Seite 2 von 2

Re: Kaufberatung

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 07:13
von Roy Wurzel
Hallo,
also manchmal muss man auch Glück haben.
Ich hatte ja auch meine Zweifel und zur Sicherheit einen richtigen Spezialisten mitgenommen.
Es ist wirklich wie beschrieben und nichts vergammelt .
Hier und da mal etwas Flugrost. Das ist alles.
Und der Rest passt auch. Sehr geplegt und das meiste Original.
Unglaublich aber wahr.
Danke noch mal für die deutlichen Hinweise jemanden mitzunehmen der was davon versteht.

Beste Grüße
Roy der glückliche Mustangbesitzer :D

Re: Kaufberatung

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 09:27
von HomerJay
phudecek hat geschrieben:Wenn das mal gut geht :?

Wenn ich sowas lesse wie Original Unterbodenversiegelung :roll:

Der Unterboden war original rot Grundiert und nicht mit Unterbodenschutz zugepampt. Das macht man nur wenn die von UNten sogammelig sind, dass man es für den Verkauf verbergen muss !!!

Nimm bloß jemanden mit der sich mit Mustangs des Baujahres beschäftigt und nicht nur alte Autos allgemein kennt. Das macht einen riesen UNterschied wie ich leider selbst feststellen musste.
Das muss nicht schlimm sein. Ich z.B. habe den Unterboden ( allerdings penibelst Fotografisch dokumentiert ) Eisstrahlen lassen, dann rot grundiert, Nähte abgedichtet und mit einem hauchdünnem, flexiblen, schwarzen Unterbodenschutz versigeln lassen.

Re: Kaufberatung

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 09:31
von Norman
Hi Roy,

herzlichen Glückwunsch zu dem Pony. Ich hatte das Auto auch eine lange Zeit beobachtet, im Netz waren damals gute und viele Fotos. Hat mich etwas gewundert, daß er so lange drinstand, dem Braten hat wohl niemand so richtig getraut...
Er fiel halt auf wegen dem schönen burnt amber und die Beschreibung passte wirklich zu den Bildern. Funktionierende oder nicht funktionierende Technik kann man halt auf einem Bild nicht darstellen, aber diese Grauzone kauft jeder mit...
Viele freudige Meilen,
Norman

Re: Kaufberatung

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 15:45
von V289H
Hallo Roy, auch noch mal hier herzlichen Glückwunsch.

Ich war der "Spezialist" der mit war :oops: aber auch im Nachhinein sage ich ganz deutlich "alles richtig" gemacht. Ich bin gut eine Stunde unter und durch das Auto gekrochen und ich habe so etwas noch nicht gesehen. Ich habe zwar noch nicht viele gesehen, hab aber meinen 66er von Grund auf, auch mit Hilfe von den wirklichen Spezis hier restauriert, nochmals Danke :D und habe bei meinem Kauf ebenfalls Glück gehabt aber dieses Auto ist der Wahnsinn bis auf ein paar kleine Macken/Dellen im Originallack, die nach 50 Jahren wohl normal sind. Beim Blech ist nichts zugeschmiert, es ist hauptsächlich verdreckt. Es wurde definitiv nichts geschweißt, einzig bei der Aufnahme für den Wagenheber ist eine kleine Delle drin, wo der Wagenheber wohl mal weggerutscht ist. Die Beschreibung war zu positiv um wahr zu sein, es ist nichts geschönt und alles wie beschrieben. Der Mustang muss die letzten 50 Jahre in der Garage gestanden haben und wurde zudem sehr gut gepflegt. Selbst die Cowl Vents waren "frisches" Blech, kein Rost, kein Flugrost, keine Ameisen oder Mäuse ;)
Technisch ist er ebenfalls auf hohem Niveau, gut gepflegt, frische Bremsleitungen, nichts wackelt, nichts hat Spiel und das merkt man auch beim fahren, er fährt wie so ein Auto fahren muss, bremst mit Trommeln ebenfalls hervorragend, der Motor läuft rund, kein klickern, das Getriebe schaltet butterweich, Chock arbeitet perfekt. Natürlich sieht der Motor nicht "schön" aus und braucht etwas Liebe aber das kann man auch erledigen wenn es mal ein wirkliches Problem gibt. Selbst das originale Abgasreinigungssystem (ein Name den ich mir nie merke) ist eingebaut und läuft. Getreu dem Motto "Never touch a running system" würde ich da erst einmal nichts machen. Man kann nicht in so einen Motor oder ins Getriebe reinschauen und es können immer Probleme auftauchen aber das ist wohl jedem bewusst, der sich so ein Auto kauft.
Am genialsten sind die Spaltmaße rings um das Auto, kein deutscher Standard aber für einen Ami hervorragend, einzig die Fahrertür hat mal eine Ditsch bekommen und muss eingestellt werden, das kann aber auch an den 50 Jahre alten Gummis liegen.
Mängel auf den ersten Blick:
Er braucht definitiv neue Blattfedern hinten und neue Dämpfer und das Licht hat bei unserer Regenheimfahrt :cry: ein paar Aussetzer gehabt aber er hat vielleicht das 1. Mal überhaupt Regen gesehen.
Das Lenkrad ist nicht original (Grant :roll: ) aber das ist Geschmacksache.
Am schlimmsten ist eigentlich der Auspuff :shock: , original Anlage (einflutig) und klingt kein bisschen nach V8, ich mag es nicht zu laut aber das ist definitiv zu leise ;)
In diesem Sinne ein schönes Wochenende und Gruß Torsten

Re: Kaufberatung

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 20:02
von JMS Bavaria
Wenn der noch so original ist, dann würde ich die Blattfedern wieder herrichten lassen und nicht mit so einem Repro Zeug ersetzen.

Grüße Jürgen

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk