So, dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Die Dicke ist nun zu Hause angekommen und steht gut verpackt in der warmen Garage. Teile für die Winterarbeit sind bei Ralf bestellt.
Wie erwähnt, muss das Getriebe unbedingt überholt werden. Zwar merkt man nichts beim Fahren, aber wenn das Getriebe warm wird, ist ein deutliches Schlagen zu vernehmen. Klingt fast so, als hätte die Dicke einen Lagerschaden im Motor.
Die Kraft, die in so einem 390er steckt ist schon unglaublich und hat mir bei meiner ersten Probefahrt ein nicht mehr enden wollendes Grinsen verpasst
zu den positiven Dingen:
Karosserie im erstaunlich gutem Zustand. Bis auf Kotflügel links, alles original. An der rechten hinteren Spitze wurde irgendetwas geschweißt und leider auch das Wasserablaufloch verschlossen. Das wird im Winter gleich behoben. Der Lack ist ganz ok, aber das Grün ist überhaupt nicht meine Farbe. Mit den originalen Felgen sieht die Dicke richtig bieder aus.
Motor scheint top zu sein und läuft absolut rund. Innenraum ist Hammer geil. Etwas Patina, aber alles da, was da sein soll.
Negativ:
Der Lack ist mit einigen Spuren und teilweise schlechter Ami Dusche nicht so, wie ich es mir vorstelle. Nach meinem dritten Mustang, kann ich aber behaupten, dass die Lackierung für amerikanische Verhältnisse echte Show Qualitiät hat. Ich habe auch auf treffen noch nie eine so gute Ami-Dusche gesehen. Auch wurde wenig Spachtel verwendet.
Da der Wagen original Sunlit Gold lackiert war und mir das Grün nicht sonderlich zusagt, habe ich mich entschlossen, den Wagen in Ravenblack zu lackieren. Ja ich weiß, wieder ein schwarzer Mustang.........aber schwarz ist nun mal meine Farbe

Könnte am Namen liegen. Gold schaffe ich nicht. Wäre der Wagen im original Lack, hätte ich ihn so gelassen.
Die Felgen sind noch original, aber müssen etwas größeren weichen. Natürlich habe ich die GT-Puschen auf.
Meine Frage an euch, welche soll ich nehmen:
Torq Thrust II oder die Magnum 500? Größe soll 15 Zoll werden.
Dann noch der Sound. Die Dicke klingt null nach V8. Bis auf die hinteren Magnaflow Töpfe (schrecklicher Klang, klingt wie Blähungen), die etwas blubbern, hört man vom Motor nur den Lüfter.
Bin für Ideen völlig offen
Hier noch ein Bild von der Dicken: