was ist ein "Stroker"

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: was ist ein "Stroker"

Beitrag von stang-fan69 »

... oder gleich des da:

Bild
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: was ist ein "Stroker"

Beitrag von stang-fan69 »

joeli hat geschrieben: Volumen vergrössern heisst doch kolben tiefer runter und dann auch wieder WEITER hoch...
und dann wird doch auch immer bei weiter runter MEHR Gemisch angesaugt und bei weiter hoch MEHR verdichtet.
Oder wo liegt mein Denkfehler? :?
Stroker Kolben haben eine geringere Kompressionshöhe, da die Pleuel aufgrund des grösseren Hubs natürlich länger sein müssen.

Grundsätzlich hätte ein Stroker alleine durch den grösseren Hubraum rechnerisch ein höheres Kompressionsverhältnis.
Deswegen gibt es je nach Anwendung (zumindest bei Scat) 2-3 Varianten eines Kits mit unterschiedlichen kolbengeometrien. Vom Kolben mit deep-dish (geringe Verdichtung z.B. für Blower-betrieb), bis hin zu Kolben mit kleiner bis gar keiner Mulde. Gibt auch bei "grossen" Strokern (z.B. 393 oder grösser) immer noch flat-top Kolben, damit hat man aber ein Verd.verhältnis von über 12:1. Sowas ist also nur für Drag-Motoren mit z.B. Methanol geeignet.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: was ist ein "Stroker"

Beitrag von Schraubaer »

joeli hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:Wenn es ein gutes Strokerkit ist, nein.
Bedenke, es ist nicht nur eine andere Kurbelwelle, sondern auch andere Pleuel und Kolben mit einer anderen Gesamtgeometrie.
Genau genommen ist ein 302 nix anderes, als ein leicht gestroketer 289 und hat auch nicht automatisch eine höhere Verdichtung.

Edit: Zu langsam.
ich versteh es nicht ....

Nicht schlimm, wird man ja auch nicht mit geboren. ;)

Volumen vergrössern heisst doch kolben tiefer runter und dann auch wieder WEITER hoch...
und dann wird doch auch immer bei weiter runter MEHR Gemisch angesaugt und bei weiter hoch MEHR verdichtet.
Oder wo liegt mein Denkfehler? :?
Nur weil ich eine Volumenvergrösserung des zündfähigen Gemisches anstrebe, muss ich doch nicht denselben Kompressionsraum anstreben, was dann automatisch mit einer höheren Verdichtung einhergeht. Kann man und wird AUCH gemacht, bringt aber Nachteile in der Laufkultur, wie auch zu "scharfe" Nockenwellen, etc.!
Es kommt halt darauf an, was man erreichen will. Drehmomentzuwachs, oder Nennleistung in verschiedenen Bereichen!?
Ist 'ne kleine Wissenschaft! Deshalb, kommen beim Griff ins Onlineshop auch soviele Scheisstriebwerke bei raus!
Will im Nachhinein kaum einer zugeben und schiebt die Schuld dann auf dir Komponentenhersteller. :D
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: was ist ein "Stroker"

Beitrag von Fixelpehler »

Das ist ein stroker:

Bild

Bild

...von unten innen ;-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: was ist ein "Stroker"

Beitrag von Schraubaer »

:shock:
Da hat aber einer beim Annagen der Laufbuchsen heftig geschätzt!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: was ist ein "Stroker"

Beitrag von Fixelpehler »

Schraubaer hat geschrieben::shock:
Da hat aber einer beim Annagen der Laufbuchsen heftig geschätzt!!!

Ich wars nicht;-) summit ct3472bp

Motor lief aber sehr gut...außer einem Problemchen.

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
joeli
Beiträge: 546
Registriert: So 2. Dez 2012, 09:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1962 Ford Consul Capri
1965 Ford Mustang K-Code Cabrio
1979 Saab 96 V4
2009 Saab 9-3 II Aero Cabrio
2018 Range Rover Discovery Sport
2022 BMW M4 Cabrio
Kontaktdaten:

Re: was ist ein "Stroker"

Beitrag von joeli »

Annagen der Laufbuchsen - ??? :roll:
was ist damit gemeint?
Grüße - Jörg

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: was ist ein "Stroker"

Beitrag von Schraubaer »

Das!
image.png
image.png (718.38 KiB) 299 mal betrachtet
image.png
image.png (396.59 KiB) 299 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
bird

Re: was ist ein "Stroker"

Beitrag von bird »

Auch gerade beim betrachten gedacht, was soll das mit der fehlende Ecke?
Hätte vermutet, dass da einer die Fräse nicht sauber angesetzt hat, oder dachte "mehr Platz ist immer gut.."
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: was ist ein "Stroker"

Beitrag von BadBorze »

hi,

wieleicht hilft folgendes zur klärung des warum?

stroke ist ja der hub des kolbens, der wird gegenüber den stock motor eben größer ausgeleget.
beim 302 ist der 3.000" mit pleuellänge 5.090".
z.b. beim 331 bei 0.030" übermass 3.250" mit pleuellänge 5.400".
im folgenden bild ist das links für den stock motor und rechts für den strocker illustriert.
figure1.gif
figure1.gif (12.03 KiB) 232 mal betrachtet
da die pleuels wegen ihrer länge nun einen weiteren weg zurücklegen können,
benötige ich eine kurbelwelle die einen entsprechenden größeren radius in der rotation gewährleistet.
animiert ist das in den folgenden zwei bildern analog zu stock und stroker wie im ersten bild.
stock.gif
stock.gif (66 KiB) 232 mal betrachtet
stroker.gif
stroker.gif (75.17 KiB) 232 mal betrachtet
problem ist halt das ein größerer rotationsradius mehr platz braucht. die gegebene 302er blockgeometrie
bringt ab einem gewissen hub (wiebei einem 347er mit 3.400") eben nicht mehr den benötigten platz
damit die pleuels genügend spiel haben. deshalb ist es oftmals von nöten einkerbungen am block vorzunehmen damit
da nichts kollidiert.

gruß,

christian
Zuletzt geändert von BadBorze am Do 2. Aug 2018, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“