Wo unterscheiden sich die 302-Motoren in den verschiedenen Baujahren denn überhaupt? Gerade was PS-Zahl angeht gabs da doch deutliche Abweichungen. Lag das allein an den Köpfen? Die Shortblocks an sich müssten doch gleich sein oder?
Danke und viele Grüße
Sven
Motor 302
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Motor 302
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Re: Motor 302
Weil ich keine genauen Informationen finden konnte, hoffte ich hier um Erleuchtung. Was mich interessieren würde, wäre wo sich die 302-Shortblocks unterscheiden, wenn es denn große Unterschiede geben sollte. Diese wurden ja viele Jahrzehnte gebaut. Gab es Blocks die besonders zu empfehlen waren, oder eignet sich jeder gleichermaßen gut zum Aufbau?
- 68GT500
- Beiträge: 9537
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motor 302
Hi Sven,
da alle diese Blöcke zig Millionfach gebaut wurden, gibt es da keine Schwachstellen.
Nur wenn ein extremer Rennmotor aufgebaut wird, gibt es geringfügige Unterschiede, die ausschlaggebend wären.
Für die Straße - kein Thema. Jeder Block von den 60er bis in die 90er verwendbar.
mfg
Michael
da alle diese Blöcke zig Millionfach gebaut wurden, gibt es da keine Schwachstellen.
Nur wenn ein extremer Rennmotor aufgebaut wird, gibt es geringfügige Unterschiede, die ausschlaggebend wären.
Für die Straße - kein Thema. Jeder Block von den 60er bis in die 90er verwendbar.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Motor 302
Vielen Dank Michael! Genau diese Info suchte ich.