Seite 2 von 2

Re: Schlechter Warmstart

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 18:26
von stormilein1
Habe mir erstmal einen Edelbrock Spacer zugelegt den werde ich mal einbauen und dann mal sehen...Hoffe damit das Problem zu beheben. Dann werde ich den Benzinfilter reinigen wie vorgeschlagen...Also zurück zu Frage von 70con ich starte mit leichtem Gas hilft aber nicht immer darum der Spacer. Mal sehen wenn alles verbaut ist

Re: Schlechter Warmstart

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 19:15
von marcod64
Du mußt bei warmen Motor auch erst einmal durch treten um Benzin ein zu spritzen.
Dann mit 1/3 Gas getreten starten.
Du kannst auch mal eine Abgasmessung machen. Dann merkst wenn er warm vielleicht zu mager ist.

Re: Schlechter Warmstart

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 22:23
von 70Con
marcod64 hat geschrieben:Du mußt bei warmen Motor auch erst einmal durch treten um Benzin ein zu spritzen.
Dann mit 1/3 Gas getreten starten...
Du meinst wohl um die Chokeklappe ganz zu öffen!

Re: Schlechter Warmstart

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 07:56
von Schraubaer
Mannmannmann!

http://onemanandhismustang.files.wordpr ... manual.pdf

Seite 22!

Nach fast 50 Lenzen mit Bastelei kann das natürlich von Fahrzeug zu Fahrzeug individuell abweichen! Aber unnötiges Treten des Gaspedal dürfte nur zum Absaufen bei warmen Motor führen!!!

:? Heiner...

Re: Schlechter Warmstart

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 11:30
von mustang88gt
@ Heiner:

Vielleicht hat er nicht die richtigen Schuhe an.
In der Bedienungsanleitung sind andere gezeichnet als ich normalerweise anhab zum starten.
Vielleicht nützt's ja was...

:lol: :lol: :lol: :lol:

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: Schlechter Warmstart

Verfasst: So 11. Mai 2014, 17:14
von lordperth
Interessant - meiner springt kalt wie warm nur mit ein wenig orgeln an, aber wenn er warm ist muss man eher mehr orgeln.
Grüße,

Michael

Re: Schlechter Warmstart

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 20:36
von stormilein1
Also an alle da draußen danke für alle Tipps....ich habe das Problem gelöst.
Und zwar habe ich mir einen so genannten Spacer original von Edelbrock gekauft, eingebaut,ausprobiert, und siehe da Motor sehr sehr warm gefahren ausgemacht und nach 5 minuten wieder ohne Gas gestartet und was soll ich sagen klasse ...sofort angesprungen ohne zu mucken das war vorher noch nie....top.... :P :D

Re: Schlechter Warmstart

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 18:31
von otmshank
Meiner hat auch das Problem mit dem Warmstart: Nach ca. 1 Minute ab Motorstop neu starten ist überhaupt kein Problem, nach 5 Minuten ab Motorstop dauert es ca. 3-5 Sekunden bis der Motor läuft und dann mit einer Qualmwolke. Gaspedal ist dabei, wie im Manual beschrieben, ca. 1/3 getreten.

(289er mit Autolite 2100)

Folgende Punkte sind berücksichtigt:

- Original Spacer ist vorhanden
- Batterie- /Anlasserkabel erneuert durch 50 mm² Kabel- Zündspule, Starterrelais sind neu
- Zündung steht auf 8° vor OT. Bei 6° müht er sich noch mehr ab.
- Vergaser ist überholt und Schwimmerstand trocken eingestellt.

Was jetzt noch gemacht werden könnte:

- Schwimmerstand nass einstellen (weiß jemand die korrekte Höhe?)
- Benzinleitung (Gummileitung vom Vergaser bis zur Benzinpumpe) isolieren

Hat sonst noch jemand eine Idee und könnte der Schwimmerstand möglicherweise damit zusammenhängen (überkochen beim Stand)? Zumindest sieht man etwas Benzindampf über dem Vergaser, wenn der Luftfilter ab ist.

Die Vergasertemperatur werde ich bei der nächsten Fahrt mal messen...

Vielen Dank und Gruß
Gunnar

Re: Schlechter Warmstart

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 21:09
von otmshank
Heute gemessen: Temperatur am Vergaser ca. 45° C bis 60° C. Das müssten im grünen Bereich sein und da dürfte noch nichts überkochen, oder?

Re: Schlechter Warmstart

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 22:11
von otmshank
So, jetzt habe ich vermutlich endlich die Ursache für die Startprobleme und die Lösung gefunden:

- Benzinleitung vom Vergaser zur Benzinpumpe war nicht optimal (Gummischlauch mit zweitem, eingeschleiftem Benzinfilter)
>>> ersetzt durch Metallrohrleitung

- Beim Warmstart an die Empfehlung vom Manual gehalten :roll:
>>> Zumindest bei meinem Motor führt die Empfehlung von 1/3 bis 1/2 Gasgeben dazu, dass das Gemisch viel zu fett ist und der Motor absäuft beim Starten. Kein Gasgeben funktioniert auch nicht gut, da der Motor in den meisten Fällen nicht startet, oder nach ein paar Umdrehungen ausgeht. Am besten funktioniert ein ganz leichtes Antippen des Gaspedals beim Starten (ca. 1 cm), so dass der Motor mit etwas höher Drehzahl läuft (~800 U/min geschätzt, nicht nachgemessen). Man kann auch vorher bei laufendem Motor prüfen wie weit man das Gaspedal treten muss, damit der Motor mit leicht erhöhter Drehzahl läuft und sich dann den Pedalweg merken.
Evtl. hilft das ja einigen, die auch Warmstartprobleme haben wenn alle anderen Fehlerquellen schon ausgeschlossen wurden (korrekte Einstellung, Zündung, Spacer einbauen, etc.)
Schraubaer hat geschrieben:Nach fast 50 Lenzen mit Bastelei kann das natürlich von Fahrzeug zu Fahrzeug individuell abweichen!
PS: Das beweist Heiners Aussage ;)

Gruß
Gunnar