Von jetzt auf nachher fast tot...
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Von jetzt auf nachher fast tot...
Schwimmernadelventil hängt, Vergaser läuft in die Venturis über!
-
lisser
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang Coupe 289 Bj 66, BMW E30 325i Cabrio
Re: Von jetzt auf nachher fast tot...
Hi,
hab vorhin mal den Vergaser auseinander genommen. Natürlich sieht man da nicht ob das Schwimmernadelventil hängt oder nicht. Im "offline"-Betrieb funktionieren sie... aber das ist wie gesagt im auseiandergebauten Zustand.
Werde mal die Innereien tauschen, Dichtung war schon brüchig und die ist natürlich kaputt gegangen.
Werde mal sehen wo ich nen Satz zum überholen bekomme... Könnt ihr mir einen Hersteller empfehlen?
Danke Euch
Göran
p.s.: wie erkennt man eigentlich hängende Schwimmerventile im ausgebauten Zustand ??? sieht man das oder tauscht man einfach vorsichtshalber
Kenne das nur vom Moped - da haben die Teile auch gehangen und haben für geflutete Zylinder gesorgt.
hab vorhin mal den Vergaser auseinander genommen. Natürlich sieht man da nicht ob das Schwimmernadelventil hängt oder nicht. Im "offline"-Betrieb funktionieren sie... aber das ist wie gesagt im auseiandergebauten Zustand.
Werde mal die Innereien tauschen, Dichtung war schon brüchig und die ist natürlich kaputt gegangen.
Werde mal sehen wo ich nen Satz zum überholen bekomme... Könnt ihr mir einen Hersteller empfehlen?
Danke Euch
Göran
p.s.: wie erkennt man eigentlich hängende Schwimmerventile im ausgebauten Zustand ??? sieht man das oder tauscht man einfach vorsichtshalber
Kenne das nur vom Moped - da haben die Teile auch gehangen und haben für geflutete Zylinder gesorgt.
- sally67
- Beiträge: 9005
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Von jetzt auf nachher fast tot...
Hi Göran,
guck mal hier rein, ist vielleicht ne Hilfe
http://www.carburetor-parts.com/Carter- ... c_150.html
Gruß und
guck mal hier rein, ist vielleicht ne Hilfe
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

- marcod64
- Beiträge: 4058
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Von jetzt auf nachher fast tot...
Im ausgebauten Zustand könnte man den Vergaser sauber machen und auf den Kopf drehen. Dann in den Benzinanschluss pusten. Wenn dicht und Gegendruck ist das Schwimmerventil zu.
Auf dem Motor ist es einfacher da man im Vergaser dann Sprit sieht wenn der Vergaser quasi überläuft.
Außerdem sagt dir das dann auch die Zündkerze.
Auf dem Motor ist es einfacher da man im Vergaser dann Sprit sieht wenn der Vergaser quasi überläuft.
Außerdem sagt dir das dann auch die Zündkerze.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
-
lisser
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang Coupe 289 Bj 66, BMW E30 325i Cabrio
Re: Von jetzt auf nachher fast tot...
Also übergelaufen ist da nix... das hätte ich glaube gesehen nach den Startversuchen oder?
Hätte eher gedacht die Nadel hängt in der "ZU"-Stellung weil ja kein Sprit an kam...
Denke ich da jetzt gerade falsch?
edit: Zündkerzen hab ich natürlich vergessen zu checken... :-/
Hätte eher gedacht die Nadel hängt in der "ZU"-Stellung weil ja kein Sprit an kam...
Denke ich da jetzt gerade falsch?
edit: Zündkerzen hab ich natürlich vergessen zu checken... :-/
- marcod64
- Beiträge: 4058
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Von jetzt auf nachher fast tot...
Wenn er ohne angeschlossenen Benzinschlauch länger läuft hat er keinen Mangel an Sprit sondern zu viel.lisser hat geschrieben:Also übergelaufen ist da nix... das hätte ich glaube gesehen nach den Startversuchen oder?
Hätte eher gedacht die Nadel hängt in der "ZU"-Stellung weil ja kein Sprit an kam...
Denke ich da jetzt gerade falsch?
edit: Zündkerzen hab ich natürlich vergessen zu checken... :-/
So wie Heiner schreibt.
Bei manchen Vergasern sieht man es leicht, bei manchen schwerer.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
-
lisser
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang Coupe 289 Bj 66, BMW E30 325i Cabrio
Re: Von jetzt auf nachher fast tot...
ach na klar... habt recht. daran hab ich gar nicht mehr gedacht... stimmt.
gesehen hat man nix (bzw ich hab nichts gesehen
). wenn ich mal die drosselklappen nach dem starten geöffnet habe, dann hat es nur etwas gequalmt...
nuja ich schau mal...
Danke euch für die Hilfe bis hierher
Göran
gesehen hat man nix (bzw ich hab nichts gesehen
nuja ich schau mal...
Danke euch für die Hilfe bis hierher
Göran
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Von jetzt auf nachher fast tot...
@ Göran,
Wen der Vergaser überläuft, dan richtung Drosselklappen, Wen der Vergaser richtig eingestellt ist und noch nichts ausgeschlagen ist sollte sogar Spritt auf der Drosselklappe stehen bleiben.
Ich meine Du bist auf dem richtigen Weg.
Grüße
Markus erst mal putzen Bernhardt
Wen der Vergaser überläuft, dan richtung Drosselklappen, Wen der Vergaser richtig eingestellt ist und noch nichts ausgeschlagen ist sollte sogar Spritt auf der Drosselklappe stehen bleiben.
Ich meine Du bist auf dem richtigen Weg.
Grüße
Markus erst mal putzen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
lisser
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang Coupe 289 Bj 66, BMW E30 325i Cabrio
Re: Von jetzt auf nachher fast tot...
So - ich melde mich hier nun auch noch mal nachdem meine Ersatzteile nach 2,5 Wochen endlich ankamen.
Ich habe neue Schwimmernadelventile, ne neue Beschleunigerpumpe und neue Dichtungen verbaut und die Schwimmer neu eingestellt.
Alles zusammengebaut und gestartet... Zuerst hatte ich genau das gleiche Problem wie vorher. Er wollte echt nicht starten. Dann hab ich aber gesehen, dass die Chokeklappe ca 7 mm offen steht. ( Hatte ohne Gas zu geben gestartet und die Chokeklappe macht erst komplett zu wenn man kurz Gas gegeben hat. Dabei hab ich mal den E-Choke gemessen und festgestellt, dass da gar kein Strom anliegt. Entweder hab ich den irgendwo im Innenraum ausversehen gekappt oder er ging noch nie richtig. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen - Auto lief ja gut.
Auf jeden Fall lief der Motor dann widerwillig an und nach 3-4 Versuchen sprang er dann anständig an, hat gut Gas angenommen und alles war ok. ( nebenbei hab ich dann 12 V auf den E-Choke gelegt, damit der öffnet - funktionierte auch alles)
Hab dann etwas am Standgas rumgespielt, weil er mir zu hoch im Idle läuft. Alles gut - Motor lief gut - PLÖTZLICH wieder aus... Ging dann wieder schlechter an - sprich er sprang schon an aber schüttelte sich etwas.
Sobald ich ihn mit etwas Gas am laufen halten konnte und er Gas angenommen hat, lief er wieder 1a.
Also er läuft erstmal vernünftig, nimmt Gas an und wenn man ihn dann ne Weile laufen lässt, dann geht er meist plötzlich aus. Mit Gas bzw höherem Standgas läuft er.
Hat jemand ne Idee?
Läuft er evtl zu fett und "verschluckt" sich dadurch???
DANKE EUCH
Göran
Ich habe neue Schwimmernadelventile, ne neue Beschleunigerpumpe und neue Dichtungen verbaut und die Schwimmer neu eingestellt.
Alles zusammengebaut und gestartet... Zuerst hatte ich genau das gleiche Problem wie vorher. Er wollte echt nicht starten. Dann hab ich aber gesehen, dass die Chokeklappe ca 7 mm offen steht. ( Hatte ohne Gas zu geben gestartet und die Chokeklappe macht erst komplett zu wenn man kurz Gas gegeben hat. Dabei hab ich mal den E-Choke gemessen und festgestellt, dass da gar kein Strom anliegt. Entweder hab ich den irgendwo im Innenraum ausversehen gekappt oder er ging noch nie richtig. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen - Auto lief ja gut.
Auf jeden Fall lief der Motor dann widerwillig an und nach 3-4 Versuchen sprang er dann anständig an, hat gut Gas angenommen und alles war ok. ( nebenbei hab ich dann 12 V auf den E-Choke gelegt, damit der öffnet - funktionierte auch alles)
Hab dann etwas am Standgas rumgespielt, weil er mir zu hoch im Idle läuft. Alles gut - Motor lief gut - PLÖTZLICH wieder aus... Ging dann wieder schlechter an - sprich er sprang schon an aber schüttelte sich etwas.
Sobald ich ihn mit etwas Gas am laufen halten konnte und er Gas angenommen hat, lief er wieder 1a.
Also er läuft erstmal vernünftig, nimmt Gas an und wenn man ihn dann ne Weile laufen lässt, dann geht er meist plötzlich aus. Mit Gas bzw höherem Standgas läuft er.
Hat jemand ne Idee?
Läuft er evtl zu fett und "verschluckt" sich dadurch???
DANKE EUCH
Göran
- marcod64
- Beiträge: 4058
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Von jetzt auf nachher fast tot...
Hast du die anderen Tipps Stück für Stück geprüft?
Waren ja einige dabei. Und gib mal zu jedem Rückmeldung.
Dann kann vielleicht noch einer Tipps geben.
Waren ja einige dabei. Und gib mal zu jedem Rückmeldung.
Dann kann vielleicht noch einer Tipps geben.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!

