Is ja lustig, ich hab auch einen halben Explorer-Motor für den Fox rumliegen, allerdings die Zündanlage (EDIS) und die EFI-Brücke, weil fast baugleich zur 93er Cobra-Brücke. Ist in der Fox-EFI Szene in den Staaten ein beliebtes Upgrade.

Ich bin auch noch etwas unentschlossen, ob ich die GT40P verwenden soll, oder gleich "in die Vollen" gehen, mit einem Roller-331 und AFR 165.
Erwarte Dir von den P-Köpfen nicht zuviel, ein Kumpel hat die normalen GT40 Köpfe vom Explorer (wurde 96 kurz verbaut, bevor die P kamen) in einem 84er 5.0 Cabrio, mit der orig. Alu-4V Spinne und dem Explorer-Shortblock (also auch Explorer-Nocke). Das Ganze mit T5 und 3.27er Hinterachse.
Die lange 2.79 Achse würde ich da auf gar keinen Fall einbauen, da schlafen Dir die Füße ein!
Das Ding geht schon ganz nett, reisst aber nun wirklich keine Bäume aus. Wobei ich da durch den 383 Stroker im 69er etwas verwöhnt bin

PS-zahlen über 300 halte ich für unrealistisch, außer man investiert richtig ins Porting und selbst dann wird man nicht ganz auf 300 kommen. Ich würde den Explorer-Shortblock, umgebaut auf Vergaser max. bei 250 PS sehen. Das Drehmoment dürfte bei vergaser auch nicht merh ganz so viel sein, untenrum. Die spezielle EFI-Brücke hat da auch einen grossen Anteil dran.
Ob die P-Köpfe ohne weiteres in den MII passen, ist die Frage, die dinger haben ja einen etwas anderen Winkel der Zündkerzen. das macht mit Standard. Fächern immer Probleme, zumindest Im Mustang I.
Evtl. kannst Du das ja ausgleichen, wenn Du die Fächer ohnehin selber baust.
Falls ich die GT40Ps nicht verwenden sollte, hätte ich noch einen Satz spezieller Shorty-krümmer für P-Köpfe von Ford Racing rumliegen (neu!), allerdings natürlich fürn Fox, weis nicht inwiefern das im MII passt.