Seite 2 von 2
Re: Nachweis Reifengröße HU
Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 22:11
von mikul74
RKatz hat geschrieben:[...]
Hat jemand noch eine andere Idee
[...]
Wenn du noch orig. Motor und orig. Getriebe hast, könnte am Block bzw. am Gehäuse vom Getriebe ein Teil der VIN eingeschlagen sein.
Bei deiner VIN (8R1C151224) müsste dann 8R151224 ersichtlich sein.
Weiters wurde ab dem Modeljahr 1968 eine VIN-Plakette in der Windschutzscheibe (beifahrerseitig) platziert. Da dieses Plättchen allerdings nur genietet wurde, ist's gut möglich, dass es irgendwann verlustig gegangen ist... es könnte aber auch, bei einem nicht aufmerksam durchgeführten Tausch des Dashboards, unter dem Dash "verschwunden" sein.
LG,
Michael
Re: Nachweis Reifengröße HU
Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 10:06
von Biker1050i
it04-chris hat geschrieben:Hallo zusammen,
Jetzt war ich grade nach meiner Restaurierung bei der HU und der einzige Mangel, warum mir die Plakette verweigert wurde, ist die falsche Reifengröße

Der Mann von der Dekra meinte er braucht irgendeinen Nachweise dass die 205/70R14 auf dem Mustang in Ordnung sind. Bei mir sind 195/75R14 eingetragen.
Woher bekomme ich denn so einen Nachweis bzw. reicht möglicherweise ein Photo eines fahrzeugscheins wo das so eingetragen ist?
Fahre einen 65er Coupé GT.
Vlt habt ihr ja eine Idee
Ciao Chris
Hi Chris,
Sie wünschen, wir spielen
Hier mein Fahrzeugschein mit eingetragenen 205/70R14.
Viele Grüße
Markus
Re: Nachweis Reifengröße HU
Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 11:00
von it04-chris
Spitze, danke euch allen...
Spannung steigt, Termin morgen Abend beim TÜV
vg
Christian
Re: Nachweis Reifengröße HU
Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 16:20
von Chris_D
Hallo zusammen,
es ist zum Schreien...
TÜV Süd Datenblatt steht bei mir bei den Reifen 6,95S14 drin. Gemäß des Wikis hier habe ich 205/70/R14 montiert. Wird vom TÜV Prüfer nicht anerkannt. Sagt, dass der Abrollumfang bei 1900 mm liegt und ich davon +-2% abweichen kann.
Woher kriege ich den
Nachweis für die Umrechnung, dass Serienbereifung 195/75/R14 entspricht?
Prüfer sagt, wenn die Datenblattstelle keine entsprechende Eintragung macht, kann er das auch nicht... und er gehört zu den Guten
Letzte Hürde zum TÜV...

Re: Nachweis Reifengröße HU
Verfasst: Do 21. Sep 2023, 09:44
von roland_t5
Laut Internet bedeutet 6,95 S 14/175 S14, das entspricht ca. 175/80 R14, Abrollumfang 193.2 cm.
Vom Umfang her passt es lt. dem Rechner, sind halt 3 cm in der Breite.
https://www.reifensuchmaschine.de/reife ... %20weniger.
Keine Ahnung, wie das in DE ist, aber in Österreich musst du das natürlich beim TÜV eintragen lassen, damit es genehmigt ist. Ohne Eintragung muss der "Pickerl-Prüfer" beide Augen zudrücken, und das macht halt nicht jeder.
Re: Nachweis Reifengröße HU
Verfasst: Do 21. Sep 2023, 12:31
von Chris_D
Danke für deinen Beitrag.
Ich habe es jetzt so gelöst:
Der Datenblattstelle die Broschüre von 1967 gesendet.
https://www.xr793.com/wp-content/upload ... ooklet.pdf
Dort steht auf S. 13 die Option: 7,35x14.
Die Umrechnungstabelle:
7.00-14 7.35-14 E 185R14 P195/75R14 205/70R14 225/60R14 245/50R14
Die Datenblattstelle hat dann die alternative Größe als Hinweis angegeben. Prüfer ist glücklich...

Re: Nachweis Reifengröße HU
Verfasst: Do 21. Sep 2023, 13:04
von roland_t5
Ja dann passt jetzt eh Alles.
Re: Nachweis Reifengröße HU
Verfasst: Do 21. Sep 2023, 21:31
von mem
Ich habe 215 70 14 auf meinem 64er ohne irgendwelche Probleme eingetragen bekommen... beim KÜS....
Hatte zwar eine Bescheinigung von maxxis dabei, das ich die auf meinen Stahlfelgen fahren darf, wollte aber niemand sehen....
Ich verstehe so etwas nicht

Re: Nachweis Reifengröße HU
Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 15:11
von plumcrazy
ich habe im Frühjahr bei dem TÜV im Rahmen der Vollabnahme die Diagonalreifengröße eintragen lassen (F60-15) und ihm gesagt das ist ungefähr ein 235/60/15.
Das hat ihm gereicht, jetzt habe ich beide Größen im Schein
Gruß
Carsten