Rally-Pac und Pertronix?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Rally-Pac und Pertronix?

Beitrag von Schraubaer »

Congratulations, das es bei Dir, entgegen vieler anderer 3mal klappt! Da aber selbst PERTRONIX eine unkastrierte Spannungsversorgung vorschreibt und viele Nixen den Vorwiderstand übel nehmen, finde ich die Schaltung NICHT zuverlässig!

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Rally-Pac und Pertronix?

Beitrag von stang67 »

bei meinem 65er 6banger funzt das auch
aber man sollte wissen das die RPacs von Haus aus nicht die exaktesten sind
Gruss Marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Rally-Pac und Pertronix?

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

bei den älteren Drehzahlmessern macht man sich einfach zu Nutzen, dass der Strom der über die Zündspule fließt mit der Drehzahl zunimmt. So lange also hauptsächlich der Vorwiederstand und der Wiederstand der Zündspule passen, ist es nicht wichtig durch was die Zündspule an Masse taktet.
Da die Pertronix auch als Schalter gegen Masse funktioniert und der Strom der für die Versorgungsspannung der Transistoren benötigt wird, im Verhältniss sehr gering ist, sehe ich keinen Grund warum die "Schätzung" der Drehzahl über den Strom nicht funktionieren sollte. Wenn die Pertronix Ihren "Arbeitsstrom" über eine separate Spannungsversorgung bezieht (12V) fällte er auch noch raus und die "Schätzung" wird genauer. (Auch eine Relay braucht nur sehr wenig Stromstärke.)
Da hat in meinen Augen, die Änderung des Schließwinkels beim mechanischen Unterbrecher oder ungenaue Bordspannung durch mechanische Regler mehr Einfluss auf die Anzeige.


Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9514
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Rally-Pac und Pertronix?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Sylvio,

was Markus meinte ist, das die org RP DZM nie richtig genau waren - mehr Schäzteisen - so wie die anderen elektrischen Instrumente auch ;)

Der große Nachteil dieser originalen Schaltung ist, dass ein defekt am DZM die Zündung lahmlegen kann, bzw. eine Defekt im Primärkreis den DZM beschädigen kann.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Rally-Pac und Pertronix?

Beitrag von s.arndt »

Hallo Michael,

ich nahm mehr Bezug auf Heiners Beitrag.

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Rally-Pac und Pertronix?

Beitrag von Schraubaer »

Was hat das mit der Spannungs(UNTER)versorgung der Pertronix durch den Vorwiderstand zu tun?
Es ging bei meiner Anmerkung um den Umstand, dass der Hallgeber eine SPANNUNG von 12Volt für sichere Funktion benötigt. Der akkurate Betrieb eines eingeschliffenenen DZM ist da erstmal nebensächlich.

:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“