Motoröllecken !

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Motoröllecken !

Beitrag von CandyAppleGT »

Gezz ma ganz ruhig. Das muss noch gar nichts heißen.

Hast du ein PCV-Ventil korrekt verbaut und angeschlossen? Meiner hat auch ständig geleckt, und der Grund war ein fehlendes PCV-Ventil. Seit ich das drin habe, hat sich das unterdruckverhalten des Motors geändert, und er behält sein Öl.

Grüße,

Daniel
mustangolli

Re: Motoröllecken !

Beitrag von mustangolli »

Wo sitzt das denn ?Hab erst mal bei Velocity nachgeschaut ob die das haben jetzt weiß ich wie es aussehen muss aber noch nicht wo es ist !Das wäre der Hammer wenns daran liegt !
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Motoröllecken !

Beitrag von 70lime met »

mustangolli hat geschrieben:Und bei der Ansaugbrücke ist auch alles trocken !

mustangolli hat geschrieben:Also die Ventildeckel Dichtung ist es nicht soviel steht schonmal fest

dann liegt es auch nicht am PCV. Der sitzt im zylinder ventildeckel oben rechte bank.

wenn die Ölwannendichtung kaputt ist, dann leckt er da auch raus und läuft am Getriebe runter. Stell ein Bild rein von der Stelle.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Motoröllecken !

Beitrag von CandyAppleGT »

70lime met hat geschrieben:mustangolli hat geschrieben:Und bei der Ansaugbrücke ist auch alles trocken !

mustangolli hat geschrieben:Also die Ventildeckel Dichtung ist es nicht soviel steht schonmal fest

dann liegt es auch nicht am PCV. Der sitzt im zylinder ventildeckel oben rechte bank.

wenn die Ölwannendichtung kaputt ist, dann leckt er da auch raus und läuft am Getriebe runter. Stell ein Bild rein von der Stelle.

Warum soll es nicht am PCV liegen? Bei mir war oben rum auch alles dicht, und es war das PCV.

@ Olli: Das PCV ist ein Ventil, das normalerweise in der Ventildeckelöffnung der Beifahrerseite sitzt. Von da aus sollte ein Schlauch zu einem Unterdruckanschluss am Vergaser führen. Check das mal!

Grüße,

Daniel
mustangolli

Re: Motoröllecken !

Beitrag von mustangolli »

Habe das Mit dem PCV Ventil gecheckt und habe festgestellt das der Schlauch der zum Vergaseranschluß führt total hart und rissig ist und dort wo er zum PCV Ventil führt ist er so gut wie platt zusammengedrückt und die Dichtung im Ventildeckel ist auch total ausgeleiert und das PCV Ventil hatte da spiel ohne ende !In dem Ventil war ein Teil am rumglötern wenn mann es leicht hin und her bewegt hat(ob das normal ist weiß ich nicht).Ich denke mal ich werde das PCV Ventil den Schauch und die Dichtung im Ventildeckel wo das Ventil drinne steckt bei Velocity bestellen und dann mal schauen was der Ölverlust macht !Wenns dann immer noch nicht gut ist werde ich den kompletten Motor Dichtungssatz bestellen und alles wird neu gemacht.
DukeLC4
Beiträge: 2879
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Motoröllecken !

Beitrag von DukeLC4 »

mustangolli hat geschrieben:Also es ist der Orginal 289er von 67.Aber das Getriebe kann ich doch ausbauen ohne den Motor auszubauen oder ?
Hast du denn mal ein Bild von dem Simmerring oder direkt die Bestellnummer bei Velocity-Kustoms ?
289er C-Code
Ja,
das Getriebe kannst du separat ausbauen.
Problematisch wird es wenn du noch den originalen Filzring noch verbaut hast,
die Reste davon bekommst du schlecht raus ohne die Kurbelwelle auszubauen.
Ich habe das damals auch bei eingebautem Motor erledigt, ist möglich,
aber heute würde ich ihn dazu eher ausbauen.
In eingebautem Zustand musst du die Ölwanne entfernen und den hinteren
Lagerblock der Kurbelwelle abschrauben. Die restlichen Lagerblöcke musst
du lösen um die Kurbelwelle ein wenig abzusenken.
Dann kannst du den Filzring rausfuddeln.
Den 2-teiligen Simmerring kannst du danach recht einfach einschieben.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
mustangolli

Re: Motoröllecken !

Beitrag von mustangolli »

Mal schauen was das mit dem neuen PCV Ventil bringt und sonst mach ich gleich alle Dichtungen vom Motor neu !
Nordlicht

Re: Motoröllecken !

Beitrag von Nordlicht »

DukeLC4 hat geschrieben:...
Dann kannst du den Filzring rausfuddeln.
Den 2-teiligen Simmerring kannst du danach recht einfach einschieben.
Patrick

Genau! Aber nicht vergessen, den kleinen Stahlstift im Lagerdeckel, der den originalen Filzring am Verdrehen hindern soll, vorher zu entfernen (auf dem folgenden Bild unten im Lagerdeckel zu sehen):


Beim Umbau auf den zweiteiligen Simmerring MUSS dieser Stift entfernt werden. Der Vorbesitzer meines 68ers hatte das vergessen und der von ihm eingebaute Simmerring war durch den hervorstehenden Stahlstift verformt worden:


Stahlstift raus, neuen Simmerring rein => keine Ölflecken mehr unterm Auto
Gruß
Hartmut
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Motoröllecken !

Beitrag von CandyAppleGT »

Hallo Olli,

dass da was rappelt im PCV ist genau richtig. DAS sorgt für die Ventilwirkung!

Das PCV sollte mit einem passenden ventildeckelgummi absolut spielfrei angebracht werden. Der Schlauch zum Vergaser muss dicht sein und darf keine Knicke haben.

Probier das mal aus, das wäre definitiv die Lösung mit dem geringsten Aufwand. Deinen Motor auseinanderbauen kannst du später immer noch

Viele Grüße,

Daniel
mustangolli

Re: Motoröllecken !

Beitrag von mustangolli »

Ok wenn das dann mit dem PCV Ventil nichts bringt dann wird der Simmerring in Angriff genommen !Wenn ich das bei eingebautem Motor mache muss das Getriebe aber auf jeden fall raus oder?Und die Ölwanne drunter weg ?
Jetzt sagt mir doch mal bitte welcher Simmerring das bei Velocity ist für den 289er mit C4 aus meinem 67er Coupe ? Art Nr. oder Link oder Bild !
Ich glaub dann mach ich nur den und lass das erstmal mit allen Motor Dichtungen neu machen !
Antworten

Zurück zu „Technik“