Er beschleunigt eigentlich schön durch, ein abmagern kann ich bei Vollast nicht bemerken.
Ich denke schon, daß der Cruisemode momentan sehr mager ist. Warum auch immer es vorher genauso lief
Warum denke ich das?
Wenn ich den Vergaser, wie in meinem Eingangspost beschrieben, mit komplett geschlossener Drosselklappe einstelle, erreiche ich einen ruhigen Leerlauf erst bei 1050-1100U/min, eingestellt rein über die bekannten "CO-Schrauben", bei ca. 16"hg.
Beim einlegen eines Gangs fällt dann die Drehzahl aber stark ab (auf ca. 700), an Kreuzungen starb er mir so teilweise ab. Nicht gut....
Die Drehzahl war ums verre..en nicht weiter runter zu bekommen (weil, wie ich JETZT vermute, einfach viel zu mager).
Gestern ging ich dann nach Edelbrock Manual vor, sprich VORHER über die Leerlauf-Einstellschraube die gewünschte LL-Drehzahl einstellen und dann über die CO-Schrauben abwechselnd justieren. So erreiche ich einen sauberen LL bei ca. 900-950 U/min und stabilen Lauf mit eingelegtem Gang.
AAAALLERDINGS ist das Vakuum dann gerade mal bei 12.
Insofern könnte ich mir schon vorstellen, daß dann bei leichtem antippen des Fahrpedals das Vakuum schon auf unter 8 fällt und den Powerstage aktiviert.
Hier denke ich genauso, daß er mit fetterem Gemisch (im Cruise-Stage) kräftiger laufen und besser einstellbar sein müsste (Sprich Richtung höheres Vakuum)
Ich hab den Edelbrock 1405 ("Power Calibrated").
Dann gibt es noch den 1406 ("calibrated for efficiency").
Die beiden sind gleich gebaut, nur unterschiedlich bedüst.
Die magerste Einstellung des 1405 ("Power") lt. Chart ist gerade mal eine spur magerer als die fetteste Einstellung des Edelbrock 1406 ("efficency").
MEINE Bedüsung entspricht jetzt der magersten Einstellung des 1406.
Laut Edelbrock Chart wäre ich also somit 3x12% magerer als die Standard-Bedüsung des (zugegeben, viel zu großen, unnötigen 1405ers).
Ich gehe jetzt erstmal zurück auf die Standard-Bedüsung des 1406 und versuche neu einzustellen.
@Michael, was würdest du machen?
Ach ja, beim check auf Falschluft mit Bremsenreiniger muß die Drehzahl im Falle eines Lecks steigen oder?