68er Cougar:C4 Rückwärtsgang packt nicht richtig.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Cat68

Re: 68er Cougar:C4 Rückwärtsgang packt nicht richtig.

Beitrag von Cat68 »

moin!
Du meinst,das Nachbauteil hat die Kolbenstange mit dran?Wäre ja nicht schlimm,man ziehts ja eh am Stück raus. Und wie gesagt,man soll laut Manual das Band vorspannen,eben damit die Keile nicht reinfallen.Wenn das Dingen Komplett ist,brauch ich mir um eines keine Sorgen machen: Das man das Loch zum gegenhalten mit dem Schraubenzieher oval macht bzw. da nen Grat reinmacht beim Gegenhalten und das Teil nachher in der Führung klemmt.
Werd das Teil erstmal bestellen,zusammen mit Dichtungen für den Deckel, die Ölwanne und den Filter,evtl auch für den Valveblock.Was man nicht benötigt,leg ich weg.Brauchen werd ichs eh irgendwann mal.
Evtl. noch ne Wanne mit Ablassschraube.Ich hab das auch beim Käfer immer gehasst,beim Ölwechseln den Deckel ohne Schraube abzuhebeln und PLATSCH! Kam nachher auch nen Deckel mit Schraube rein. :)
Gibt dann sogar magnetische Schrauben,die Abrieb festhalten. ;)
In Puncto Platz: Man kann das Getriebe doch auch nen Stück ablassen,oder?sollte doch der Kardanwelle nüscht ausmachen.Bei der Gelegenheit könnt ich auch das Getriebelagergummi neu machen,das ist eh matschig.
kubikzwerg67
Beiträge: 143
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe

Re: 68er Cougar:C4 Rückwärtsgang packt nicht richtig.

Beitrag von kubikzwerg67 »

Hi Marc,

jepp die Kolbenstange und der Teller sind fest miteinander verbunden.

Habe bei meiner ersten Antwort nicht gesehen welchen Fuhrpark du dein Eigen nennst. Bei den Schätzchen die du da pflegst sollte es für dich überhaupt kein Problem darstellen das Getriebe erfolgreich zu reparieren.
Ich denke mal Piston rausziehen wird nicht funktionieren, da das Band kein Gegenlager mehr hat wenn der Piston rausgezogen ist und dann kann es sich frei im Getriebegehäuse drehen. Außerdem musst du den Keil wieder in die Führungsnut im Pistonschaft einfädeln beim zusammenstecken und da der Nachbaupiston nichts hat womit man den Schaft verdrehen kann wirds schwierig den Keil beim ersten Anlauf zu treffen.

Oelwanne mit Ablassschraube hab ich auch nachgerüstet. Kann ich nur empfehlen.

Getriebe lösen und nach unten hängen lassen geht schon.

Wenn du eh die Ölwanne abbauen musst dann empfiehlt es sich gleich noch den Filter mitzutauschen und den Valveblock zu reinigen. Mein Getriebe war voller Schlamm und die Kanäle vom Valveblock waren total zugesaut.

Also viel Erfolg.

Gruß

Jürgen
Cat68

Re: 68er Cougar:C4 Rückwärtsgang packt nicht richtig.

Beitrag von Cat68 »

Tach!
Eine Info hat mich jetzt noch mehr bestätigt,dass das Vorgehen wie es im Manual steht,funktionieren wird.Wenn der Keil ne Führung hat und das Band vorgespannt ist,drück ich doch den Keil dauerhaft auf der linken Seite in der Führung fest,so dass er eigentlich nicht runterfallen kann!Wenn wir jetzt mal davon ausgehen,dass die Amis ja ihre Reparaturanleitungen so schreiben,dass es jeder idiot hinbekommen kann (ähnlich wie beim Bund ...:mrgreen: ),hätten sie diese Vorgehensweise wohl nicht in ihr Buch aufgenommen,wenn es nicht funktionieren würde.
Ich werds auf jeden Fall so Probieren.Das Einfädeln der Kolbenstange ergibt sich ja sowieso zwangsläufig,denn ich schraube den Teller ja auch erst an der Kolbenstange fest und dann fädel ich das komplette Teil ein.Also so oder so dieselbe Vorgehensweise.
Grüssle!
kubikzwerg67
Beiträge: 143
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe

Re: 68er Cougar:C4 Rückwärtsgang packt nicht richtig.

Beitrag von kubikzwerg67 »

Hi Marc,
na Veruch macht ja bekanntlich Kluch. :D
Lass doch dann mal hören ob's geklappt hat.

Gruß

Jürgen
Antworten

Zurück zu „Technik“