Frage zur Schraube zum Befüllen des Lenkgetriebes

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 631
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Frage zur Schraube zum Befüllen des Lenkgetriebes

Beitrag von Buiaka »

War bei mir auch nach dem Befüllen. Wegwischen und gut ist. Ich fahre jetzt schon seit Jahren ohne mir darüber Gedanken zu machen.

Grüße

Chrstopher
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Frage zur Schraube zum Befüllen des Lenkgetriebes

Beitrag von mikul74 »

Morgen Christopher!
Ich bin auch davon ausgegangen, dass nach dem Befüllen wieder etwas raus kommt, bei mir war das halt danach Dauerzustand und von der Menge her schien es, dass alles wieder raus ist :shock:
Aber, wie gesagt, momentan schaut's gut aus... 8-)

LG,
Michael
Bild
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Frage zur Schraube zum Befüllen des Lenkgetriebes

Beitrag von Mecki74 »

Moin,
habe mein Lenkgetriebe auch aufgefüllt, das ist normal das dort oben was rausdrückt nach dem befüllen. Das Fett muss sich dann im Lenkgetriebe erst mal verteilen. Werde demnächst noch mal etwas nachfüllen und dann solls damit gewesen sein.
@Karghista (Matthias)
Kontrolliere mal deinen Filler Plug, der sollte auch "mit Öffnungen" sein. Meiner war auch total verranzt, nach der Reinigung waren die Öffnungen auch wieder da..
Das soll auch so sein, damit halt überschüssiges Fett rausdrücken kann.

Gruss Jens
TBHH
Beiträge: 916
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Frage zur Schraube zum Befüllen des Lenkgetriebes

Beitrag von TBHH »

Mecki74 hat geschrieben:Moin,
...................................................................

@Karghista (Matthias)
Kontrolliere mal deinen Filler Plug, der sollte auch "mit Öffnungen" sein. Meiner war auch total verranzt, nach der Reinigung waren die Öffnungen auch wieder da..
Das soll auch so sein, damit halt überschüssiges Fett rausdrücken kann.

Gruss Jens
Sorry, die Begründung ist Unsinn!
Das Loch ist dafür da, damit (vorausgesetzt, die richtige Menge ist eingefüllt!) das Fett NICHT herausgedrückt wird. Und zwar durch Wärmeausdehnung, denn das Lenkgetriebe sitzt nahe am Auspuffrohr. Wenn da keine Belüftungsmöglichkeit WÄRE, dann würde das Fett jedesmal, wenn das Lenkgetriebe aufgeheizt wird, trotz SDichtung nach unten herausgedrückt, bis Druckausgleich da ist. Und beim Abkühlen würde Luft hereingezogen werden, beim Aufheizen dann Fett herausgedrückt etc., bis das Lenkgetriebe trocken ist. Würde wahrscheinlich im Alltagsbetrieb keine zwei Wochen dauern.
Und da die Ford-Ingeneure nicht dumm sind, haben die in die Fetteinfüllöffnung eben ein kleines Löchlein gemacht, damit sich im Getriebe kein Druck aufbauen kann. :!:
Und wenn man das Getriebe bis zum Anschlag mit Fett auffüllt, dann dauert es eben etliche Zyklen, bis die überschüssige Menge wieder draussen ist.
Also weiterhin einfach abwischen und gut. Irgendwann hört das auf.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Frage zur Schraube zum Befüllen des Lenkgetriebes

Beitrag von mikul74 »

TBHH hat geschrieben: [...]
Das Loch ist dafür da, damit (vorausgesetzt, die richtige Menge ist eingefüllt!) das Fett NICHT herausgedrückt wird. Und zwar durch Wärmeausdehnung, denn das Lenkgetriebe sitzt nahe am Auspuffrohr. Wenn da keine Belüftungsmöglichkeit WÄRE, dann würde das Fett jedesmal, wenn das Lenkgetriebe aufgeheizt wird, trotz SDichtung nach unten herausgedrückt, bis Druckausgleich da ist. Und beim Abkühlen würde Luft hereingezogen werden, beim Aufheizen dann Fett herausgedrückt etc., bis das Lenkgetriebe trocken ist. Würde wahrscheinlich im Alltagsbetrieb keine zwei Wochen dauern.
Und da die Ford-Ingeneure nicht dumm sind, haben die in die Fetteinfüllöffnung eben ein kleines Löchlein gemacht, damit sich im Getriebe kein Druck aufbauen kann. :!:
Und wenn man das Getriebe bis zum Anschlag mit Fett auffüllt, dann dauert es eben etliche Zyklen, bis die überschüssige Menge wieder draussen ist.
Also weiterhin einfach abwischen und gut. Irgendwann hört das auf.

Gruss
Theo
+1 ;)

Danke für diese schlüssige Erklärung!

LG,
Michael
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“