Motor ist dahin??

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Motor ist dahin??

Beitrag von Argyle »

Bei längerer bergauf Fahrt könnte ich mir die Überhitzung auch durch falschen Zündzeitpunkt vorstellen. Einstellung,daneben bzw unterdruck defekt.?
Klingeln aus dem Grund umgekehrt auch . -
Meiner dreht warm auch die ersten 1-2 Umdrehungen widerwilliger an. Ursache unbekannt.
Ich hab kein Wasser im Zylinder, kein Fresser, kein Gang eingelegt :lol: , vielleicht nur weil warm die bessere Kompression überwunden werden muss ? Und die Batterie nicht mehr ganz auf der Höhe ist ? Schon gibt's ne Schreck Sekunde ;) und die grauslichsten Vermutungen.
Ich würd alles rund um den Motor checken , wie schon angeregt, um das besser einzugrenzen.
Oft ist alles etwas anders als man im ersten Moment denkt ;)

LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: Motor ist dahin??

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hi, der elektrische Widerstand steigt bei zunehmender Temperatur. Kann also durchaus sein, dass der zusätzliche Widerstand im Starter, der ja meistens vom Krümmer gekocht wird, und den anderen Komponenten so groß wird, dass er den Motor nicht mehr so durchdrehen kann wie im kalten Zustand.
Das beobachte ich bei mir auch manchmal, wenn der Motor nur kurz abgestellt wird. Er springt immer an, aber es hört sich manchmal an, als ob die Batterie fast leer wäre.
lg Martin
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 741
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Motor ist dahin??

Beitrag von Elhocko »

Das Thema Temperatur und Anzeige wird aktuell wieder jede Woche durchgekaut. -> Suchfunktion

Aus dem Thema "Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt" hab ich dir mal schnell meinen Beitrag kopiert:
Ach und ja, höhere Zylinderkopftemps verstärken Klingeln.
Aber noch mal:
Hast du mit Infrarot gemessen?

Ist halt die alte Thematik - oft im Forum ausdiskutiert.
Folgende Themen sind unter anderen zu prüfen:
- Zündzeitpunkt
- Vergasereinstellung
- Kühlerschlauch mit Feder
- Funktion WaPu
- Thermostat
- Kühler verkalkt/verstopft
- Zyko Dichtung
Mfg
Benni
Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 134
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3

Re: Motor ist dahin??

Beitrag von Hubertus »

Hallo


Zunächst die gute Nachricht, der Motor läuft wieder wie zuvor, springt sehr gut an, läuft ruhig, aber der Verbrauch ist sehr hoch, 20 bis 23 l/100 km, (bin sicher, diesen Wert korrekt gemessen zu haben)

Ich habe nun einige Dinge überprüft und teilweise behoben:

1. Kompression gemessen, das Bild zeigt die Werte und den Zustand der Kerzen.
Kompression zwischen 8,5 Zylinder 5 und 10,5 Zylinder 4:
Alle Kerzen sind Verrußt

2. habe ich den Temperaturgeber in einem Wasserkocher getaucht und kontrolliert, in kochendem Wasser (100 °C) kommt der Zeiger gerade so in den linken Bereich der Temperaturanzeige.

3. Die Spirale im Ansaugschlauch vom Kühler unten war teilweise verrottet, partiell konnte man den Schlauch zusammendrücken. habe eine neue Spirale angefertigt und montiert.

4. habe ich das Thermostat vorhanden 180 °F gegen ein 160°F ausgetauscht

Bin gestern bei der starken Hitze gefahren, die Temperaturanzeige blieb bei längerer Fahrt konstant so wie im Bild zu sehen.
Trotzdem kam nach dem Abstellen des Motors etwas Dampf aus dem Überlauf am Kühlerverschluss und im Bereich der Ansaugspinne hörte man kochendes Wasser brodeln. Den Kühlerverschluss hatte ich vor Kurzem durch einen Neuen ersetzt, es ist ein Wert von 1.0 aufgeprägt. Der alte Verschluss hat 14 LB aufgeprägt (14 LB entspricht 0.96 bar).

Was ratet Ihr mir weiter zu tun?
Sind die Kompressionswerte akzeptabel?

Freue mich über jede Amtwort.

Liebe Grüße
Hubertus
Dateianhänge
20180726_204353 klein.jpg
20180726_204353 klein.jpg (39.5 KiB) 1227 mal betrachtet
20180726_100621.jpg
20180726_100621.jpg (76.39 KiB) 1227 mal betrachtet
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Motor ist dahin??

Beitrag von badboy289 »

Hi

Kompressionswerte sind gerade noch ok, eventuell hast du aber auch falsch gemessen ,wie es geht siehe Suche.

Kerzen sind schwarz weil Gemisch viel zu fett.

Geräusche waren eventuell nur Zündungklingeln weil zu heiß und das er heiß nicht angeht und langsam dreht völlig normal.

Eventuell hast du eine sterbende Wasserpumpe,mach mal wenn er warm Läuft mal Kühlerkappe ab und warte bis Thermostat auf geht ,dann muss bei etwas Gas am Vergaser ein reisender Strom im Kühler zu sehen sein durch die Wapu (Wildwasserbahn ;) ).

Bei über 9 Bar Kompression und gutem Öldruck ist ein großer Schaden am Motor unwahrscheinlich.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2120
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Motor ist dahin??

Beitrag von Grussi67 »

Hubertus hat geschrieben:Hallo


Zunächst die gute Nachricht, der Motor läuft wieder wie zuvor, springt sehr gut an, läuft ruhig, aber der Verbrauch ist sehr hoch, 20 bis 23 l/100 km, (bin sicher, diesen Wert korrekt gemessen zu haben)

Ich habe nun einige Dinge überprüft und teilweise behoben:

1. Kompression gemessen, das Bild zeigt die Werte und den Zustand der Kerzen.
Kompression zwischen 8,5 Zylinder 5 und 10,5 Zylinder 4:
Alle Kerzen sind Verrußt

2. habe ich den Temperaturgeber in einem Wasserkocher getaucht und kontrolliert, in kochendem Wasser (100 °C) kommt der Zeiger gerade so in den linken Bereich der Temperaturanzeige.

3. Die Spirale im Ansaugschlauch vom Kühler unten war teilweise verrottet, partiell konnte man den Schlauch zusammendrücken. habe eine neue Spirale angefertigt und montiert.

4. habe ich das Thermostat vorhanden 180 °F gegen ein 160°F ausgetauscht

Bin gestern bei der starken Hitze gefahren, die Temperaturanzeige blieb bei längerer Fahrt konstant so wie im Bild zu sehen.
Trotzdem kam nach dem Abstellen des Motors etwas Dampf aus dem Überlauf am Kühlerverschluss und im Bereich der Ansaugspinne hörte man kochendes Wasser brodeln. Den Kühlerverschluss hatte ich vor Kurzem durch einen Neuen ersetzt, es ist ein Wert von 1.0 aufgeprägt. Der alte Verschluss hat 14 LB aufgeprägt (14 LB entspricht 0.96 bar).

Was ratet Ihr mir weiter zu tun?
Sind die Kompressionswerte akzeptabel?

Freue mich über jede Amtwort.

Liebe Grüße
Hubertus
Hallo Hubertus,
Sehe keine Prüfung Deiner Zündanlage, wie schon empfohlen, Zündzeitpunkt inkl. OT Punkt Kontrolle, Unterdruck und Fliehkraftverstellung.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 134
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3

Re: Motor ist dahin??

Beitrag von Hubertus »

Hallo Thomas,

Zündung und Vergaser hatte ich vor nicht langer Zeit in einer Fachwerkstatt einstellen lassen, vorher den Vergaser gereinigt und mit einem Reparatur Kit überholt, die defekte Unterdruckverstellung erneuert und neue Kerzen und Zündkabel eingebaut.
Aber wie man an den verrußten Kerzen und dem hohen Verbrauch sieht ist die Einstellung nicht optimal, auch wenn der Motor gut läuft und gut anspringt.

Kann mir jemand eine gute Werkstatt im Raum Hannover empfehlen?

Gruß
Hubertus
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Motor ist dahin??

Beitrag von stang-fan69 »

Hubertus hat geschrieben:Hallo Thomas,

Zündung und Vergaser hatte ich vor nicht langer Zeit in einer Fachwerkstatt einstellen lassen, vorher den Vergaser gereinigt und mit einem Reparatur Kit überholt, die defekte Unterdruckverstellung erneuert und neue Kerzen und Zündkabel eingebaut.
Aber wie man an den verrußten Kerzen und dem hohen Verbrauch sieht ist die Einstellung nicht optimal, auch wenn der Motor gut läuft und gut anspringt.

Kann mir jemand eine gute Werkstatt im Raum Hannover empfehlen?

Gruß
Hubertus
Wichtig wäre, die mechanische Verstellkurve des verteilers zu wissen und als Ergänzung das Verstellverhalten der Unterdruckdose.

"vergaser einstellen" wird von den meisten Werkstätten so verstanden, dass das CO im Leerlauf und der statische Zündzeitpunkt im Leerlauf geprüft und ggf. eingestellt wird. Das ist aber nur ein Bruchteil der Arbeit. Da der Edelblock ein Universalvergaser ist, ist es nötig ihn auf den Motor anzupassen, d.h. die Bedüsung zu ändern und die Anreicherung (z.B. beschleunigerpumpe).
Wenn das vernünftig gemacht wird, sind dafür einige Probefahrten oder prüfstandsläufe notwendig, kostet also Sprit und Zeit-> Geld.

Plan B : auf orig. Vergaser rückrüsten, sofern man sicher ist, dass der Motor weitgehend serie ist.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 134
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3

Re: Motor ist dahin??

Beitrag von Hubertus »

Ist ein original 2 V Autolite Vergaser und ein Original 289er Motor, alles unverbastelt mit unbekannten Alter und Laufleistung.

Gruß
Hubertus
Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 134
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3

Re: Motor ist dahin??

Beitrag von Hubertus »

Bezeichnung des Vergasers:

C5ZF-B 2V
1.14 Venturi
Auto
Main Jet 50 F

Gruß
Hubertus
Antworten

Zurück zu „Technik“