Werde sowohl die Masseverbindungen als auch die Reflektoren checken.Red Convertible hat geschrieben: Hi Micha,
checke mal deine Masseverbindungen an den Leuchten selbst.
Wenn die stärker korrodiert sind, erhöht sich der Übergangswiderstand und die Leuchtkraft kann darunter leiden.
Die Reflektoren deiner Rückleuchten sind aber noch ok?
Ich habe meine vor 3 Jahren neu in Matt-weiß lackiert, hat eine deutliche Verbesserung der Leuchtwirkung gebracht.
Denke, es hat mehr mit den Masseverbindungen zu tun, da auch vorne rechts ein schwächeres Blinklicht als links ist.
Ja, darüber muss ich auch erstmal grübeln.AJ-C289 hat geschrieben:Hallo Michael,
bei unseren Baujahren sitzt Flasher für den Blinker normalerweise - in Fahrtrichtung - vorn auf dem "Lufteinlass-Rohr" zum Fahrerfussraum. Er wird dort durch eine rundgebogene Blechlasche gehalten.
Die Helligkeitsunterschiede bei den Blinkleuchten könnten neben Kontakt- und Masseprobleme auch durch unterschiedliche Leistung bei beiden oder einer der verwendeten Lampen hervorgerufen werden. Beobachtest Du z.B. auch eine andere Blinkgeschwindigkeit - links/rechts?
Zum ursprünglichen Problem ("WB blinkt nur wenn gleichzeitig geblinkt wird"), ist mir noch nicht klar, wodurch der "Flasher" für den normalen Blinker auf den WB-Kreis geschaltet wird. Wenn ich Dein ursprüngliches Verhalten mit der kaputten Sicherung berücksichtige, kann das eigentlich nicht zu der von Heiner (Schraubaer) im folgenden Link geposteten Schaltung passen.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... ker#p21652
Das wäre ja eigentlich nicht so schlimm... Allerdings vermute ich bei Dir eben irgendeine Verknüpfung der beiden Blinkkreise (Blinker und Warnblinker). Wie der Zustand mit kaputter Sicherung zeigt wird eine Seite über den normalen Flasher die andere über den WB-Flasher gespeist, wenn der Blinkerhebel auf links oder rechts steht. Ggf. könnten sich dadurch unterschiedliche Blinktakte (links/rechts) ergeben.
Ich vermute, dass Dir das nicht ganz egal ist. Nur daher der Hinweis...
Um jedoch zu verstehen, wodurch die Beiden Kreise verknüpft werden müssten wir tiefer in die Verkabelung einsteigen und genau wissen, wie die Verschaltung im WB-Schalter aufgebaut ist.
Zur Belegung der Sicherungen...
Ich denke die Sicherung Nr. 5 versorgt "Lighther", "Emergency Flasher", nicht aber das Abblendlicht.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 546#p93310
Zur Absicherung der Abblendlichts gibt es ja die Temperatursicherung im Lichtschalter. Die kaputte Sicherung könnte also mit zu starker Belastung am Zigarettenanzünder zu tun haben.
Servus
André
Eine unterschiedliche Blinkgeschwindigkeit ist mir nicht bewußt aufgefallen, habe ich aber nicht so darauf geachtet.
Werde das und die Lampen nochmal checken. Könnte sie ja einfach mal tauschen.
Das mit der Absicherung des Ablendlichts kann ich bestätigen, die sollte über den Circuit Breaker im Lichtschalter gemacht werden.
Lighter ist eine gute Spur, wie auch Theo schon vermutet hat.
Guter Hinweis, der wurde bei mir nämlich schon ab und an verwendet und könnte der Schuldige sein.spinbird hat geschrieben:Hi,
das mit dem Zigarettenanzünder kann ich nur bestätigen, die Kontakte und der Anzünder waren bei mir zu sehr korrodiert und dadurch die Sicherung rausgeflogen ist.
Alles ein wenig abschleifen , dank Dremel kein Problem.
Gruss Theo
Auch da werde ich die Kontakte checken.
Danke Euch allen.
Habt mir wieder mal geholfen.
Michael