Seite 2 von 3

Re: Erfahrungen Koni Stoßdämpfer ?

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 15:36
von markitzero
Und meine Überzeugung:
Ich fahre ein >50 Jahre altes Auto weil ich es schön finde und versuche nicht krampfhaft das Auto auf ein Fahrverhalten moderner Fahrzeuge zu trimmen. Da geht mir (persönlich!) der ganze Charme verloren ;-)
.....so sehe ich das auch :D.....aber jeder so wie er mag ;)


Beste Grüße
Frank

Re: Erfahrungen Koni Stoßdämpfer ?

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 16:10
von Fixelpehler
markitzero hat geschrieben:
Und meine Überzeugung:
Ich fahre ein >50 Jahre altes Auto weil ich es schön finde und versuche nicht krampfhaft das Auto auf ein Fahrverhalten moderner Fahrzeuge zu trimmen. Da geht mir (persönlich!) der ganze Charme verloren ;-)
.....so sehe ich das auch :D.....aber jeder so wie er mag ;)


Beste Grüße
Frank
Wenn schon etwas ältere Blattfedern/Federn verbaut sind mag das vielleicht zutreffen.

Bei mir ist alles komplett neu. Auch die Dämpfer kyb.

Deswegen hätte ich es eben gerne wieder komfortabeler...wenn sich das mit konis erreichen lässt ist es doch gut..


Im Moment sind die schwarzen kyb verbaut. Und das sollten die weichesten sein... sind aber eben ziemlich heftig...

Gruß Björn

Re: Erfahrungen Koni Stoßdämpfer ?

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 16:40
von AchimSabi
Hi Björn,

du willst aber auch alles perfekt haben, oder? Lehnst du deine Maßstäbe vielleicht etwas zu sehr an den Strich 8 an? ;)
Ich hab auch Vorder- wie Hinterachsaufhängung komplett neu und wie gesagt alles auf original Härte und Höhe abgestimmt.
Tiefer und schwammiger/ weicher wird er schon von alleine :lol:

Ich befürchte, dass wenn du weichere Dämpfer einbaust als nächstes an einer Fahrwerksverstärkung gearbeitet wird um ihn wieder agiler, direkter, anti-schaukelnd zu machen :?
Nicht böse gemeint... ;)

LG Achim

Re: Erfahrungen Koni Stoßdämpfer ?

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 16:51
von Fixelpehler
AchimSabi hat geschrieben:Hi Björn,

du willst aber auch alles perfekt haben, oder? Lehnst du deine Maßstäbe vielleicht etwas zu sehr an den Strich 8 an? ;)
Ich hab auch Vorder- wie Hinterachsaufhängung komplett neu und wie gesagt alles auf original Härte und Höhe abgestimmt.
Tiefer und schwammiger/ weicher wird er schon von alleine :lol:

Ich befürchte, dass wenn du weichere Dämpfer einbaust als nächstes an einer Fahrwerksverstärkung gearbeitet wird um ihn wieder agiler, direkter, anti-schaukelnd zu machen :?
Nicht böse gemeint... ;)

LG Achim
Das Problem mit dem harten Fahrwerk besteht schon länger. Hatte diesbezüglich auch schonmal ne Anfrage gestellt hier...

Und ja, ich bin was sowas angeht Perfektionist. Und ja...ich merke auch immer mehr dass der Mustang nicht unbedingt das richtige ist für mich;-) und nochmal ja... der Mercedes hat mich in Sachen fahren..Zuverlässigkeit.. Ersatzteile etc ziemlich versaut ;-) denn der kann als Oldtimer alles besser ..was selbst mein restaurierter Mustang nicht kann....aber da der immer noch da unten rumsteht.. muss ich irgendwie sehen, dass ich das ganze irgendwie vom fahren her angenehmer bekomme... und so einiges an an resto Baustellen vom Vorbesitzer beseitige... dazu gehören auch die Dämpfer..

Mit anderen Blattfedern... Federn vorne hab ich schon sehr viel erreicht... aber es ist noch nicht so wie mir das eben zusagt ;-)

Gruß Björn

Re: Erfahrungen Koni Stoßdämpfer ?

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 17:14
von Valcuun
Fixelpehler hat geschrieben:Im Moment sind die schwarzen kyb verbaut. Und das sollten die weichesten sein... sind aber eben ziemlich heftig...
Ich hatte vorher nagelneue, silberne KYB Gas-A-Just drin, Björn.
Die schwarzen sollten weicher sein, aber da kann ich nichts zu sagen.

Ciao, Jochen

Re: Erfahrungen Koni Stoßdämpfer ?

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 17:18
von Fixelpehler
Valcuun hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:Im Moment sind die schwarzen kyb verbaut. Und das sollten die weichesten sein... sind aber eben ziemlich heftig...
Ich hatte vorher nagelneue, silberne KYB Gas-A-Just drin, Björn.
Die schwarzen sollten weicher sein, aber da kann ich nichts zu sagen.

Ciao, Jochen
Aber ich ;-) die schwarzen sind bockel hart ;-)

Gruß Björn

Re: Erfahrungen Koni Stoßdämpfer ?

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 17:24
von Valcuun
Hehe, bei den KONIs kannst es Dir ja dann passend einstellen! :D

Re: Erfahrungen Koni Stoßdämpfer ?

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 22:30
von MICHAGT66
Valcuun hat geschrieben:Hehe, bei den KONIs kannst es Dir ja dann passend einstellen! :D
Genau so isses :!:
Fahre im Alfa (seit ca 30 Jahren) und im Porsche rote Konis auf ca. 2/3 hart eingestellt.
Da is nix zu hart.
Im Stang sind es die silbernen KYB Gas a just und finde die ebenfalls nicht zu hart.
Damit kann man ganz ordentlich um die Ecken fahren :mrgreen:

Re: Erfahrungen Koni Stoßdämpfer ?

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 22:48
von MICHAGT66
Fixelpehler hat geschrieben:
AchimSabi hat geschrieben:Hi Björn,

du willst aber auch alles perfekt haben, oder? Lehnst du deine Maßstäbe vielleicht etwas zu sehr an den Strich 8 an? ;)

Sorry (Björn); wat für Masstäbe kann man denn an nen Strich 8 anlegen :shock:
Mein Vatter fuhr immer Strich 8 als Neuwagen; z. Bsp 220iger, 250 iger Coupe etc.
; (beruflich bedingt als quasi Transporter statt Kombi, wegen des sehr tiefen Kofferraums)
wat waren dat für Schrottbeulen, Mercedes Qualität :?: :!: ich lach mich scheckig :lol: :lol:

Und ja...ich merke auch immer mehr dass der Mustang nicht unbedingt das richtige ist für mich;-)
Da sind wir schon zwei ;)

und nochmal ja... der Mercedes hat mich in Sachen fahren..Zuverlässigkeit.. Ersatzteile etc ziemlich versaut ;-) denn der kann als Oldtimer alles besser ..

Als Oldtimer vielleicht, never ever als Neuwagen (siehe oben) :!:

Gruß Björn

Re: Erfahrungen Koni Stoßdämpfer ?

Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 14:37
von Fixelpehler
Zum Abschluss ein kleiner erFAHRungsbericht zu den koni Klassik Dämpfern (einstellbar)....;-)

Für mich persönlich die beste Maßnahme neben dem 5 Gang Getriebe.

Dämpfer tun genau das was sie sollen. Richtig dämpfen.

Kleine und große Schlaglöcher werden schön weg gebügelt. Bei Bodenwellen gerät die fuhre nicht außer Kontrolle. Geht sauber ums Eck die Karre. Bei sportlicher gangart hat man das Gefühl die Dämpfer wissen was man will und das ansprechverhalten wird deutlich deutlicher sportlich... kenne das so eigentlich nur von meinem Bilstein b16 ausm ringtool....

Auch Qualitätsmässig/haptik kein Vergleich zu den 25 Euro kyb Dämpfern...

Das iku iku das der vordere Rechte kyb Dämpfer von sich gegeben hat ist auch Geschichte...

Bild

Bild

Bild

Auch optisch schöner :mrgreen:

Gruß Björn