Heulen / Singen an der Hinterachse
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Heulen / Singen an der Hinterachse
Hi Markus,
vielen Dank für die Antwort. Das hört sich nach nem Weg an! Ich gehe mal davon aus, dass
es am Differenzial eine Ölablass Schraube gibt. Dann werde ich mal das Öl ablassen.
Viele Grüße,
Jörg
vielen Dank für die Antwort. Das hört sich nach nem Weg an! Ich gehe mal davon aus, dass
es am Differenzial eine Ölablass Schraube gibt. Dann werde ich mal das Öl ablassen.
Viele Grüße,
Jörg
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Heulen / Singen an der Hinterachse
es gibt eine eifüllschraube aber in der regel kein ablassschraube. Ich würde das diff komplett ausbauen und dann entscheiden was zu tun ist. Wenn das ding singt bringt der ölwechsel nicht wirklich viel...es sei den das falsche öl ist jetzt drinnen (ein zu dünnes).
Wenns mein diff wäre, raus mit dem dreck, neu lagern und einbauen.
Lg abudi
Wenns mein diff wäre, raus mit dem dreck, neu lagern und einbauen.
Lg abudi
Re: Heulen / Singen an der Hinterachse
also die Radlager sind nach dem Sound aus meinem Youtube Videos definitiv nicht?
100% sicher dass es das Differenzial ist?
100% sicher dass es das Differenzial ist?
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Heulen / Singen an der Hinterachse
wenn das singen/heulen lastabhängig und im gerade ausfahren ist, dann ist es das diff und nicht die radlager. Lg abudi
Re: Heulen / Singen an der Hinterachse
es ist aber NICHT lastabhängig aber geschwindigkeitsabhängig
und sowohl beim gerade aus fahren als auch in kurven
und sowohl beim gerade aus fahren als auch in kurven
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Heulen / Singen an der Hinterachse
schwierig zu sagen ob das nicht auch vom getriebe kommen könnte.
ich würde zu erst das diff ausbauen bzw revidieren und dann erst das getriebe kontrollieren.
ich würde zu erst das diff ausbauen bzw revidieren und dann erst das getriebe kontrollieren.
Re: Heulen / Singen an der Hinterachse
also räumlich gesehen kommt das geräusch ziemlich genau von hinten sprich von der hinterachse
- Whity71
- Beiträge: 848
- Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600
Re: Heulen / Singen an der Hinterachse
Moin,
Getriebe lässt sich relativ gut ausschließen, wenn man während der Fahrt (natürlich )vom Beifahrersitz mit einem Stetoskop abhört.
Geht beim Schalter super einfach....ob man beim Automatik ran kommt???
Ansonsten hat Abudi natürlich recht.....Differential ist einfacher als Getriebe
.......und außerdem Abudi´s Steckenpferd
Markus
Getriebe lässt sich relativ gut ausschließen, wenn man während der Fahrt (natürlich )vom Beifahrersitz mit einem Stetoskop abhört.
Geht beim Schalter super einfach....ob man beim Automatik ran kommt???
Ansonsten hat Abudi natürlich recht.....Differential ist einfacher als Getriebe


Markus

- V289H
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 11. Mär 2014, 14:31
- Fuhrpark: Mustang Coupe 289 2V, C4
- Kontaktdaten:
Re: Heulen / Singen an der Hinterachse
Moin,
wie ich das sehe wird es wohl auch in der Hauptsache an der Achse liegen aber auch an vielen anderen Sachen die zum Antriebsstrang gehören, ich habe da gefühlt alles durch
, denn ich habe die gleichen Probleme gehabt.
Erst Hinterachse überholt (besser aber nicht ausreichend), Kreuzlager am Kardan neu, Radlager gewechselt (wieder besser aber .....) dann Getriebelager (also das Gummilager wo das C4 aufliegt) da wurde es erheblich besser, weil mir das Teil in Stücken bei der Demontage entgegen kam
(das war bestimmt noch von 1966). Zuletzt habe ich auf AOD umgebaut, weil das C4 geleckt hat und ich einen langen 4ten Gang wollte. Seitdem ist es spürbar ruhiger, ein Summen das von hinten kommt ist zwar da aber das stufe ich mal als normal ein.
Fakt ist wohl, das man sich damit abfinden muss, das immer irgend etwas sein wird, was Zeit und Geld kostet. Fängst Du irgendwo an, geht es an der nächsten Baustelle weiter....... Dafür ist das Fahren um so schöner.
Gruß Torsten
wie ich das sehe wird es wohl auch in der Hauptsache an der Achse liegen aber auch an vielen anderen Sachen die zum Antriebsstrang gehören, ich habe da gefühlt alles durch

Erst Hinterachse überholt (besser aber nicht ausreichend), Kreuzlager am Kardan neu, Radlager gewechselt (wieder besser aber .....) dann Getriebelager (also das Gummilager wo das C4 aufliegt) da wurde es erheblich besser, weil mir das Teil in Stücken bei der Demontage entgegen kam

Fakt ist wohl, das man sich damit abfinden muss, das immer irgend etwas sein wird, was Zeit und Geld kostet. Fängst Du irgendwo an, geht es an der nächsten Baustelle weiter....... Dafür ist das Fahren um so schöner.
Gruß Torsten
Torsten mit 66er Mustang
