Hallo aus dem Suedwesten der Republik
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Re: Hallo aus dem Suedwesten der Republik
Hallo Bert,
...wenn der Mustang und der Preis passt, dann würde ich zuschlagen
...eine Servolenkung kann jeder Zeit nachgerüstet werden - hier werden öfters Gebrauchte angeboten
...ob eine Borgensen Zahnstangenlenkung TÜV bzw. H-konform ist, da bin ich leider überfragt
Gruß Günter
...wenn der Mustang und der Preis passt, dann würde ich zuschlagen
...eine Servolenkung kann jeder Zeit nachgerüstet werden - hier werden öfters Gebrauchte angeboten
...ob eine Borgensen Zahnstangenlenkung TÜV bzw. H-konform ist, da bin ich leider überfragt
Gruß Günter
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 10:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: u.a. 66er Mustang
Re: Hallo aus dem Suedwesten der Republik
Hallo Günter, der Wagen macht einen äußerst guten Eindruck - fast zu gut, so das ich von einer Komplettrestauration ausgehen würde. Das ist im Prinzip ja auch nicht schlecht, aber ich habe zu wenig Erfahrung, auf welche neuralgischen Stellen ich schauen muss, um beurteilen zu können, das nicht einfach Reperaturbleche an angerostete Teile geschweisst wurden. Der Wagen hat am kompletten Unterboden, im Kofferreaum auch in den Taschen li. und re. schwarzen, hauchdünnen Unterbodenschutz/Versiegelung. Man kann trotzdem die Struktur jedes Bleches sehen und auch Schweisspunkte (wie z.B. in der rechten Tasche des Kofferraums - hier ist mal ein Blech eingeschweisst worden - aber meiner Meinung nach gut gemacht. Allerdings in den hinteren Radhäusern ist extrem dick Unterbodenschutz aufgetragen - ob als Prophylaxe oder um irgendetwas zu kaschieren kann ich nicht sagen. Das z. B. passt nicht zum Gesamteindruck des Fahrzeugs. Der Motorraum ist sehr sauber, Getriebe und Motor scheinen dicht zu sein, ebenso das Differential. Dies hat auch kein spürbares Spiel, allerdings bin ich zu wenig gefahren, um eventuelle Geräusche ausgemacht zu haben.
Leider konnte ich den Wagen nur im Liegen und auf dem Boden rutschend von untern anschauen. Auf einer Bühne wäre eine Beurteilung sicher deutlich aussagekräftiger!
Lt. Titel stammt der Wagen aus Oregon - also nicht gerade ein Staat, der für Rostfreiheit bekannt ist.
Preislich liegt der Wagen schon deutlich über 20K.
Über weitere Meinungen würde ich mich freuen.
GrÜße Bert
Leider konnte ich den Wagen nur im Liegen und auf dem Boden rutschend von untern anschauen. Auf einer Bühne wäre eine Beurteilung sicher deutlich aussagekräftiger!
Lt. Titel stammt der Wagen aus Oregon - also nicht gerade ein Staat, der für Rostfreiheit bekannt ist.
Preislich liegt der Wagen schon deutlich über 20K.
Über weitere Meinungen würde ich mich freuen.
GrÜße Bert
Re: Hallo aus dem Suedwesten der Republik
Hallo Bert,
...wenn du dir nicht sicher bist
...fahr noch mal in fachlicher Begleitung hin - mach aber diesen Termin mit Hebebühne aus
...sag dem Verkäufer - ohne Bühne wird aus dem Geschäft nichts
...über dein Besichtigungsergebnis jetzt zu urteilen ist vertane Zeit, da jeder Anhaltspunkt fehlt
Gruß Günter
...wenn du dir nicht sicher bist
...fahr noch mal in fachlicher Begleitung hin - mach aber diesen Termin mit Hebebühne aus
...sag dem Verkäufer - ohne Bühne wird aus dem Geschäft nichts
...über dein Besichtigungsergebnis jetzt zu urteilen ist vertane Zeit, da jeder Anhaltspunkt fehlt
Gruß Günter
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 10:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: u.a. 66er Mustang
Re: Hallo aus dem Suedwesten der Republik
Hi Günter, das sehe ich auch so! Ich muss das ganze noch ein bisschen sacken lassen und sehen wie ich weiter vorgehe.
Ich werde wahrscheinlich in den nächsten Tagen mal zu Michael Nebert nach Friedberg fahren und schauen, was er so in seinen heiligen Hallen stehen hat. Er macht am Telefon einen sehr netten und kompetenten Eindruck!
Grüße Bert
Ich werde wahrscheinlich in den nächsten Tagen mal zu Michael Nebert nach Friedberg fahren und schauen, was er so in seinen heiligen Hallen stehen hat. Er macht am Telefon einen sehr netten und kompetenten Eindruck!
Grüße Bert
Re: Hallo aus dem Suedwesten der Republik
Hallo Bert,meeksbay hat geschrieben:Hi Günter, das sehe ich auch so! Ich muss das ganze noch ein bisschen sacken lassen und sehen wie ich weiter vorgehe.
Ich werde wahrscheinlich in den nächsten Tagen mal zu Michael Nebert nach Friedberg fahren und schauen, was er so in seinen heiligen Hallen stehen hat. Er macht am Telefon einen sehr netten und kompetenten Eindruck!
Grüße Bert
...dort sind schon einige Suchende vor dir gewesen
...mit mehr oder weniger durchschlagendem Erfolg
Gruß Günter
- mikul74
- Beiträge: 1230
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer
Re: Hallo aus dem Suedwesten der Republik
Morgen!

Allerdings kommt eine Servo ja hauptsächlich beim Rangieren zum Tragen, daher würde sich mir die Frage stellen, ob das 2k Euro wert ist.

Aktuell stehen aus der 67-68er Serie (auf die ich ein Auge geworfen habe) ein roter 67er, ein metallic blauer 68er mit schwarzem Vinyldach und ein blaues 68er Cabrio. Sonst befinden sich noch einige aus der 65-66er Serie und, ich glaube, ein 72er Mach 1 in den Schauräumen.
Mein Eindruck:
naja...
wenn es für dich nicht allzu weit ist, fahr hin...
LG,
Michael
Leider hatte ich noch nie die Gelegenheit, einen Mustang ohne Servo zu fahren. Ich kann nur auf Erfahrungen mit einem Wagen ohne Servo zurückgreifen: VW Käfer meiner Fraumeeksbay hat geschrieben: [...]Was hältst du von einem Mustang ohne Servo - man kann ihn ja nachträglich mit einer Borgeson Servo nachrüsten - kostet allerdings mit Einbau knapp 2 Grand![...]

Allerdings kommt eine Servo ja hauptsächlich beim Rangieren zum Tragen, daher würde sich mir die Frage stellen, ob das 2k Euro wert ist.
Ich war am vergangenen Samstag bei ihm. Leider waren, trotz Voranmeldung, keine Probefahrten möglich, da alle in Frage kommenden Fahrzeuge im Schauraum im 1. Stock warenmeeksbay hat geschrieben: [...]Ich werde wahrscheinlich in den nächsten Tagen mal zu Michael Nebert nach Friedberg fahren und schauen, was er so in seinen heiligen Hallen stehen hat. Er macht am Telefon einen sehr netten und kompetenten Eindruck![...]

Aktuell stehen aus der 67-68er Serie (auf die ich ein Auge geworfen habe) ein roter 67er, ein metallic blauer 68er mit schwarzem Vinyldach und ein blaues 68er Cabrio. Sonst befinden sich noch einige aus der 65-66er Serie und, ich glaube, ein 72er Mach 1 in den Schauräumen.
Mein Eindruck:
naja...

LG,
Michael

-
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 10:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: u.a. 66er Mustang
Re: Hallo aus dem Suedwesten der Republik
Ich war am vergangenen Samstag bei ihm. Leider waren, trotz Voranmeldung, keine Probefahrten möglich, da alle in Frage kommenden Fahrzeuge im Schauraum im 1. Stock warenmikul74 hat geschrieben:Morgen!Leider hatte ich noch nie die Gelegenheit, einen Mustang ohne Servo zu fahren. Ich kann nur auf Erfahrungen mit einem Wagen ohne Servo zurückgreifen: VW Käfer meiner Fraumeeksbay hat geschrieben: [...]Was hältst du von einem Mustang ohne Servo - man kann ihn ja nachträglich mit einer Borgeson Servo nachrüsten - kostet allerdings mit Einbau knapp 2 Grand![...]
Allerdings kommt eine Servo ja hauptsächlich beim Rangieren zum Tragen, daher würde sich mir die Frage stellen, ob das 2k Euro wert ist.
meeksbay hat geschrieben: [...]Ich werde wahrscheinlich in den nächsten Tagen mal zu Michael Nebert nach Friedberg fahren und schauen, was er so in seinen heiligen Hallen stehen hat. Er macht am Telefon einen sehr netten und kompetenten Eindruck![...]

Aktuell stehen aus der 67-68er Serie (auf die ich ein Auge geworfen habe) ein roter 67er, ein metallic blauer 68er mit schwarzem Vinyldach und ein blaues 68er Cabrio. Sonst befinden sich noch einige aus der 65-66er Serie und, ich glaube, ein 72er Mach 1 in den Schauräumen.
Mein Eindruck:
naja...

Hi Michael, mit der Servo würden wir es auf jeden Fall mal so probieren, wenn es auf Dauer für meine Frau zu schwer wäre, muss man halt in den sauren Apfel beissen und Geld investieren.
Ich möchte natürlich ein in Frage kommendes Fahrzeug bei einem Händler auf ausgiebig von unten begutachten - daher ist eine Besichtigung im Schowroom sicher nicht ausreichend.
Muss ich nochmal anrufen, ab er wenigstens ein vorher bestimmtes Fahrzeug rausholen würde.
Es sind von uns aus locker 250 km - auch nicht gerade nebenan.
Grüße Bert
- HomerJay
- Beiträge: 4995
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Hallo aus dem Suedwesten der Republik
Klar, beim rangieren ist eine Servo sicher hilfreich. Beim fahren finde ich es ohne Servo deutlich angenehmer. ( beim Mustang )
Die originale Servo ist auch recht anfällig. So richtig dicht ist sie ja fast nie. Was das Nachrüsten angeht, weiss ich nicht ob das dann H Probleme geben kann. Das müssen die Fachleute hier beantworten.
Die originale Servo ist auch recht anfällig. So richtig dicht ist sie ja fast nie. Was das Nachrüsten angeht, weiss ich nicht ob das dann H Probleme geben kann. Das müssen die Fachleute hier beantworten.
Cheers Homer
Re: Hallo aus dem Suedwesten der Republik
@ all
...Servo nachrüsten ist kein Problem
...meine habe ich 2003 nachgerüstet - sie ist dicht und auch nicht anfällig - der TÜV macht keine Probleme
...lediglich die beiden Schläuche habe ich Anfang 2014 mal gewechselt
...fahre im Jahr zwischen 8.000km und 12.000km
Gruß Günter
...Servo nachrüsten ist kein Problem
...meine habe ich 2003 nachgerüstet - sie ist dicht und auch nicht anfällig - der TÜV macht keine Probleme
...lediglich die beiden Schläuche habe ich Anfang 2014 mal gewechselt
...fahre im Jahr zwischen 8.000km und 12.000km
Gruß Günter