Vergaser Autolite 2100

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1822
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Vergaser Autolite 2100

Beitrag von swingkid »

Ich bin jetzt auch wuschig
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
the.fonz
Beiträge: 445
Registriert: Di 20. Apr 2010, 19:39

Re: Vergaser Autolite 2100

Beitrag von the.fonz »

Hallo Heiner....versteh ich jetzt nicht?!

In Deinem Bild ist das Gestänge von der Beschleunigerpumpe weggehend zu sehen, bei dem Bild von Bernds Vergaser doch aber auch....nur verdeckt von der fraglichen Feder, oder?
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Vergaser Autolite 2100

Beitrag von Schraubaer »

Ja, mein Fehler, die Feder hat sich derartig bei mir eingeätzt, daß ich die Stange übersah!
Ändert aber nichts daran, daß Die da nur Schaden anrichten kann und weg muß, sowie daß Er erstmal die Beschleunigerpumpe reparieren sollte.

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
the.fonz
Beiträge: 445
Registriert: Di 20. Apr 2010, 19:39

Re: Vergaser Autolite 2100

Beitrag von the.fonz »

Dass die Feder falsch ist und andere Ursachen für die Probleme zu suchen sind, war von mir unbestritten. ;)

Mir ging es nur darum, ob Du etwas anderes meinst als ich. Danke!

Gruß Ralf
Benutzeravatar
da Van
Beiträge: 76
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 08:56
Fuhrpark: Passat 3C + 66er Coupé 289

Re: Vergaser Autolite 2100

Beitrag von da Van »

Hey Leute danke für die vielen Antworten und ja wuschig bin ich gerade :shock:
Da ich so wundervolle Nachtschicht habe, habe ich mich ein wenig in den weiten des Internets aufgehalten und mir einen Überholsatz für den Vergaser bestellt.
der Vergaser wird dann denke ich nächstes Wochenende bei netten 12 Stunden Schichten die ich auf der Arbeit verbringen darf überholt und hoffentlich löst sich dann das Problem.

Da man noch wuschiger durch die Suche wurde und generell immer der Dashpot (Dämpfer) auftaucht bei Automatik habe ich mir den einfach mal bestellt.
War kein Schnäppchen für so ein kleines Teil aber etwas in der us Bucht gefunden dauert nur 2 Wochen bis der da ist mit dem Halter gleich :o

Gruß Bernd
Gruß Bernd
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Vergaser Autolite 2100

Beitrag von ---baua--- »

Hey jungs

Mal ne zwichen frage. Wisst ihr wo ich meinen vergaser reinigen lassen kann?

Oder doch selbst reinigen; aber dann mit welchen Mitteln und Hilfsmittel

Danke
---Gruß Jan---
_________________________________
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Vergaser Autolite 2100

Beitrag von 68jan »

Hi,
es gibt von Liqui Moly einen Vergaserreiniger. Schau mal auf deren Homepage oder bei Amazon.
Gut wäre auch ein Ultraschallbad.
Jan ;)
Bild
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Vergaser Autolite 2100

Beitrag von ---baua--- »

Ok...

Wo kann man ein Ultraschallbad machen lassen.

Oder... die rohkarosse geht nächste Woche ins Säure bad soll ich den vergaser mit abgeben oder ist das zu heftig
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Vergaser Autolite 2100

Beitrag von Schraubaer »

SCHLECHTE Idee! Der löst sich darin auf!

:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Vergaser Autolite 2100

Beitrag von ---baua--- »

Ok verstanden ;)

Dann werde ich mal den netten herr google fragen wo hier bei eine Ultraschall Reinigungsfirma ist
---Gruß Jan---
_________________________________
Antworten

Zurück zu „Technik“