nicht raus wieso?
In den Löchern sitzen normalerweise 2 Stifte, die beim Drehen des Lenkrades Deinen Blinkerhebel zurück setzen, also die Blinkerrückstellung.
Wenn die Stifte nicht drin sind, sollte sich Dein Blinker eigentlich nie zurück stellen, sondern immer manuell ausgeschaltet werden müssen.
Ist mir schleierhaft, wie das ab und zu bei Dir gehen kann
Michael
Re: Lenksäule, Lenkrad und Blinkerrücksteller
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 11:10
von kaZan
...

. Die werden sich freuen xD. Danke das bringt mich schon mal weiter
Dude hat geschrieben:kaZan hat geschrieben:Die beiden Stifte(grüner Pfeil) die bei ihm im Schleifring sind, sind bei mir Löcher? Manchmal geht der Rücksteller, manchmal nicht, hab allerdings noch nicht raus wieso?
In den Löchern sitzen normalerweise 2 Stifte, die beim Drehen des Lenkrades Deinen Blinkerhebel zurück setzen, also die Blinkerrückstellung.
Wenn die Stifte nicht drin sind, sollte sich Dein Blinker eigentlich nie zurück stellen, sondern immer manuell ausgeschaltet werden müssen.
Ist mir schleierhaft, wie das ab und zu bei Dir gehen kann
Michael
Servus Michael,
das kann ich dir auch nicht sagen, meistens geht's bei rechten Blinker ^^. Hab gestern bisschen rumgespielt, dann gings mal beidseitig

. Ich vermute das der Stift ab und an in der Kerbe von der Nabe hängenbleibt, 50/50 Chance auf Funktion
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Re: Lenksäule, Lenkrad und Blinkerrücksteller
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 11:59
von kaZan
Wie lang sollen den die beiden Federstifte sein??? So weit rausstehen wie das untere ende der Nabe mit der Kerbe?
Re: Lenksäule, Lenkrad und Blinkerrücksteller
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 21:16
von diggi2202
Stangrider hat geschrieben:@diggi2202
Ich weis jetzt nicht wie es bei einem 68er ist aber nachdem ich bei meinem 65er ein neues Lenkgetriebe eingebat habe, hab ich von anschlag rechts nach anschlag links die Lenkradumdrehungen gezählt, die umdrehungen halbiert und hab die grant nabe mit der markierung TOP nach oben auf die mäuseverzahnung aufgesetzt und es funktioniert bestens. Ich nehme an, das die markierung an der Lenksäule irgentwo links ist? Ist doch logisch wenn du die TOP markierung auf die markierung von der lenksäule setzt das dann das Lenkrad schief ist und nur ein stift an den rücksteller zum Blinker aus machen kommt.
Hi!
Lt. Shop Manual Nabe auf die Markierung der Lenksäule setzten, sollte das Lenkrad nicht in Mittelposition stehen so muss man es an den Spurstangen einstellen bis das Lenkrad zentriert ist.
Werde mich am Donnerstag mal an die Lenksäule begeben und mal schauen was die Amis da zusammen geschraubt haben.
Re: Lenksäule, Lenkrad und Blinkerrücksteller
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 23:06
von Stangrider
diggi2202 hat geschrieben:
Hi!
Lt. Shop Manual Nabe auf die Markierung der Lenksäule setzten, sollte das Lenkrad nicht in Mittelposition stehen so muss man es an den Spurstangen einstellen bis das Lenkrad zentriert ist.
.
ja aber das ist doch für ein orginal lenkrad beschrieben. Wie ich jetzt rausgelesen hab hast du ein grant Lenkrad mit grant nabe und bei der ist die TOP markierung wie der name ja schon sagt oben. Oder nicht?
Re: Lenksäule, Lenkrad und Blinkerrücksteller
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 23:16
von Stangrider
Mann ist das Affig das man seine Beiträge nicht mehr editieren kann.
So hab nun nen link gefunden:
http://www.cjponyparts.com/mustang-15-i ... ons/a/339/
Und in punkt 4 wird beschrieben, wenn ichs richtig lese, das du deine Lenksäule
Oben markieren sollst, wenn die Räder gerade stehen und auf diese Markierung solllst du die TOP markierung der Grant nabe setzen, daß das Lenkrad gerade steht.