Riss in A-Säule, was tun....

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Ross
Beiträge: 559
Registriert: So 1. Aug 2010, 18:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1967 Mustang Fastback
2005 Kawasaki Z750

Re: Riss in A-Säule, was tun....

Beitrag von Ross »

Hallo zusammen,

ich hatte bei mir in naher Zukunft eigentlich nicht vor an der Stelle "tätig" zu werden.

Aber mal 'ne Frage: Was kann denn im schlimmsten Fall passieren wenn man die Ursache nicht behebt ...und was sagt ggf. der TÜV dazu


Grüße aus DO,
Rainer
BildBild
67er Fastback, C-Code, 2V, C4
J.G.Schneider

Re: Riss in A-Säule, was tun....

Beitrag von J.G.Schneider »

Hallo Rainer,

ich denke mal nicht, dass der Riss in Sachen festigkeit massiv kritisch ist.
Allerdings ist es wohl nach meiner Einschätzung so, dass Wasser eindringen wird und es dann unter dem Lack schön mit Rost losgeht....
Das ist meine Befürchtung.
Und solange die stelle nicht wieder gefixt ist und die Material doch noch arbeiten kann, wir der Riss immer wieder durch den Lack treten, wenn man einfach drüber lackiert.
Oder?

GRüße
Jörg
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Riss in A-Säule, was tun....

Beitrag von 67GTA »

J.G.Schneider hat geschrieben:ich denke mal nicht, dass der Riss in Sachen festigkeit massiv kritisch ist.
Allerdings ist es wohl nach meiner Einschätzung so, dass Wasser eindringen wird und es dann unter dem Lack schön mit Rost losgeht....



Jörg,
an wievielen Stellen ist Dein Dach befestigt?
2x A-Säule, 2x C-Säule. Mehr hast Du nicht.
Die Mustang-Karosse ist selbsttragend, d.h. das Dach ist ein tragendes Karosserieteil.
Das Ganze "arbeitet".
Der kleine sichtbare Riss wird vielleicht im unsichtbaren Bereich größer...ausserdem weißt DU ja nicht, ob die andere Seite nicht unter dem Lack auch schon gerissen ist....
Vielleicht kommst Du auf die Art günstig zu nem Cabrio

Oder Du schweisst es wie Patrick gesagt hat....

Grüße,
Axel
Gruß
Axel
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Riss in A-Säule, was tun....

Beitrag von DukeLC4 »

J.G.Schneider hat geschrieben:Hi Patrick,

also, das Zinn habe ich schon deutlich gemerkt, wie Du sagst, es ist recht weich.
Der dünne Riss müßte im Blech sein, ich sehe nur die Punktschweissung nicht, müßte dann halt die Tage nochmal schauen.
Löcher ins Zinn wäre klassischer Pfusch, das würde nichts bringen.

Muss mal mit dem Karosseriebauer sprechen. Fragt sich nur ob der das noch kann mit dem verzinnen, ich habs noch nie gemacht....



Naja, diese Sainson wird vermutlich eher der eigenen Werkstatt gewidmet, wie ich das sehe...


Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
die Schweißnaht siehst du erst wenn du das Zinn entfernt hast.
Den das Zinn deckt ja die Schweißnaht ab. Das macht man aber glaube ich am besten mit
einem kleinen Brenner, sprich man erhitzt es und lässt es schmelzen.

Dein Karosseriebauer kann mit Sicherheit verzinnen. Wenn er das nicht kann würde ich
persönlich das Auto gleich wieder auf den Hänger laden.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“