Seite 2 von 2
Re: Und noch einer, diesmal aus dem Rheinland
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 09:22
von Thomas_P6
Hallo an Alle,
Danke für die netten Willkommensgrüsse.
Sehr schöner Wagen,ist es ein K Code wegen der Rundinstrumente?
Nein, kein K-Code, aber A-code. GT's gab es nur mit diesen beiden Motoren.
Rundinstrumente gab es 1965 an allen GT's sowie in der Pony-Ausstattung. Bei Pony waren dann Instrumententräger und Hanschuhfach mit Holzfolie bezogen. Meiner hat beides, GT + Pony.
Was der TÜV zu bemängeln hatte, frag ich mich auch.
Da habe ich mich wohl was missverständlich ausgedrückt. Der TÜV hatte natürlich nichts zu bemängeln, die Prüfung wurde im ersten Druchlauf bestanden. Die "mehreren Anläufe" bezogen sich auf die organisatorische Abwicklung. Da der Wagen aus NL stammt, musste hier natürlich eine Vollabnahme mit Eintragung der Sondergenehmigungen gemacht werden. Das wollte ich nicht selber in die Hand nehmen, sondern einem Mustang-Spezialisten überlassen. Die Suche nach einem solchen war etwas holperig. Am Ende hat das die Fa. Auto Heinen in Solingen erledigt.
Gruss
Thomas
Re: Und noch einer, diesmal aus dem Rheinland
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 09:32
von 66CON
Sehr schönes Fahrzeug. Da ich einen Aufkleber auf deiner Scheibe sehe, wäre die Frage ob der nicht auch auf die Clubhomepage unter Fahrzeuge soll? Wenn ja dann schick mir doch einen Email an die untenstehende Adresse mit 6 Bilder vom Auto und eins von dir. Außerdem die Angaben, die du dazu machen möchtest.
Re: Und noch einer, diesmal aus dem Rheinland
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 12:17
von Thomas_P6
Ich hatte geschrieben:
Der US-Restaurator sitzt übrigens in Fresno CA und firmiert unter Shelbyclone.com. Vor ca. 2 Wochen hat sich hier in neuer Nutzer aus "Hamburch" vorgestellt, der dort blind einen Shelby Clone gekauft hat und hofft, nicht enttäuscht zu werden, wenn der Wagen bald angeliefert wird. Zu meinem kann ich nur sagen, dass die in USA gemachten Arbeiten erste Sahne sind. Also vermutlich keine Panik angesagt. Ich werde unter seinem Fred da aber noch mal drauf hinweisen.
Hatte bei meiner Vorstellung offensichtlich den neuen Nutzer irrtümlich in "Hamburch" angesiedelt statt in "Niederkassel". Stefan mit Nutzername
Shelby66 aus Niederkassel hat jetzt seinen Shelby Clone angeliefert bekommen und musste wohl feststellen, dass er doch die Katze im Sack gekauft hatte (siehe unter seiner Vorstellung). Schade, denn der Zustand meinens Ponys liess doch darauf hoffen, dass dieser Restaurator einwandfreie Arbeit abliefert.
Thomas
Re: Und noch einer, diesmal aus dem Rheinland
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 13:23
von Shelby66
Thomas_P6 hat geschrieben:Ich hatte geschrieben:
Der US-Restaurator sitzt übrigens in Fresno CA und firmiert unter Shelbyclone.com. Vor ca. 2 Wochen hat sich hier in neuer Nutzer aus "Hamburch" vorgestellt, der dort blind einen Shelby Clone gekauft hat und hofft, nicht enttäuscht zu werden, wenn der Wagen bald angeliefert wird. Zu meinem kann ich nur sagen, dass die in USA gemachten Arbeiten erste Sahne sind. Also vermutlich keine Panik angesagt. Ich werde unter seinem Fred da aber noch mal drauf hinweisen.
Hatte bei meiner Vorstellung offensichtlich den neuen Nutzer irrtümlich in "Hamburch" angesiedelt statt in "Niederkassel". Stefan mit Nutzername
Shelby66 aus Niederkassel hat jetzt seinen Shelby Clone angeliefert bekommen und musste wohl feststellen, dass er doch die Katze im Sack gekauft hatte (siehe unter seiner Vorstellung). Schade, denn der Zustand meinens Ponys liess doch darauf hoffen, dass dieser Restaurator einwandfreie Arbeit abliefert.
Thomas
Moin....
Moment ich glaube hier wird was missverstanden. Der Shelby Clone ist kein neu gemachter Clone. Das ist eine ältere Restauration von Ihm. Dieses war mir auch bekannt. Er ist auch im Grunde in Ordnung, die Lackierung ist auch gut, nur das ärgerliche ist der Transportschaden (Spedition hat den Schaden aufgenommen). Mir war bekannt das noch etwas zu tun ist, wie man auf den Bildern sieht, ist er ja auch nicht komplett. Das mit dem Auspuff hatte ich auch schon im Hinterkopf, das die Cherrybombs was laut sind, aber so laut hatte ich nicht gedacht.
Habe so einige Details mit dem Mustangbuch von Mike Mueller verglichen. In dem Buch ist der 65er und 66er Shelby G.T. 350 H sehr gut beschrieben und abgebildet. Meiner hier ist wirklich bis ins Detail stimmig, sogar der Drezahlmesser ist original.
-Karosserie ist soweit in Ordnung
-Bremsen sind komplett neu, Scheiben und Trommeln, Beläge, Bremssattel überholt
- Motor 1A, der Holley Vergaser muss noch aufgefrischt werden
-Getriebe schaltet gut 4-Gang (Handschalter)
- Gurte sind neu (2012)
- Sitze auch neu gepolstert
Die Elektrik wurde damals halt nicht erneuert, sind halt alt, steif und brüchig, sowie einige Dichtungen. Es ist nix großes nur viel Fummelarbeit und Geduld bei der Teilebeschaffung (habe Kontakte in der USA).
Basis stimmt, Preis hat auch gestimmt und jetzt wird er stetig perfektioniert....
Liebe Grüsse
Stefan
Re: Und noch einer, diesmal aus dem Rheinland
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 16:19
von Thomas_P6
Hallo Stefan,
sorry, dann habe ich das wirklich falsch verstanden. So gesehen scheint's ja doch ein guter Kauf gewesen zu sein.
Viel Spass damit!
Thomas
Re: Und noch einer, diesmal aus dem Rheinland
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 18:24
von Shelby66
Thomas_P6 hat geschrieben:Hallo Stefan,
sorry, dann habe ich das wirklich falsch verstanden. So gesehen scheint's ja doch ein guter Kauf gewesen zu sein.
Viel Spass damit!
Thomas
Hallo Thomas,
kein Problem, habe mich da wohl auch was zu ungenau ausgedrückt......
Ein wirklich sehr schönen Fastback GT hast Du da. Wie ich sehe ist ein Radio verbaut, sowas fehlt in meinem Shelbyclone. Ist das ein original Radio??
Oder eines von den modernen MP3 Nachbauten??? Bis jetzt habe ich noch kein altes FM/AM Radio finden können. Ich kann den Retroradios nichts abgewinnen.
Gruss Stefan
Re: Und noch einer, diesmal aus dem Rheinland
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 22:33
von Thomas_P6
Das Radio ist wohl noch ein originales Altes, sagt aber zur Zeit keinen Ton. Muss ich noch prüfen. Alternativ kommt aber schon ein moderner Typ im alten Look in Frage - im Mustang braucht man halt Good Old Rock'n Roll, und zwar laut!
Gruss
Thomas