Seite 2 von 23
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 21:21
von 66CON
Das auseinander bauen geht schnell aber das zusammenbauen...

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 21:33
von ---baua---
ja das stimmt...
mal sehen wie weiter geht es macht einfach total spaß bin fast jeden abend in der halle am schrauben...
aber das es lange dauert weis man ja bevor man sich ein pferd in dem zustand anschafft

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 21:40
von Klaus
Hallo Jan
das schaut aber nach Arbeit aus, aber wie ich sehe hast Du ja richtig Freude dabei, und da ist Gut
habe auch gerade einen 66 in Resto aber der komm jetzt schon vom Lacker, und ich habe immer noch Spaß
also hauste rein und gutes gelingen.
Gruß Klaus
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 22:02
von ---baua---
hallo gemeinde
heute wurden die ersten teile von meiner ncoh laufenden sandstrahlaktion grundiert...
hab mir heute mal meinen versager angesehen...
naja ncht so schön auf den ersten blick muss aber auch sagen das ich im dasein meines kfzler lebens noch nie einen vergaser eingestellt habe, kann somit auch nciht beurteilen wie sowas aussehen soll. Wohnt nicht zufällig einer in meiner umgebung zu dem ich mal kommen kann?
ODER
ich kaufe mir einen holley oder edelbrock
würde gerne mal ein paar erfahrungsberichte hören. welchen brauche ich (vill ja mit link zu einer seite)
was hats für vor- bzw nachteile wenn ich so einen verbaue...
im vorraus schonmal danke
mfg jan
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 22:44
von Stuka84
Hi Jan,
der originale 2 V ist normaler Weise Top und leicht einzustellen! Habe nur leider schon zwei geschrottet, weil irgendwas mit der Ansaugspinne nicht stimmte und jeweils ist der Fuß hinten links abgebrochen

(1. Geld weg, 2. die schönen originalen) !
Hier gibt es einen schönen Bericht zu überholen(und einstellen):
http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... nt&sid=203
Ansonsten musst du dir doch Edelschrott kaufen, bekommst doch ein Paket mit Ihnhalt! ^^
Mfg
Stefan
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 07:40
von ---baua---
Geiler beitrag
Wenn jeder resto beitrag so wäre "wie überhole ich was" könnte sogar ein Bäcker einen vergaser neu machen
Dann denke ich werde ich den ori vergaser restaurieren
Gibt es irgendeine Bezugsquelle für den Resto satz aus Deutschland zu beziehen?
Gruß
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 09:21
von Stuka84
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: So 29. Sep 2013, 22:45
von ---baua---
So freunde....
Es geht weiter
Nach ein paar Gesprächen mit Freunden hat sich rausgestellt das einer ein Ultraschall becken hat.
Vergaser wurde heute zerlegt und geht morgen ins bad
Ausserdem hab ich heute die sitze vom alten stoff und den alten kernen befreit.
Desweiteren die fenster und die kompletten innereien der Tür rausgeholt...
Motor wurde schon teilweise zerlegt
Das Säure bad ist in sicht
Bilder folgen
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 07:46
von mustang-chris
Moin,
viel Spass bei deiner Resto. Viel Kraft und ein gutes Schweissgerät sei dir gegeben
Ich mag die 67 er Mustangs am liebsten. Also schon Bilder einstellen.
Gruss Chris
Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 14:22
von ---baua---
so hier mal wieder ein paar bilder
