Seite 2 von 3

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Verfasst: Do 10. Aug 2017, 21:41
von HomerJay
Alles klar, danke! Werde mal die Tage die Kerzen checken und ggf einstellen. Habe jetzt hier Einiges gelesen, das in der Kombination Flame Thrower und Pertronix der Elektrodenabstand etwas erhöht werden soll, damit er besser läuft. Zusätzlich werde ich die Kabel vernünftig verlegen und besseren Kontakt herstellen. Mal sehen was das Ergebnis ist.

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 11:43
von HomerJay
So, verbaut sind Autolite Platinum AP45. Diese kamen damals neu rein, sind also etwa 800km gelaufen. Das sollte ja grundsätzlich soweit passen. Die Kerzen sind alle rehbraun, was ja auch nicht so verkehrt sein kann. Die Kerze von Zylinder 1 saß locker, da pfiff es raus. :roll:
Laut Autolite haben sie einen Elekrodenabstand von 11,46mm, was ja ( wenn es denn so ist ) auch für die genannte Kombination passen sollte. Werde sie am Wochenende mal mit der Fühllehre messen und berichten.

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 11:50
von torf
11,46mm :?:

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 11:53
von HomerJay
torf hat geschrieben:11,46mm :?:
1,146mm muss es natürlich heißen, sorry :lol:

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 12:00
von Tiemo
Du könntest nochmal die Eingangsspannung der Zündspule messen, ob da auch wirklich ~12V ankommen. Aus dem "resistor wire" liegen ja normal nur ~8V an.
Musste ich bei mir auch umbauen mit extra Leitung.

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 12:08
von HomerJay
Tiemo hat geschrieben:Du könntest nochmal die Eingangsspannung der Zündspule messen, ob da auch wirklich ~12V ankommen. Aus dem "resistor wire" liegen ja normal nur ~8V an.
Musste ich bei mir auch umbauen mit extra Leitung.
Blöde Frage, wie Messe ich das? :oops:

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 12:13
von vegas
Wie wäre es mit einem Voltmeter? ;)
Gruss Daniel

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 12:33
von HomerJay
wollte eher wissen ob der Motor dabei laufen muss oder ob ich sonst was beachten muss

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 13:22
von HomerJay
Tiemo hat geschrieben:Du könntest nochmal die Eingangsspannung der Zündspule messen, ob da auch wirklich ~12V ankommen. Aus dem "resistor wire" liegen ja normal nur ~8V an.
Musste ich bei mir auch umbauen mit extra Leitung.
Wenn ich mit Motor aus Messe, dann komm ich mal gerade auf 4,5-6V. Batterie ist voll.

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 13:28
von HomerJay
Wenn ich das Rote Kabel von der Spüle abziehe und dann am Kabel Messe, kommen 10,8V an