Seite 2 von 5

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 19:27
von GC-33
Hallo Hubertus,

...die E-Pumpe ist mit der Zündung gekoppelt - Zündung an, Pumpe an, Vergaser voll
...die E-Pumpe hat mir mein Schrauber bei Trost besorgt
...ca. 20-25cm hinter der mechanischen Pumpe ist die originale Benzinleitung durchtrennt
...dann ein T-Stück eingebaut
...jetzt gehen beide Leitungen nach oben zum Benzinfilter wo sie wieder mittels T-Stück zusammen geführt werden
...nach dem Filter geht's in den Vergaser einspurig weiter - fertig
...alle Leitungen habe ich mit Flexleitungen verlegt
...ist nicht original - aber ich habe seit 12 Jahren keine Probleme mehr

Gruß Günter

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 19:43
von 67GTA
GC-33 hat geschrieben:Hallo Hubertus,

...die E-Pumpe ist mit der Zündung gekoppelt - Zündung an, Pumpe an, Vergaser voll
...die E-Pumpe hat mir mein Schrauber bei Trost besorgt
...ca. 20-25cm hinter der mechanischen Pumpe ist die originale Benzinleitung durchtrennt
...dann ein T-Stück eingebaut
...jetzt gehen beide Leitungen nach oben zum Benzinfilter wo sie wieder mittels T-Stück zusammen geführt werden
...nach dem Filter geht's in den Vergaser einspurig weiter - fertig
...alle Leitungen habe ich mit Flexleitungen verlegt
...ist nicht original - aber ich habe seit 12 Jahren keine Probleme mehr

Gruß Günter
Hmm, wundert mich dass die technischen Überwacher da mitspielen.
Normal müssen elektr Pumpen mit einem Sicherheitsrelais verbunden sein.
Die dürfen nämlich nur kurze Zeit bei nicht laufendem Motor laufen.
Wegen Feuergefahr im Crashfall.
Knallst einem drauf, Zündung bleibt an, benzinleitung reisst ab, pumpe pumpt munter weiter....bumm

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 19:54
von Mustangnobb
67GTA hat geschrieben:
GC-33 hat geschrieben:Hallo Hubertus,

...die E-Pumpe ist mit der Zündung gekoppelt - Zündung an, Pumpe an, Vergaser voll
...die E-Pumpe hat mir mein Schrauber bei Trost besorgt
...ca. 20-25cm hinter der mechanischen Pumpe ist die originale Benzinleitung durchtrennt
...dann ein T-Stück eingebaut
...jetzt gehen beide Leitungen nach oben zum Benzinfilter wo sie wieder mittels T-Stück zusammen geführt werden
...nach dem Filter geht's in den Vergaser einspurig weiter - fertig
...alle Leitungen habe ich mit Flexleitungen verlegt
...ist nicht original - aber ich habe seit 12 Jahren keine Probleme mehr

Gruß Günter
Hmm, wundert mich dass die technischen Überwacher da mitspielen.
Normal müssen elektr Pumpen mit einem Sicherheitsrelais verbunden sein.
Die dürfen nämlich nur kurze Zeit bei nicht laufendem Motor laufen.
Wegen Feuergefahr im Crashfall.
Knallst einem drauf, Zündung bleibt an, benzinleitung reisst ab, pumpe pumpt munter weiter....bumm

Hallo

ja so kenn ich das auch, meistens wird das Relais auf Klemme 1 der Zündspule angeschlossen, kommt hier länger kein Signal mehr,
schaltet die Pumpe ab.
KE Jetronik bei den alten Benz das wars das gleiche, hier war es halt das TD Signal.

mfG Norbert

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 21:27
von Martin
Guten Abend!

Also ich habe auch einen Edelbrock drauf(1406 4-fach). Habe
aber überhaupt keine Probleme mit dem. Kann Wochen stehen,
muss 2 mal pumpen, dann 2 Anlasser Umdrehungen, und der blaue
Eisenklumpen läuft!

Muss andere Ursachen geben. Evtl. Undichtigkeiten??

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 16:08
von 19mustang67
Hi Hubertus,
Als ich das gelesen habe dachte ich du redest von meinem Mustang. Denn ich habe genau das gleiche Problem gehabt. Habe nun direkt vor der Benzinpumpe ein Rückschlagventil eingebaut, konnte es leider noch nicht zu 100% testen ob es funktioniert. Bin aber ziemlich davon überzeugt das es jetzt besser sein muss, denn vorher war nach einer Woche kein Benzin mehr im schlauch zum Vergaser. Das kann nicht mit Verdunsten zu erklären sein. Frag mich in 2-3 Monaten nochmal ob es die Lösung ist. Habe übrigens auch den Original Ford 2V Gaser.

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 16:37
von M&Mustang66
Hallo,

habe das gleiche "Problem".
Ich habe mir jetzt angewöhnt, bei langer Standzeit (1 Woche reicht schon aus) einfach ein paar mal mehr mit dem Gaspedal zu pumpen.

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 16:43
von Harzer
Hallo Hubertus,

bevor Du das große Umbauen anfängst, versuche es doch erst mal mit mehrmaligem Pumpen über das Gaspedal.
Also Zündung ein (noch nicht Starten). Dann Gaspedal einmal kräftig ganz durchtreten (wegen Choke). Dann ruhig
bis zu zehnmal hintereinander Gaspedal pumpend durchtreten. Erst dann Zündschlüssel ganz rum und Starten.
Wenn er anspringt, ruhig einmal langsam kurz Vollgas geben und dann wieder Fuss vom Gas. Das Maschinchen
sollte dann eigentlich im erhöhten Standgas (Choke) laufen. Das Ganze brauchst Du ja nur nach längerer Standzeit.
Probier das erst einmal so. Vielleicht ist das Problem dann schon behoben.

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 18:25
von Mustangnobb
Falls die Schwimmerkammer leerläuft kann er pumpen bis ihm der Fuß abfällt da wird sich nichts ändern, wie auch wenn kein Sprit im Vergaser ist ;)

mfG Norbert

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 18:45
von Harzer
...ja ist schon klar, aber läuft die denn wirklich leer?

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 19:04
von derSchwabe
Leute, schaut doch einfach in die Schwimmerkammer rein!
Eine Woche stehen lassen, Luftfilter ab und dann die paar Schräubchen vom Vergaser-Deckel weg.

Ich hatte das Problem auch, und auch gelöst. Der Vergaser war schuld und hat fröhlich nach dem Abstellen Sprit in den Motor getröpfelt bis die Kammer leer war -> Vergaser instand setzen.

Ein Rückschlagventil sollte im Übrigen nicht in die Saug-Leitung, nur in die Druckleitung zwischen Vergaser und Motor.

Schönen Gruß
Max