Seite 2 von 3

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 08:36
von Schraubaer
:roll:

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 12:10
von Go4Gold
D.h. ja? Zu lose ist sicherlich auch nicht ideal, daher meine Frage...

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 14:06
von Schraubaer
Nein, das heisst, was ist so schwierig, passende Schrauben, oder Unterlegscheiben zu benutzen?
Ich geb' den Tip, damit Du superbequem bei laufendem Motor und Einstellfahrt einstellen kannst und nicht, weil ich so gerne tippe!

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 15:51
von B66
... also 1/2 Um insgesamt gelockert ?
Dann versuche mal noch 1/4 mehr. Egal wieviel lockern, die Feder muß immer unter Spannung stehen, sonst wird [lebens-]gefährlich.

Gruß
Bert

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Fr 3. Aug 2018, 21:23
von Go4Gold
Schraubaer hat geschrieben:Nein, das heisst, was ist so schwierig, passende Schrauben, oder Unterlegscheiben zu benutzen?
Ich geb' den Tip, damit Du superbequem bei laufendem Motor und Einstellfahrt einstellen kannst und nicht, weil ich so gerne tippe!

Ich habe einfach nicht die passenden Teile zur Hand gehabt und habe daher den umständlichen Weg gewählt (und nicht, weil ich grundsätzlich Tipps ignoriere :roll: ).
An meiner Frage hätte das aber auch nicht viel geändert, da ich selbst bei deiner Methode die Mutter nicht beliebig weit herausgedreht hätte.

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Fr 3. Aug 2018, 21:23
von Go4Gold
B66 hat geschrieben:... also 1/2 Um insgesamt gelockert ?
Dann versuche mal noch 1/4 mehr. Egal wieviel lockern, die Feder muß immer unter Spannung stehen, sonst wird [lebens-]gefährlich.

Gruß
Bert

Alles klar, danke für den Hinweis mit der Feder. Werde es die Tage nochmal probieren...

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Fr 3. Aug 2018, 21:30
von Go4Gold
Fixelpehler hat geschrieben:
Go4Gold hat geschrieben:Hallo Björn, danke für deine Antwort. Ich bin mir sehr sicher, dass die Schläuche einwandfrei sind, egal in welchem Lenkwinkel. Wir haben penibel beim Installieren darauf geachtet, dass die Schläuche nirgends anstoßen oder abknicken (was denke ich der Grund für den Schaden an meinen alten Schläuchen war). Auch haben wir sie ordentlich gefettet, damit sie möglichst leicht durch diese Halterung mit den 2 Löchern flutscht.

Hast du geguckt ob die Leitung einen Knick hat?

Mach das mal. Egal ob anständig verlegt oder nicht ;-)

Schau das bitte mal;-)

Gruß Björn
Hallo Björn,

hab heute mal einen Lenktest gefilmt, für mich sehen die Bewegungen der Schläuche gut aus:

https://youtu.be/lqpHesNMZtk
https://youtu.be/8GIzLGo_9N4

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 08:02
von mikul74
Morgen Daniel!
Ich kann mich täuschen, aber für meinen Geschmack hat der untere Schlauch (im Bracket der linke Schlauch, ohne Metallring, vermutl. der Rücklaufschlauch) zu viel Bewegung. Sichtbar im ersten Video gleich beim ersten Linkseinschlag: da bewegt sich die Metallleitung ein wenig.
Solche kleinen Bewegungen können in den Rohren der Schläuche Haarrisse erzeugen :!:

Frag' nicht, woher ich das weiß :?

Schau', ob da nicht evtl. etwas zu viel Spannung drauf liegt...
Außerdem gibt's im SM (und auch hier immer wieder) den Hinweis, dass die Leitungen mit einer Schlauchschelle am Control Valve befestigt werden sollen. So in etwa:
control_valve.jpg
control_valve.jpg (229.95 KiB) 862 mal betrachtet
LG,
Michael

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: So 5. Aug 2018, 00:00
von Go4Gold
Vielen Dank für den Tipp mit der Schlauchschelle, habe ich heute gleich nachgeholt.

Außerdem habe ich dieses gequetschte Verbindungsstück der Rücklaufleitung nun auf die andere Seite des Haltegummis gesetzt (in Fahrrichtung gesehen hinter dem Gummi). Somit entsteht kein Zug mehr auf der Leitung (siehe Video). Allerdings ist der Schlauch nun bei Geradeausfahrt stärker gebogen (aber nicht geknickt), gefällt mir aber auch nicht richtig. Im Shop Manual habe ich keine Angabe gefunden, auf welche Seite dieses Haltegummis gehört denn diese metallische Stück der Rücklaufleitung? Oder gehört es genau in den Haltegummi?

https://youtu.be/TdzOR-0Td7w

Re: Nach Überholung Steuerventil der Servolenkung anderes Lenkverhalten

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 16:28
von Go4Gold
Wollte kurz das Update geben, dass nun alles mit der Lenkung passt, nachdem ich die Mutter in Summe 3mal um ingesamt etwas mehr als eine ganze Umdrehung gelockert habe. Die Feder wackelt nicht, sollte also jetzt alles passen.

Aber wie sieht es mit der Verlegung der Schläuche aus? Ich habe das besagte metallische Stück der einen Leitung nun mal in die Gummiführung gesteckt. kann mir zwar nicht vorstellen, dass das so sein soll, aber so gefällt mir die Bewegung der Schläuche am besten:
20180805_165130.jpg
20180805_165130.jpg (579.18 KiB) 781 mal betrachtet