Komplexer?
Das hat sogar weniger Teile!
Ich find' das einfacher und übersichtlicher zu überholen.
FMX zickt rum
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
- schuschi
- Beiträge: 1235
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: FMX zickt rum
Hab jetzt die Ölwanne runter, die war schon mal ab weil ohne Dichtung nur mit Dichmasse montiert.
Viel sehen konnte ich nicht, feine Metall Chips in der Ölwanne und am Filter. Der Actuating Rod vom vorderen Bremsband macht im Vergleich zu dem im anderen, funktionierenden FMX ca. 6 - 7 mm mehr weg. Ist vielleicht doch das Bremsband. So oder so, das Ding fliegt jetzt wieder raus und ich bau das andere ein.
Viel sehen konnte ich nicht, feine Metall Chips in der Ölwanne und am Filter. Der Actuating Rod vom vorderen Bremsband macht im Vergleich zu dem im anderen, funktionierenden FMX ca. 6 - 7 mm mehr weg. Ist vielleicht doch das Bremsband. So oder so, das Ding fliegt jetzt wieder raus und ich bau das andere ein.

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)