längerer Idler/Pitman Arm - Nachteile?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: längerer Idler/Pitman Arm - Nachteile?

Beitrag von Mazer »

stang-fan69 hat geschrieben:
AJ-C289 hat geschrieben: Für die Rückstellung hätte ich dann ggf. den Nachlauf angepasst/vergrößert.
Genau so!

Als ich mein Auto von orig. Servo auf manual umgebaut habe, wurde auch auf den roller-idlerarm von Opertracker umgerüstet. DEUTLICH geringe Bedienkräfte als mit Gummilagerung (wobei das bei Dir eher wurscht ist, mit Servo)

WENN die Achsgeometrie vorne sauber eingestellt ist, mit genügend Nachlauf, hat man auch mit dem Rollerarm eine deutlich spürbare Rückstellkraft.
Ist das Quick Steer Kit mit dem Roller-Arm ohnr Servo so angenehm
zu fahren? Hab das Quick Steer schon
lange im Auge aber bammel das ich beim ausparken dann anfange zu transparieren...

VG

matze
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1856
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: längerer Idler/Pitman Arm - Nachteile?

Beitrag von MICHAGT66 »

68GT500 hat geschrieben:@ Micha & Andi,

Danke fürs Feedback - werde ich so im Kopf vermerken !

mfg

michael
Hi Michael,
schau mal bitte in Deine PN's, hatte Dir da was vor einiger Zeit zu geschrieben ;)
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“